hey, möchte wie schon im titel beschrieben meinem fender endlich neue pu's einbauen. soundmässig ziele ich auf ca. sowas ab: (sorry schon mal für das beispiel ) http://www.sol.at/ajank/7ybl/blink.mp3 ist der anfang von Blink 182 - Online Song; von Take Off Your Pants And Jacket... ich spiele über einen ampeg svtII pro und eine ampeg 8x10er. welche pickups könnt ihr mir empfehlen?! wenn geht halbwegs preisgünstig. lg u danke schon mal für eure hilfe, andi
zuerst müsste man wissen wasfür ein fender preci jazz... dann könnensoleute wiedie heike oder jmd anderes versiertes was dazu sagen. grüße jO ich würd sagen das ist ein ganz normaler preci mit plek gequält und mit ein wenig kompression gewürzt.
steht eh im titel oder is das nicht ausreichend, wie ichs da beschrieben hab? edit: ja das mit plektum und kompressor war mir schon klar, aber ich möchte einen sound in die richtung wenn ich live spiele
ok cool, danke für den tip! werd mich zwischen diesen beiden entscheiden: https://www.thomann.de/de/dimarzio_dp127.htm https://www.thomann.de/de/seymour_duncan_sspb3_ebasspickup.htm die di marzio pus gehen soundmässig dann eher in richtung jazz bass, oder? (da humbucker) und die sd sspb3 klingen eher nach dem fender p standard abnehmer? sorry für die blöden fragen, kanns net anders beschreiben ...
laut der Fender-Website benutzt er einen "Seymour Duncan® Basslines Quarter Pound Precision Bass pickup" in seiner Signature. Und laut der Seymour Duncan-Website die "SPB-3, SJB-3B"-PUs.
SPB-3 und Quaterpounder ist das selbe. Da ich selbst nen Quaterpounder habe kann ich sagen, dass der NICHT nach klassischem Precision-Sound klingt. Der hat mehr Dampf, drückt wie Sau und liefert auch reichlich Höhenanteile. Knurren können aber andere PU's besser, wie z.B. der DiMarzio Model P.
Ich wollte ja lediglich die Aussage von "offizieller" Seite her noch einmal unterstreichen, dass es der Quarterpounder ist, teilweise wohl von einem Jazz-Quarterpounder unterstützt (laut SeymourDuncan-Seite)!?
Hmm...okay...sorry! Aber den Hoppus-Bass hab ich eigentlich nur mit Split-Coil in Erinnerung, vielleicht spielt er ja im Studio mit zusätzlichen J-PU