Neue Topboxen zu bestehenden Anlage

  • Ersteller Mäthe666
  • Erstellt am
M
Mäthe666
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
25.12.12
Registriert
20.05.09
Beiträge
144
Kekse
0
Hallo,

bisher arbeite ich mit 4 x db Arena 12 Tops und 4 x dB Arena 18 Subs. Mit den Subs bin ich zunächst ganz glücklich, ich würde allerdings gerne im Bereich Tops noch was aufrüsten, weil die Arena zu schnell an die Grenze stoßen. Genutzt werden die Tops für Bands (Rock bis Tanzband) aber auch für Konserve. Größenordnung ist so bis max. 500 Leute.

Mein Maximum für eine Box liegt bei ca. 1000€.

Habe schon mal was im Forum gesucht und bisher scheint ja die verbreitete Meinung Richtung RCF gehen, wobei aber die RCF TT 22 ja über meinem Budget liegt. Hat denn wer schon Erfahrungen mit den dB Arena 12 Pro? Die haben doch RCF Bestückung oder? Oder habt ihr vielleicht eine andere alternative?

Danke und Gruß!
 
Eigenschaft
 
Alle dB-Produkte haben RCF-Bestückung.

Willst Du 4 oder 2 Tops? 2 Tops pro Seite machen nur bei einem Cluster Sinn. Stellst Du sie einfach übereinander, kann es 1. zu Auslöschungen kommen und 2. wird es dadurch nicht viel lauter.

Wenn Du ursprünglich 4 Tops geplant hattest, dann würde ich jeweils nur 2 Top kaufen. Dann hast Du das doppelte Budget pro Box.
 
aktiv oder passiv? falls letzteres würde die Herrschaften bestimmt noch interessieren was für Amps etc. ihr benutzt? ...soll ja irgendwie passen ;)
 
also ich würde passiv bevorzugen. Im Moment nutz ich für die Tops ne QSC PL2 Endstufe.

Naja, wenn ich für das Geld 2 Tops bekomme, die die 500 Leute schaffen wäre mir das ziemlich egal :) Also ich hatte bisher bei großen Sachen 2 Tops auf den Subs platziert, allerdings nebeneinader, was aber auch den Grund hatte, dass ich nciht nur die Front, sondern auch die Seiten beschallen wollte. Will die Boxen aber ggf. natürlich für kleinere Sachen nutzen, z.B. so 150-200 Leute Rockgeschichte oder so.
 
keiner hat tipps für mich? ;)
 
Und dann jeweils eine pro Seite?

Wäre die frage, wenn 2 reichen könnte ich mir auch 2 RCF TT 22 leisten. Von der Leistung kommt es ja etwa auf selbe raus, Schalldruck ebenso.

wobei bei den rcf tt 22 ist meine endstufe was schwach. die kann nämlich 800 w RMS an 8 Ohm
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
wobei bei den rcf tt 22 ist meine endstufe was schwach. die kann nämlich 800 w RMS an 8 Ohm
genau deshalb. endstufe verkaufen und aktive und ja ich denke da reichen zwei stück aus
 
Ok dann werd ich mal schauen. Bin zwar grundsätzlich kein Freund von aktiv, aber mir bleibt hier wohl keine andere Wahl was?
 
Mäthe666;4974467 schrieb:
...aber mir bleibt hier wohl keine andere Wahl was?

sofern man davon ausgeht das die RCF ART 722-A "alternativlos" ist, ja... ich denke aber das ist sie nicht :gruebel:
 
Dann immer raus mit den Alternativen, ich bin für alle Schandtaten offen :) Ich hab nur sonst bisher keine anderen Antworten bekommen.

Ich weiß ja nicht ob evtl. Dyncord oder JBL was wäre.
 
sofern man davon ausgeht das die RCF ART 722-A "alternativlos" ist, ja... ich denke aber das ist sie nicht
Was gäbe es denn für passive Alternativen zu seiner Endstufe, die im Preisspektrum liegen und dB mäßig mithalten ? Die aktive Weiche / Controller spart er auch noch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was gäbe es denn für passive Alternativen zu seiner Endstufe ?

was hat er denn für eine? "ne QSC PL2 Endstufe" scheint mir ein Oberbegriff zu sein? wieviel "richtige" Watt hat dennn das Teil? nicht das nachher nur 16,379 mW fehlen um sogar diese RCF-Holzkiste wenigsten theoretisch betreiben zu können...:)

vielleicht wär auch was 4ohmiges angesagt? nur mal zB. so nen richtiger Kracher ;)

http://www.jobst-audio.de/Entwicklungen/mt-212/mt-212.htm

Die aktive Weiche und Controller spart er auch noch.

versteht ich nich?
 
