Neue gitarre, ca. 500€ zur verfügung.

  • Ersteller hans_wurst
  • Erstellt am
SpeedyMetal schrieb:
Ibanez RG321 und RG370!
zweite hat ein Tremolo ist aber von der Qualität für den PReis Top!
MFG
SImon
wie der es schon gesagt hat wenn du eine shcöne gitarre mit Humbuckern willst ohne tremolo die für mehrere musikrichtungen geeignet ist: Die RG-321 MH WK die humbucker von der sind splittpar (dh mit einem schalterumlegen hast du sozusagen singlecoils)
du kannst alles damit spielen von Härtestem Death Metal bis zu schön cleanem Jazz oder so.sehr dünner hals!
ich rede aus erfahrung! habe sie selber!
Ich finde Musik-service kann sie ruhig auf 500 Euro tun und das pereis leistungsverhältniss wäre immernoch gut!:great:

Was wilslt du denn für eine form?
Ne warlock? ne RG? ne strat? ne Les Paul? ne iceman?
 
ich als alter fender liebhaber koennte dir noch die toronado empfehlen am besten die gt, die hat nen mahagonie korpus und einen traumhaften hals und die form ist das wunderschoene kind einer mustang jaguar
oder wahlweise gleich die neuen jaguars mit doppel hums und fester bridge, genialer hals und halt einfach unsterblich schoen....
 
Junior_of_Metal schrieb:
Was wilslt du denn für eine form?
Ne warlock? ne RG? ne strat? ne Les Paul? ne iceman?


also:

warlock: ist nicht so mein fall.

rg: sieht ganz gut aus. ich muss sie mir noch im geschäft anschauen.

strat: sieht auch nicht schlecht aus, aber die hat keine humbucker. aber ich werde sie mal anspielen, vielleicht gefällt mir der sound trotzdem.

les paul: hab ich schon. ich will keine 2. gitarre mit einer les paul form. bei 10 gitarren wäre es mir egal, aber nicht bei 2.

iceman: sieht nicht so gut aus.


zu "spikke":

die tornado form gefällt mir auch nicht unbedingt. sieht irgendwie, wie eine kindergitarre aus.


aber es gibt ja noch so eine form:

https://www.thomann.de/artikel-167489.html

die finde ich auch ganz gut.
 
hans_wurst schrieb:
wie ist es eigentlich mit dem tremolo. ist es dort schwieriger neue saiten aufzuiehen und verstimmen die sich ständig oder ist es nur bei billigen tremolos so
Hi,

Es ist nicht automatisch so, dass sich Gitarren mit Tremolo leichter verstimmen. Meine Ibanez hat z.B. ein Floyd Rose, und das ist selbst bei extremem Gebrauch absolut verstimmungsfrei, weil die Saiten am Steg und am Sattel festgeklemmt werden. Gitarren mit Fender-artigen Tremolos verstimmen sich oft schneller, aber wenn die Hardware qualitativ gut ist, kann man auch da kann einiges tun, um das Verstimmen zu minimieren. Wichtig wäre z.B. dass man die Saiten an den Mechaniken nicht meterweise umwickelt (ein bis zwei Umdrehungen reichen völlig), und den Sattel kann man mit etwas Graphit (Bleistift) auch leichtgängiger machen, so dass die Saiten dort nicht hängenbleiben.

kann man die gitarre dann eigentlich noch dem händler geben, damit er sie perfekt oder einigermaßen gut einstellt
Das solltest du auf jeden Fall versuchen. Wenn der Händler einen vernünftigen Techniker hat, kann der da wahrscheinlich noch einiges herausholen, noch besser kann das oft ein guter Gitarrenbauer. Der kann dir auch sagen, ob nur die Oktavreinheit falsch eingestellt ist, oder ob die Gitarre tatsächlich nicht bundrein ist (was sich nicht ändern ließe).

Zu guter letzt: Wie wäre es mit einer PRS-Kopie, z.B. der Fame Forum III? Die liegt zwar etwas über deinem Budget, ist aber eine richtig gute Gitarre und durch die splitbaren Humbucker soundmäßig flexibel. Der Hals ist zwar dicker als der von meiner RG, aber leicht bespielbar ist der trotzdem und das Tremolo beeinträchtigt die Stimmstabilität nicht, wobei ich es allerdings auch nicht nutze und den Tremolohebel gar nicht eingesteckt habe. Allerdings habe ich gelesen, dass es bei diesen Gitarren wohl eine gewisse Serienstreuung geben soll - aber dem könnte man ja durch vorheriges Antesten begegnen.

Gruß

Jan
 
achso, ne double fat strat gibts ja auch noch

habe sie noch nie in echt gesehen. müsste die auch in rot geben

0117130725_md.jpg
 
ich kann die ltd viper serien oder ibanez s, rg und sz serien empfelen
 
die gefällt mir ganz besonders:

http://www.musicstorekoeln.de/de/global/0_0_G_0_GIT0002256-003/0/0/0/detail/musicstore.html

kostet jetzt die originale über 1000 euro oder kostet die gitarre nur bei denen so wenig? das hab ich nicht ganz verstanden.



die hier find ich auch ganz gut:

https://www.thomann.de/fender_mex_std_doublefatstrat_bk_prodinfo.html

danke für den tipp!



die viper gefällt mir nicht so. aber die ibanez serien werde ich auf jedenfall mal antesten. vorallem die, die mir auf der 1. seite empfohlen wurden und die jackson natürlich.
danke nochmal!
 
das geile ist, dass die kein tremolo hat, und trotzdem ne strat ist. ich glaub die fender ist ne ganz tolle gitarre, wenn ich bloß wüsste wo man die antesten kann. nachdem ich meine sz gekauft hab, hab ich ernsthaft überlegt, ob die fender nich besser gewesen wäre, aber zu dem zeitpunkt war ich schon ein mahagoni-freak.:redface:
 
wieso hast du die nicht vorher angespielt?

eigentlich ist es doch fast egal, aus welchem holz die gitarre ist. (außer sperrholz eben). so lange dir der sound gefällt, kannst du sie ja kaufen oder war es dir so wichtig, dass die gitarre aus mahaghoni ist?
 
vom holz hängt ja der sound sehr stark ab, mahagoni, klingt zum beispiel viel viel fetter, als ahorn. ahorn ist sehr hart, mahogoni ist nicht so hart und übelst schwer. kommt natürlic auch auf die menge des holzes und auf die form der gitarre an. auch der hals ist wichtig.

antesten konnte ich die gitarre nicht, weils die nirgends in meiner nähe war, vielleicht wär ich ja dann ein ahorn-freak geworden, wer weiß
 
Mawel schrieb:
vom holz hängt ja der sound sehr stark ab, mahagoni, klingt zum beispiel viel viel fetter, als ahorn. ahorn ist sehr hart, mahogoni ist nicht so hart und übelst schwer. kommt natürlic auch auf die menge des holzes und auf die form der gitarre an. auch der hals ist wichtig.


es ist klar, dass jedes holz etwas anders klingt, aber wenns dir gefällt, kaufs einfach.


was ist eigentlich fragen wollte:

mir ist noch was aufgefallen. es steht ja immer dabei, wie viel prozent man spart, falls man es online bestellt. z.b. bei der hier:

https://www.thomann.de/jackson_dxmg_blk_prodinfo.html

unter dem preis steht, dass man da 22% spart, wenn man die gitarre dort bestellt. heißt das dann, dass sie im geschäft teurer ist?


Hendrik schrieb:


die finde ich auch gut. passt perfekt zu meiner couch, auf der meine gitarren immer liegen. aber die rote hat auch was. ich muss sie mir mal "in echt" anschauen.

bis jetzt ist es eine sehr lange liste an gitarren. es wird schwer, welche wegzustreichen. denn alle kann ich sie sicher nicht antesten.
 
das steht überall, aber keiner verkauft die gitarren nachm listenpreis, nur ganz kleine läden machen manchmal komische preise.

ne ich bin eben ein mahagoniefreak, wiel ich festgestellt habe, dass mir mahagonie gitarre am besten geffallen.
 
hans_wurst schrieb:
die gefällt mir ganz besonders:
http://www.musicstorekoeln.de/de/global/0_0_G_0_GIT0002256-003/0/0/0/detail/musicstore.html
kostet jetzt die originale über 1000 euro oder kostet die gitarre nur bei denen so wenig? das hab ich nicht ganz verstanden.
Fame ist die Eigenmarke vom Music-Store, so dass die angegebenen €1200 im Prinzip nur ein Fantasiepreis sind, weil es die Gitarren sonst nirgendwo gibt - so nach dem Motto, "soviel müsste die Gitarre eigentlich kosten". :D Allerdings finde ich schon, dass das Preis/Leistungs-Verhältnis der Fame Forum III wirklich gut ist. Eine echte Paul-Reed Smith hätte ich mir jedenfalls nicht leisten können. Hersteller der Fame Forum ist meines Wissens übrigens die polnische Firma Mayones.
 
Junior_of_Metal schrieb:
ich dachte beiträge müüsen umbedingt 5 zeichenenthalten?!!
(sorry fürs offtopic)

wusst ich garnicht...aber mit fünf zeichen hätte ich weniger sagen können als mit dem smilie :p
 
hi !


ääähhh wie währe es mit schecter ???
kein tremolo humbucker(teilweise auch mit splittung) und die bespielbarkeit ist der hammer !
hat nur einen nachteil......soweit ich weiss gibbet in deutschland nur seeeehr wenige händler und in niedersachsen ist der einzigste in hannover(www.ppc-music.de) aber ne shecter ist aufjedenfall ihre kohle wert meine ich !



Greetz darki !
 
IMHO sind PPC der exklusive Vertrieb von Schecter in Deutschland. Sind allerdings wirklich feine Gitarren.
 
hi !


jo das meine ich auch habe auf einer gespielt aus der diamond serie absoluter hammer und die haben auch recht günstige modelle für 200 € !


Greetz darki !
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben