
Maakus
Registrierter Benutzer
Ich nutze noch eine alte Cubase VST 32 Version und bin damit recht zufrieden gewesen.
Habe einen betagten PC:
- INTEL 2,66Ghz
- 1,5 GB RAM
- IDE Platte 250GB
- RADEON X800 XT 256 MB AGP Grafik
- PCI Soundkarte MAYA 7.1
(Die Soundkarte ist nicht das Gelbe vom Ei - die festen 48 khz machen mir manchmal Probleme)
Alternativ hätte ich einen AMD Sempron 3000 mit 2 GB RAM und 250er SATA Platte.
Betriebssystem Win XP SP2 (das soll auch so bleiben...)
Ich habe die Vorteile der VSTi schätzen gelernt - das interne Mixen und das verlust- und
rauschfreie Exportieren ist unschlagbar.
Die CPU Auslastung ist natürlich bei ausgiebiger Nutzung von VSTI und Effekten hoch,
bei einfachen plugins ist das noch alles machbar.
Aber acht Instrumenten-Slots sind doch recht wenig!
Wenn ich also weiterhin "CPU-sparsame" VSTIs nutze könnte ich gerne mehr
VSTI Einschübe gebrauchen - auch wenn sie nicht alle gleicheitig laufen -
die Auswahl und Flexibilität wäre einfach höher.
Darum meine Frage - hat jemand Erfahrungen mit Cubase 4 Essential was die
Anforderungen und Auslstung auf älteren Systemen angeht?
Auch eine andere, ältere Version wäre u.U. interessant, aber preislich ist
da schnell die 150 EU Grenze überschritten.
Obwohl immer noch drei, vier MIDI Synthis/Expander herumstehen -
ich kann mich noch nicht davon trennen...
oder sollte ich die doch veräußern und Rechner samt Soundkarte und Software aufrüsten?
Dann hätte ich lieber einen Laptop - und das sprengt den finanziellen Rahmen,
denn mehr als 600 kommen bei dem Verkauf nicht raus...
Wäre für Tips dankbar -
Anm.:
Wie oben beschrieben, ich nutze ausgiebig Instrumente, evlt. noch eine oder zwei Gesangsspuren - keine teuren "großen" Software Synthis.
mit Effekten -
Habe einen betagten PC:
- INTEL 2,66Ghz
- 1,5 GB RAM
- IDE Platte 250GB
- RADEON X800 XT 256 MB AGP Grafik
- PCI Soundkarte MAYA 7.1
(Die Soundkarte ist nicht das Gelbe vom Ei - die festen 48 khz machen mir manchmal Probleme)
Alternativ hätte ich einen AMD Sempron 3000 mit 2 GB RAM und 250er SATA Platte.
Betriebssystem Win XP SP2 (das soll auch so bleiben...)
Ich habe die Vorteile der VSTi schätzen gelernt - das interne Mixen und das verlust- und
rauschfreie Exportieren ist unschlagbar.
Die CPU Auslastung ist natürlich bei ausgiebiger Nutzung von VSTI und Effekten hoch,
bei einfachen plugins ist das noch alles machbar.
Aber acht Instrumenten-Slots sind doch recht wenig!
Wenn ich also weiterhin "CPU-sparsame" VSTIs nutze könnte ich gerne mehr
VSTI Einschübe gebrauchen - auch wenn sie nicht alle gleicheitig laufen -
die Auswahl und Flexibilität wäre einfach höher.
Darum meine Frage - hat jemand Erfahrungen mit Cubase 4 Essential was die
Anforderungen und Auslstung auf älteren Systemen angeht?
Auch eine andere, ältere Version wäre u.U. interessant, aber preislich ist
da schnell die 150 EU Grenze überschritten.
Obwohl immer noch drei, vier MIDI Synthis/Expander herumstehen -
ich kann mich noch nicht davon trennen...
oder sollte ich die doch veräußern und Rechner samt Soundkarte und Software aufrüsten?
Dann hätte ich lieber einen Laptop - und das sprengt den finanziellen Rahmen,
denn mehr als 600 kommen bei dem Verkauf nicht raus...
Wäre für Tips dankbar -
Anm.:
Wie oben beschrieben, ich nutze ausgiebig Instrumente, evlt. noch eine oder zwei Gesangsspuren - keine teuren "großen" Software Synthis.
mit Effekten -
- Eigenschaft