Also es ist die QSC PL236. siehe hier:

http://www.qscaudio.com/products/amps/powerlight2/powerlight2.htm

Die MT-212 wäre ja selbstbau. Ist da die Qualität denn ähnlich zu den RCFs?

als Weiche/Controller hab ich die Berhinger DCX 2496.

Wobei mir ne 1x12'' lieber wäre als ne 2x12'', weil ich die Tops dann mit ner Distanzstange ohne Probleme hochdrehen kann, bzw. evtl. auch fliegen lassen kann.
 
bisher arbeite ich mit 4 x db Arena 12 Tops
Arena 12 oder Arena 12 Pro.
Egal welche die arena 12 hat einen max.SPL von 127 dB die Pro von 131 dB von jeder Box setzt Du zwei Stück pro Seite in der Front ein.
Um da nennenswert nach vorne zu kommen musst Du aber schon ein paar andere Kaliber aufffahren als die die hier genannt worden sind.
z.BRCF 4-PRO 6001 A
 
Ja die liegen leider etwas aus meinem Preisrahmen.

Wie gesagt, grundsätzlich hätte ich auch kein Problem 2 Boxen an die Front zu setzen, was grundsätzlich doch kein allzugroßes Problem sein sollte, wenn ich sie nebeneinander auf den Sub stelle und entsprechend leicht seitlich stelle?!

Hab grad gesehen, die JBL MRX-512 sind bei MS ja für günstig angeboten. Darin zu investieren wird sich nicht lohnen vermutlich. Zumal ich die JBLs auch nicht so super finde für Bands
 
Mäthe666;4975792 schrieb:
Also es ist die QSC PL236.

ja, was will man denn mehr? wer sagt die soll zu schwach für die rcf tt 22 sein? (Unsinn!) :)

die Jobstkisten gibts auch fertig - war auch nur ein Beispiel... spricht eigentlich irgendwas gegen ne 15"er?

Mäthe666;4975937 schrieb:
Ja die liegen leider etwas aus meinem Preisrahmen.

die würden dann u.U. auch deine Subs wieder etwas überfordern...

ich würd aber einfach erstmal zB. die rcf722/25 antesten! wenn die dich nicht viel weiter bringen, dann werden es etwaige Dynacords, JBLs, etc. in dieser Klasse auch (oder erstrecht) nicht, und dann weisst du definitiv, dass deutlich schwerere Geschütze aufgefahren werden müssen... sach ich mal so.
 
Arena 12 oder Arena 12 Pro.
Egal welche die arena 12 hat einen max.SPL von 127 dB die Pro von 131 dB von jeder Box setzt Du zwei Stück pro Seite in der Front ein.
Sorry der Fehler liegt bei mir.
Diese beiden Sätze sind als Frage gemeint,hiermit reiche ich die beiden ?,? hinterher.

Hab grad gesehen, die JBL MRX-512 sind bei MS ja für günstig angeboten. Darin zu investieren wird sich nicht lohnen vermutlich
Schau Dir den SPL der Boxen an und deine Frage beantwortet sich von selbst.
 
ja, was will man denn mehr? wer sagt die soll zu schwach für die rcf tt 22 sein? (Unsinn!) :)
Die QSC hat ja "nur" 800W RMS, was auch genau der RMS Leistung der TT 22 entspricht. Sollte die Endstufe nicht eher was überdimensioniert sein?
Bridged Mono würde ja bei den Tops keinen Sinn machen, da es ja durchaus Lieder gibt, die Stereo erfordern.

Eigentlich spricht nichts gegen eine 15'' Variante. Also da bin ich für Vorschläge offen ;)

Ist nur die Frage ob denn eine RCF Art 722-A pro Seite für 500 Leute reicht. Bei der TT22 scheint es ja der Fall zu sein. An Leistung hat die ja auch 750 W mit Bi-Amping und 130 db Schalldruck max.
Liegen ja immerhin noch 500 € zwischen den Boxen, sprich ich hätte 1000€ gespart, die man gut in andere Sachen noch inverstieren kann ;)

Was mir grade noch ein den Sinn gekommen ist, ist evtl. was gebrauchtes zu holen. hab jetzt z.b. mehrere Angebote für die Nexo PS-15 gefunden. Da kosten 2 Stück in der regel 2500-3000€.

Hier das Datenblatt der Boxen:

http://www.google.com/url?url=http:...sg=AFQjCNH97I1F6LMzy8SMZTYfdr1IWC-KPw&cad=rja

sieht doch eigentlich auch ganz gut aus oder? Allerdings brauch ich für die dann entsprechend auch den Nexo controller oder?
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben