Neue Snare - laute Obertöne

5haDow
5haDow
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
21.10.07
Registriert
27.12.06
BeitrÀge
35
Kekse
0
Hallo!
Heute ist endlich meine neue Snare gekommen. (eine Peace Phosphor Bronze 14x6.5" hier der Thread dazu.)
Allerdings fiel mir sofort beim ersten Ausprobieren auf, dass die Obertöne der Snare ziemlich laut sind. Soll heißen, beim Anschlagen der Snare hört man auch immer noch so hohe schillernde Töne. (Klingt nicht besonders toll)
Jetzt stellen sich mir 3 Fragen:

- Sollte das bei einer Snare eigentlich nicht so sein und die Snare ist schlecht und ich sollte sie besser umtauschen?
- Ist das ganz normal fĂŒr eine Bronzesnare und ein Papp Ring ist einfach Pflicht um die Obertöne loszuwerden
- Oder ist es möglich mit dem richtigen Stimmen der Snare die Obertöne loszuwerden?

Danke schon mal fĂŒr eure Hilfe!
 
Eigenschaft
 
Die Obertöne sind ganz normal und sind je nach Stimmung (der Felle, nicht Deine Stimmung ;)) mehr oder weniger zu hören.

Wie Du schon gesagt hast, kann man sie entweder wegstimmen oder wegdĂ€mpfen - oder eben einfach lassen. Ich persönlich mag die Obertöne von Metallsnares. Meine Bronze Snare (Mapex) habe sie mir gerade deswegen geholt ... ist natĂŒrlich Geschmackssache.

Wenn Du es mit dem Stimmen probieren willst, dann achte darauf, daß Du das Resonanzfell etwas höher stimmst als das Schlagfell - das sollte die Obertöne reduzieren.

Gruß,
Frawo
 
Alles klar vielen Dank fĂŒr deine schnelle Hilfe!!
 
Noch was sei hinzugefĂŒgt: Wenn die Trommel noch ganz neu ist, gehe ich auch davon aus, dass das Fell ganz neu ist ;)

Neue Felle (gerade bei der Snare) produzieren am Anfang (noch die ersten Wochen) unschöne Obertöne. Das Fell muss sich erst setzen. Das passiert ganz automatisch durch spielen. Je nach HÀufigkeit verschwinden die wirklich unangenehmen, unschönen Obertöne bald (bei mir ungefÀhr 2-3 Wochen). Dannach solltest du sie nochmals sauber stimmen, dann sitzt das Fell erst richtig. Wenn die Obertöne nun noch zu laut sind, musst du entweder DÀmpfen oder sie wegstimmen (siehe Frawo ;)) Das ist dann eben Geschmackssache, ich mag zum Beispiel auch immer gerne ein paar (aber nicht zu viel!) Obertöne (allerdings bei einer Holzsnare, Metal mag ich nicht so, ist aber im Prinzip egal).

Wie gesagt, einfach ein bisschen spielen, bis sich das Fell gesetzt hat und "eingespielt" ist, dann nochmal sauber stimmen (siehe DrumTuningBible) und je nach Geschmack dÀmpfen. Viel Erfolg! :great:


Edit: Es muss nicht ein "Pappring" sein, um die Obertöne weg zu dĂ€mpfen. Ich nehme einfach einen "Dot" aus SchnellhefterrĂŒckenmaterial (Kunststoff). Funktioniert auch prima, und dann kannst du auch ganz individuell, also mehr oder weniger dĂ€mpfen, wie du willst. Du bist nicht an einen Ring gebunden, den du drauflegst und gut is :D
 
Horst, du koenntest die Felle doch auch einfach zentrieren, dann klingen sie direkt so ^^
 
Danke fĂŒr eure Tipps!
Aber 2 Fragen bleiben mir da noch:

Wie "zentriert" man denn Felle?
Und was ist ein Dot?:D
 
- Oder ist es möglich mit dem richtigen Stimmen der Snare die Obertöne loszuwerden?

Jap. Sofern die Gratung nicht beschĂ€digt ist. Das lĂ€sst sich aber leicht prĂŒfen, wenn diue Felle runter sind.

Die Drumtuningbibel kennst Du ja schon.

Jetzt kannst Du hier im Forum noch nach der "Verstimmmethode" suchen.
Ich persönlich stimme die Snare nach einer vereinfachten Verstimmmethode.

Als Ausgangsposition sind Schlag- und Resofell etwa gleich gestimmt und an jeder Stimmschraube ist der selbe Ton zu hören.

Dann stimme ich das Reso ca. eine Umdrehung höher, lockere jedoch die Stimmschrauben rechts und links des Teppichs um 1/4 bis 1/2 Umdrehung. So bekommt man das "Mitrascheln" der Snare etwas in den Griff.

Wenn jetzt zu viele Obertöne da sind, lockere ich am Schlagfell 2 gegenĂŒberliegende Stimmschrauben um 1/4 bis max. eine Umdrehung. Damit hat man die Obertöne ganz gut im Griff.

Manche Snares haben dann fĂŒr meinen Geschmack noch etwas viel "ring", da kommt dann ein etwa 4*4cm großes, zu einem T zusammengelegtes StĂŒck Gaffa drauf.

Sollte das Schlagfell nachgestimmt werden, gucke ich auch immer gleich nach dem Resofell, damit das SpannungsverhÀltniss erhalten bleibt.
 
bei meiner 14x5,5er habe ich schlichtweg ein stĂŒck taschentuch (in der grĂ¶ĂŸe 1x2cm) mit etwas gewebeband befestigt, also sehr dezent gedĂ€mpft, war mit dem resultat sehr zufrieden.
meine 14x6,5er braucht keine dÀmpfung, die klingt bei "medium" stimmung sehr schön :)

wie hoch stimmst du die snare ĂŒberhaupt? Solltest du nĂ€mlich 3 umdrehungen und mehr draufknallen ist es eigentlich kein wunder, wenn du mit obertönen kĂ€mpfst :)
 
Naja, um ehrlich zu sein, habe ich noch gar nichts an der Snare gestimmt ;)
Hab sie einfach bekommen und sofort mal ausprobiert:D
 
Horst, du koenntest die Felle doch auch einfach zentrieren, dann klingen sie direkt so ^^

Jo, wĂ€re natĂŒrlich auch ne Möglichkeit. Ich hab das noch nie gemacht, war mir immer zu viel Arbeit mit Fön und so :D Hab sie sich einfach von selber setzten lassen ;)

Danke fĂŒr eure Tipps!
Aber 2 Fragen bleiben mir da noch
[..]
Und was ist ein Dot?:D

Ein Dot ist einfach ein "Punkt", den ich auf die Snare lege. Den kann man dann auch jeder Zeit einfach wegnehmen und wieder hinlegen. Der besteht, wie schon gesagt, aus SCHNELLHEFTER-RÜCKEN-MATERIAL :D Ist eben selbstgebastelt. Funktioniert aber echt prima, ist nĂ€mlich so Ă€hnliches Material wie ein DĂ€mpfring, fĂŒr den du jedoch Geld ausgeben musst :great::D
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben