M
messerundgabel
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 26.02.21
- Registriert
- 16.03.06
- Beiträge
- 108
- Kekse
- 0
hiho!
ursprünglich wollte ich mir nen röhrencombo demnächst kaufen, aber dann hab ich gemerkt, dass es sich da nur für mich lohnen würde, wenn ich >1.000 ausgeben und, dass eine neue gitarre dann doch wichtiger ist.
nun hab ich mich schon mal umgeschaut und die wichtigsten kriterien sind ein leichtes gewicht (meine paula-kopie ist mir zu schwer) und natürlich gute bespielbarkeit.
ich schwanke ein wenig zwischen aktiven PUs und splitbaren humbuckern, bin aber momentan ein wenig mehr für aktive dinger
nun bin ich in einigen läden gewesen, aber die gitarren, die ich mir jetzt ganz speziell (durch suchen im i-net) angucken würde, hatte keiner da
deswegen würde ich mir vllt. einfach eine bestellen und evtl. von der zurückgabegarantie gebrauch machen
unter anderem bin ich auf die ltd H-400 gekommen. mir tun sich da aber noch einige (
) fragen auf:
lohnt sich da der hohe aufpreis gegenüber der h-250?
( -->http://www.espguitars.com/guitars_h.html)
was sind das da für PUs in der 250er?
sind die gitarren leicht?
sehe ich das richtig, dass ich die PUs splitten kann? ich dachte, das wäre bei aktiven nicht möglich^^
wie ist dort das halsprofil?
wie hoch/breit sind die "XJ" frets ca.?
habt ihr sonst noch andere vorschläge? kriterien wären außer den oben genannten:
-nicht zu dünner hals (zB wizard)
-look sollte nicht so "metalig" sein (kein reversed headstock usw.)
-geflammte decke oder son see-thru wo man das holz sieht wäre cool, aber nicht voraussetzung
-gleichermaßen clean wie verzerrt oder lead zu gebrauchen
-markenname egal, aber preis/leistung sollte sehr gut sein
-wenn passiv, dann mit splitbaren humbuckern oder HSS
-nicht zu hohe bünde, also mit diesen jumbo
-möglichst günstig
ich dachte als passive alternative an eine ibanez sas 32 oder 36 (http://www.musik-service.de/ibanez-sas-36-fmtg-prx395754438de.aspx bzw.
http://www.musik-service.de/Gitarre-Ibanez-SAS-32-FMTL-prx395749902de.aspx)
danke fürs lesen, freu mich schon auf vorschläge/beiträge
bis denne
ursprünglich wollte ich mir nen röhrencombo demnächst kaufen, aber dann hab ich gemerkt, dass es sich da nur für mich lohnen würde, wenn ich >1.000 ausgeben und, dass eine neue gitarre dann doch wichtiger ist.
nun hab ich mich schon mal umgeschaut und die wichtigsten kriterien sind ein leichtes gewicht (meine paula-kopie ist mir zu schwer) und natürlich gute bespielbarkeit.
ich schwanke ein wenig zwischen aktiven PUs und splitbaren humbuckern, bin aber momentan ein wenig mehr für aktive dinger
nun bin ich in einigen läden gewesen, aber die gitarren, die ich mir jetzt ganz speziell (durch suchen im i-net) angucken würde, hatte keiner da

deswegen würde ich mir vllt. einfach eine bestellen und evtl. von der zurückgabegarantie gebrauch machen
unter anderem bin ich auf die ltd H-400 gekommen. mir tun sich da aber noch einige (

lohnt sich da der hohe aufpreis gegenüber der h-250?
( -->http://www.espguitars.com/guitars_h.html)
was sind das da für PUs in der 250er?
sind die gitarren leicht?
sehe ich das richtig, dass ich die PUs splitten kann? ich dachte, das wäre bei aktiven nicht möglich^^
wie ist dort das halsprofil?
wie hoch/breit sind die "XJ" frets ca.?
habt ihr sonst noch andere vorschläge? kriterien wären außer den oben genannten:
-nicht zu dünner hals (zB wizard)
-look sollte nicht so "metalig" sein (kein reversed headstock usw.)
-geflammte decke oder son see-thru wo man das holz sieht wäre cool, aber nicht voraussetzung
-gleichermaßen clean wie verzerrt oder lead zu gebrauchen
-markenname egal, aber preis/leistung sollte sehr gut sein
-wenn passiv, dann mit splitbaren humbuckern oder HSS
-nicht zu hohe bünde, also mit diesen jumbo
-möglichst günstig

ich dachte als passive alternative an eine ibanez sas 32 oder 36 (http://www.musik-service.de/ibanez-sas-36-fmtg-prx395754438de.aspx bzw.
http://www.musik-service.de/Gitarre-Ibanez-SAS-32-FMTL-prx395749902de.aspx)
danke fürs lesen, freu mich schon auf vorschläge/beiträge
- Eigenschaft