
Airwolf89
Registrierter Benutzer
Hallo Leute,
ich hadere derzeit ein wenig mit mir, bzw. meiner ersten E-Gitarre die ich mir vor Jahren gekauft habe.
Besagte Gitarre ist eine klassische Strat Kopie von Career Guitars. Die gabs damals im Set mit Rocksmith für ca. 120€ oder etwas in dem Bereich, also so gesehen alles andere als Hochwertig. Die Gitarre mit der ich derzeit spiele ist eine Ibanez S771-PB. Die Career spiele ich auf Standard Tuning und auch Drop D, die Ibanez spiele ich hauptsächlich in D und Drop C, zukünftig vielleicht auf ab und an mal auf C Tuning.
Grundsätzlich bin ich mit der Career eigentlich ziemlich zufrieden, klar, die Hölzer können nicht die besten sein, ganz klar gespart wurde auch an der Elektronik und den PUs. Derzeit sind 3 Single Coils verbaut, wahrscheinlich irgendwelche No-Name Dinger. Die Mechaniken sind dagegen gar nicht so schlecht, wahrscheinlich zwar auch No-Name Produkte, aber interessanterweise ist sie stimmstabiler als meine Ibanez. Sehr gut ist auch die Verarbeitung des Halses, ein Punkt der mir immer sehr wichtig ist. Keine schlampige Verarbeitung, alles sehr sauber und glatt. Auch Oktavreinheit und Intonation sind mit der Gitarre kein Problem. Daher muss ich schonmal sagen dass ich für den Preis schon ne echt gute Gitarre bekommen habe.
Hauptproblem ist natürlich der Sound. Ich spiele hauptsächlich Rhythmusgitarre im Metal Bereich (klassischer Heavy Metal bis Melodic Death) dafür sind die Single Coils natürlich auch nicht wirklich geeignet. Grundsätzlich klingt der Sound... irgendwie hohl könnte man sagen. Bei Sachen wie Judas Priest oder Iron Maiden entwickelt sie hingegen tatsächlich einen recht authentischen Sound. Auch im Cleanen oder Solo Bereich hört sie sich teilweise gar nicht so schlecht an.
Deswegen denke ich darüber nach ein wenig Geld in diese Gitarre zu stecken. Also erstmal die PUs auszutauschen und die Elektronik neu machen zu lassen. Die Gitarre brummt ziemlich stark, liegt natürlich hier auch wieder an den Single Coils, aber ich glaube da ist auch irgendwas nicht richtig gelötet bzw. isoliert.
Mein Plan ist jetzt dort nen Humbucker in Single Coil Format an der Brücke einzubauen und zwei schönere Single Coils. Welche ich nehmen soll weiß ich derzeit noch nicht wirklich und wäre für Vorschläge offen. Wahrscheinlich wird es aber auf nen Humbucker von Seymour Duncan und zwei Single Coils von Fender hinauslaufen. Die haben mir in anderen Gitarren zumindest eigentlich immer recht gut gefallen. Spielen werde ich das ganze demnächst wahrscheinlich über nen Kemper.
Was sagt ihr zu dem Plan? Habt ihr schon Erfahrungen mit dem Umbau solcher billigen Gitarren gemacht? Mir gibt das Risiko ein wenig zu denken, schließlich weiß ich nicht ob das Endergebnis, nachdem ich mehr als den Neupreis der Gitarre nochmal über PUs und Elektronik reingesteckt habe, dann tatsächlich so viel besser sein wird als das was ich bisher habe.
Der Alternativplan wäre entweder eine neue Gitarre für Standardtuning, da liebäugele ich beispielsweise mit der G260OPN von Cort (https://www.thomann.de/de/cort_g260_black_egitarre.htm), ner Bolero von DBZ Diamond (https://www.thomann.de/de/diamond_guitars_bolero_fm_kb.htm) oder ner Super Swede von Hagström (https://www.thomann.de/de/hagstrom_super_swede_cbb.htm) oder meine Ibanez für Standard zu nehmen und dafür für die etwas tieferen Sachen entweder ne 7-Saiter oder ne Bariton Gitarre zu kaufen und die Career dafür in Rente zu schicken, allerdings hänge ich irgendwie schon ein wenig an der Career =) Auf der anderen Seite sehe ich wie der andere Gitarrist in meiner Band mit seiner Epiphone SG rumkrepelt, bei der ist eigentlich nur noch das Holz Original, den Rest hat er schon ausgetauscht, ist immer tagesabhängig wie zufrieden er mit dem Teil mittlerweile ist, letztlich wird er sie aber wahrscheinlich doch gegen ne andere tauschen.
Was meint ihr? Klar wird es jetzt nicht DIE richtige Lösung geben, aber was sind eure Meinungen dazu?
Danke im voraus.
ich hadere derzeit ein wenig mit mir, bzw. meiner ersten E-Gitarre die ich mir vor Jahren gekauft habe.
Besagte Gitarre ist eine klassische Strat Kopie von Career Guitars. Die gabs damals im Set mit Rocksmith für ca. 120€ oder etwas in dem Bereich, also so gesehen alles andere als Hochwertig. Die Gitarre mit der ich derzeit spiele ist eine Ibanez S771-PB. Die Career spiele ich auf Standard Tuning und auch Drop D, die Ibanez spiele ich hauptsächlich in D und Drop C, zukünftig vielleicht auf ab und an mal auf C Tuning.
Grundsätzlich bin ich mit der Career eigentlich ziemlich zufrieden, klar, die Hölzer können nicht die besten sein, ganz klar gespart wurde auch an der Elektronik und den PUs. Derzeit sind 3 Single Coils verbaut, wahrscheinlich irgendwelche No-Name Dinger. Die Mechaniken sind dagegen gar nicht so schlecht, wahrscheinlich zwar auch No-Name Produkte, aber interessanterweise ist sie stimmstabiler als meine Ibanez. Sehr gut ist auch die Verarbeitung des Halses, ein Punkt der mir immer sehr wichtig ist. Keine schlampige Verarbeitung, alles sehr sauber und glatt. Auch Oktavreinheit und Intonation sind mit der Gitarre kein Problem. Daher muss ich schonmal sagen dass ich für den Preis schon ne echt gute Gitarre bekommen habe.
Hauptproblem ist natürlich der Sound. Ich spiele hauptsächlich Rhythmusgitarre im Metal Bereich (klassischer Heavy Metal bis Melodic Death) dafür sind die Single Coils natürlich auch nicht wirklich geeignet. Grundsätzlich klingt der Sound... irgendwie hohl könnte man sagen. Bei Sachen wie Judas Priest oder Iron Maiden entwickelt sie hingegen tatsächlich einen recht authentischen Sound. Auch im Cleanen oder Solo Bereich hört sie sich teilweise gar nicht so schlecht an.
Deswegen denke ich darüber nach ein wenig Geld in diese Gitarre zu stecken. Also erstmal die PUs auszutauschen und die Elektronik neu machen zu lassen. Die Gitarre brummt ziemlich stark, liegt natürlich hier auch wieder an den Single Coils, aber ich glaube da ist auch irgendwas nicht richtig gelötet bzw. isoliert.
Mein Plan ist jetzt dort nen Humbucker in Single Coil Format an der Brücke einzubauen und zwei schönere Single Coils. Welche ich nehmen soll weiß ich derzeit noch nicht wirklich und wäre für Vorschläge offen. Wahrscheinlich wird es aber auf nen Humbucker von Seymour Duncan und zwei Single Coils von Fender hinauslaufen. Die haben mir in anderen Gitarren zumindest eigentlich immer recht gut gefallen. Spielen werde ich das ganze demnächst wahrscheinlich über nen Kemper.
Was sagt ihr zu dem Plan? Habt ihr schon Erfahrungen mit dem Umbau solcher billigen Gitarren gemacht? Mir gibt das Risiko ein wenig zu denken, schließlich weiß ich nicht ob das Endergebnis, nachdem ich mehr als den Neupreis der Gitarre nochmal über PUs und Elektronik reingesteckt habe, dann tatsächlich so viel besser sein wird als das was ich bisher habe.
Der Alternativplan wäre entweder eine neue Gitarre für Standardtuning, da liebäugele ich beispielsweise mit der G260OPN von Cort (https://www.thomann.de/de/cort_g260_black_egitarre.htm), ner Bolero von DBZ Diamond (https://www.thomann.de/de/diamond_guitars_bolero_fm_kb.htm) oder ner Super Swede von Hagström (https://www.thomann.de/de/hagstrom_super_swede_cbb.htm) oder meine Ibanez für Standard zu nehmen und dafür für die etwas tieferen Sachen entweder ne 7-Saiter oder ne Bariton Gitarre zu kaufen und die Career dafür in Rente zu schicken, allerdings hänge ich irgendwie schon ein wenig an der Career =) Auf der anderen Seite sehe ich wie der andere Gitarrist in meiner Band mit seiner Epiphone SG rumkrepelt, bei der ist eigentlich nur noch das Holz Original, den Rest hat er schon ausgetauscht, ist immer tagesabhängig wie zufrieden er mit dem Teil mittlerweile ist, letztlich wird er sie aber wahrscheinlich doch gegen ne andere tauschen.
Was meint ihr? Klar wird es jetzt nicht DIE richtige Lösung geben, aber was sind eure Meinungen dazu?
Danke im voraus.
- Eigenschaft