
Reelo
Registrierter Benutzer
Hallo liebe Mitmusiker,
ich habe mich grad hier angemeldet weil ich dieses Board bei der Suche nach einer Lösung für mein Problem gefunden habe. Ich bin mir sicher, in so einem riesigen Sammelbecken voller Musiker werde ich fündig.
Ich bin mir durchaus bewusst dass es etliche Threads zum Thema "Welchen Amp für XY" gibt, aber meine Frage ist etwas weiter gefasst:
Ich spiele in einer Metal Band (melodisch-rockig Death, nicht so ein Black Metal Gesäge) Gitarre. Als Amp hatte ich seit Ende der 90er nen H&K Vortex Halfstack (100W Transe), da ich mir damals nix Besseres leisten konnte. Der andere Gitarrist hatte immer schon Vollröhre, zuerst Marshall, jetzt seit einiger Zeit Engl Powerball. Als ehemaliger Vertreter der Stompbox-Fraktion (naja, eigentlich nur Wah und Chorus, mehr brauchte ich damals auch nicht) bin ich dann auf Boss' GT-10 umgestiegen, mit welchem ich vollends zufrieden bin, und auch eine grössere Bandbreite an Effekten und Einstellungen benutze. Bis jetzt stöpsel ich das Teil zwischen Gitarre und Amp, aber es gibt ja wesentlich bessere und komplexere Schaltungen (4CM z.B.)
Nunja, vor ein paar Jahren ist mein Topteil nem Roadie mal runter gefallen. Ausser nen paar Schrammen hatte das Teil auch nichts, aber kurz nachdem ich nen Batzen Geld für mein GT-10 ausgegeben hatte, fielen bei meinem Vortex-top sämtliche (Spanpressholz-)bretter auseinander. Das ist jetzt schon über ein Jahr her. Für Versicherungsansprüche wesentlich zu spät. Zwischenzeitlich hab ich jetzt immer über ein altes (Vollröhren-)Top von unserem Gitarristen gespielt (Kitty Hawk Junior) aber irgenwie muss da was passieren. Nicht nur dass mich die Jungs aus der Band immer öfter (aus Verständlichen Gründen) nerven, ich solle mir nen neuen, eigenen Amp zu legen, nein, ich bin selbst unzufrieden.
Mein altes Top habe ich inzwischen wieder geleimt, da ich aber noch keine Gelegenheit hatte es zu testen, weiss ich gar nicht (mehr) ob es überhaupt noch tadellos funzt. Leider kann ich nicht mal nen Tausender (oder mehr) locker machen, um mir nen geilen Amp zu kaufen.
Meine Frage: Da ich mit dem GT-10 (auch mit den Amp-Models) sehr zufrieden bin, und ich weiss, dass ich damit echt gute Sounds hin kriege, frage ich mich, ob es nicht Sinn machen würde, nur ne Endstufe zu kaufen. Aber auch da sind die Preise, zumindest für neue Ware, schon leicht über meinem Budget. Natürlich hat so ein 100W Vollröhren Topteil einen Coolness-Faktor bei dem eine Rack-Endstufe nicht mithalten kann, aber rückenschonender ist ein kleines Rack allemal, denke ich. Zudem wäre es rausgeworfenes Geld, nen mehrkanaligen Top zu kaufen, wenn ich eh nur den Cleanen Kanal mit der Zerre des GT-10s benutze. Prinzipiell würde ich zwar Ampzerre vorziehen, aber Amps die dahin gehend meinen Geschmack treffen, sind mir, denke ich, zu teuer.
Und dann ist da noch das Boxen Problem: Ich habe zwar noch die 4x12 vom H&K Vortex, aber da die sehr leicht ist, denke ich dass sie aus (klanglich gesehen) minderwertigem Spanholz ist. Zudem besitzt sie keine Räder und unhandliche Griffe. Räder könnte ich zwar dran monteieren, aber ich traue dem Holz irgendwie nicht wirklich. Der Sound der Box ist zwar gut, aber er tendiert dazu, ab gewissen Lautstärken "undefiniert" zu klingen. Ich denke das hat mit Holz bzw. Dämmung zu tun, oder?
Tja, nun bin ich, wie gesagt, auf der Suche. Endstufe oder Top? Gebraucht oder neu? Wieviel Watt denn nun, und wenn ja, Transe oder Röhre? Neue Box oder nicht?
Noch einige Angaben: Neben Proberaum spielen wir Gigs die alles abdecken von Kneipen-Hinterzimmern bis hin zu (kleineren) Festivals so bis 500 Leute, wobei aber ab einer Bestimmten Grösse eh Mikros und Monitoring zum Einsatz kommt.
Meine "persönliche" Tendenz wäre ne Röhren-Endstufe und ne etwas stabilere Box, aber da mein Budget aktuell so um die 500€ liegt, wird das, zumindest neu, wohl nicht drin sein...
Jetzt bin ich mal gespannt was ihr so meint.
Ach, und danke für jegliche Antworten, ob hilfreich oder nicht. Alleine schon der geistige Austausch kann schon für Klarheit sorgen...
ich habe mich grad hier angemeldet weil ich dieses Board bei der Suche nach einer Lösung für mein Problem gefunden habe. Ich bin mir sicher, in so einem riesigen Sammelbecken voller Musiker werde ich fündig.
Ich bin mir durchaus bewusst dass es etliche Threads zum Thema "Welchen Amp für XY" gibt, aber meine Frage ist etwas weiter gefasst:
Ich spiele in einer Metal Band (melodisch-rockig Death, nicht so ein Black Metal Gesäge) Gitarre. Als Amp hatte ich seit Ende der 90er nen H&K Vortex Halfstack (100W Transe), da ich mir damals nix Besseres leisten konnte. Der andere Gitarrist hatte immer schon Vollröhre, zuerst Marshall, jetzt seit einiger Zeit Engl Powerball. Als ehemaliger Vertreter der Stompbox-Fraktion (naja, eigentlich nur Wah und Chorus, mehr brauchte ich damals auch nicht) bin ich dann auf Boss' GT-10 umgestiegen, mit welchem ich vollends zufrieden bin, und auch eine grössere Bandbreite an Effekten und Einstellungen benutze. Bis jetzt stöpsel ich das Teil zwischen Gitarre und Amp, aber es gibt ja wesentlich bessere und komplexere Schaltungen (4CM z.B.)
Nunja, vor ein paar Jahren ist mein Topteil nem Roadie mal runter gefallen. Ausser nen paar Schrammen hatte das Teil auch nichts, aber kurz nachdem ich nen Batzen Geld für mein GT-10 ausgegeben hatte, fielen bei meinem Vortex-top sämtliche (Spanpressholz-)bretter auseinander. Das ist jetzt schon über ein Jahr her. Für Versicherungsansprüche wesentlich zu spät. Zwischenzeitlich hab ich jetzt immer über ein altes (Vollröhren-)Top von unserem Gitarristen gespielt (Kitty Hawk Junior) aber irgenwie muss da was passieren. Nicht nur dass mich die Jungs aus der Band immer öfter (aus Verständlichen Gründen) nerven, ich solle mir nen neuen, eigenen Amp zu legen, nein, ich bin selbst unzufrieden.
Mein altes Top habe ich inzwischen wieder geleimt, da ich aber noch keine Gelegenheit hatte es zu testen, weiss ich gar nicht (mehr) ob es überhaupt noch tadellos funzt. Leider kann ich nicht mal nen Tausender (oder mehr) locker machen, um mir nen geilen Amp zu kaufen.
Meine Frage: Da ich mit dem GT-10 (auch mit den Amp-Models) sehr zufrieden bin, und ich weiss, dass ich damit echt gute Sounds hin kriege, frage ich mich, ob es nicht Sinn machen würde, nur ne Endstufe zu kaufen. Aber auch da sind die Preise, zumindest für neue Ware, schon leicht über meinem Budget. Natürlich hat so ein 100W Vollröhren Topteil einen Coolness-Faktor bei dem eine Rack-Endstufe nicht mithalten kann, aber rückenschonender ist ein kleines Rack allemal, denke ich. Zudem wäre es rausgeworfenes Geld, nen mehrkanaligen Top zu kaufen, wenn ich eh nur den Cleanen Kanal mit der Zerre des GT-10s benutze. Prinzipiell würde ich zwar Ampzerre vorziehen, aber Amps die dahin gehend meinen Geschmack treffen, sind mir, denke ich, zu teuer.
Und dann ist da noch das Boxen Problem: Ich habe zwar noch die 4x12 vom H&K Vortex, aber da die sehr leicht ist, denke ich dass sie aus (klanglich gesehen) minderwertigem Spanholz ist. Zudem besitzt sie keine Räder und unhandliche Griffe. Räder könnte ich zwar dran monteieren, aber ich traue dem Holz irgendwie nicht wirklich. Der Sound der Box ist zwar gut, aber er tendiert dazu, ab gewissen Lautstärken "undefiniert" zu klingen. Ich denke das hat mit Holz bzw. Dämmung zu tun, oder?
Tja, nun bin ich, wie gesagt, auf der Suche. Endstufe oder Top? Gebraucht oder neu? Wieviel Watt denn nun, und wenn ja, Transe oder Röhre? Neue Box oder nicht?
Noch einige Angaben: Neben Proberaum spielen wir Gigs die alles abdecken von Kneipen-Hinterzimmern bis hin zu (kleineren) Festivals so bis 500 Leute, wobei aber ab einer Bestimmten Grösse eh Mikros und Monitoring zum Einsatz kommt.
Meine "persönliche" Tendenz wäre ne Röhren-Endstufe und ne etwas stabilere Box, aber da mein Budget aktuell so um die 500€ liegt, wird das, zumindest neu, wohl nicht drin sein...
Jetzt bin ich mal gespannt was ihr so meint.
Ach, und danke für jegliche Antworten, ob hilfreich oder nicht. Alleine schon der geistige Austausch kann schon für Klarheit sorgen...
- Eigenschaft