T
the_prophet
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 16.12.06
- Registriert
- 31.12.05
- Beiträge
- 45
- Kekse
- 0
Hallo zusammen!
Ich bräuchte mal dringend ein paar Ratschläge was Verstärker und Boxen angeht.
Ich spiele nun schon seit gut 6 Jahren auf meinem Warwick Sweet 15 und er hat mich auch nie im Stich gelassen aber mit der Zeit stellt man ja doch höhere Ansprüche an Klang und Laustärke, vor allem wenn man in ner Band spielt, die laute Musik macht (Hardcore/Metal).
Geplant ist ein Half-Stack (Full-Stack wäre natürlich noch besser aber das liebe Geld...) und ein neuer Bass. Geldmäßig möchte ich nicht mehr als 2000 - 2500 ausgeben, was dem ganzen schon mal enge Grenzen setzt.
Da ich nun schon seit einiger Zeit mitlese weiß ich zumindest schonmal das ich mir wohl kein Hartke Equipment hohlen werde,
da ich schon nicht einfach ne lautere Anfängerausstattung haben möchte sondern klanglich wenigstens irgendwas in der mittleren Klasse.
In der nächsten Woche werde ich zum Musikhaus Thomann (www.thomann.de) fahren und mich dort mal umsehen und vor allem auch Bässe und Amps anspielen.
Ampmäßig suche ich etwas zwischen 500 und 700, so wie das GallienKrueger GT700RB-II. Oder den Ampeg B-2RE.
Boxenmäßig vielleicht Ampeg SVT410 HE oder die GallienKrueger 410SBX oder die 410er + 115er von Hartke als Full Stack. Ich hab hier oft von den Ashdown Boxen gelesen die nen super Klang haben sollen und dazu noch günstig sind, leider gibts die bei Thomann nicht.
Und als Bass (okay, gehört nicht hierher aber wenn wir gerade mal dabei sind) träume ich bis jetzt von der Warwick Corvette $$ da sie angeblich für die härteren Sachen super geeignet sein soll aber durch die aktiven UND passiven Tonabnehmer super flexibel sein soll, wenn man auch mal was anderes spielen will. Alternativ dazu ein Bass von Ibanez, obwohl ich noch nicht weiß welcher genau aber ich hab mir vor Jahren ne Gitarre von Ibanez geholt und halte seitdem große Stücke auf den Hersteller.
Okay, das sind meine derzeitigen Vorstellungen. Ich wäre sehr dankbar wenn ihr mir dazu was sagen, oder mir gute Alternativen vorschlagen könntet. Achja, es darf auch gerne günstiger sein, wenn die Qualität gut ist.
Auf jeden Fall wünsche ich schonmal einen guten Rutsch und danke im Vorraus!
Ich bräuchte mal dringend ein paar Ratschläge was Verstärker und Boxen angeht.
Ich spiele nun schon seit gut 6 Jahren auf meinem Warwick Sweet 15 und er hat mich auch nie im Stich gelassen aber mit der Zeit stellt man ja doch höhere Ansprüche an Klang und Laustärke, vor allem wenn man in ner Band spielt, die laute Musik macht (Hardcore/Metal).
Geplant ist ein Half-Stack (Full-Stack wäre natürlich noch besser aber das liebe Geld...) und ein neuer Bass. Geldmäßig möchte ich nicht mehr als 2000 - 2500 ausgeben, was dem ganzen schon mal enge Grenzen setzt.
Da ich nun schon seit einiger Zeit mitlese weiß ich zumindest schonmal das ich mir wohl kein Hartke Equipment hohlen werde,
In der nächsten Woche werde ich zum Musikhaus Thomann (www.thomann.de) fahren und mich dort mal umsehen und vor allem auch Bässe und Amps anspielen.
Ampmäßig suche ich etwas zwischen 500 und 700, so wie das GallienKrueger GT700RB-II. Oder den Ampeg B-2RE.
Boxenmäßig vielleicht Ampeg SVT410 HE oder die GallienKrueger 410SBX oder die 410er + 115er von Hartke als Full Stack. Ich hab hier oft von den Ashdown Boxen gelesen die nen super Klang haben sollen und dazu noch günstig sind, leider gibts die bei Thomann nicht.
Und als Bass (okay, gehört nicht hierher aber wenn wir gerade mal dabei sind) träume ich bis jetzt von der Warwick Corvette $$ da sie angeblich für die härteren Sachen super geeignet sein soll aber durch die aktiven UND passiven Tonabnehmer super flexibel sein soll, wenn man auch mal was anderes spielen will. Alternativ dazu ein Bass von Ibanez, obwohl ich noch nicht weiß welcher genau aber ich hab mir vor Jahren ne Gitarre von Ibanez geholt und halte seitdem große Stücke auf den Hersteller.
Okay, das sind meine derzeitigen Vorstellungen. Ich wäre sehr dankbar wenn ihr mir dazu was sagen, oder mir gute Alternativen vorschlagen könntet. Achja, es darf auch gerne günstiger sein, wenn die Qualität gut ist.
Auf jeden Fall wünsche ich schonmal einen guten Rutsch und danke im Vorraus!
- Eigenschaft