neuer Bass ähnlich IBANEZ SR500 gesucht

Hi!
Danke!
Ich glaube, dass mit meinem neuen Bass wird noch ein wenig dauern. Habe gerade die Meinung von nem Death Metal Bassisten zum DoubleBuck gelesen. Er schreibt für schnellen Metal nicht zu empfehlen, da man mit dem Plektrum immer an die fetten Humbucker rankommt. Das wäre dann ja auch mein Problem. Schecter würde ich mir gerne anschauen. Habe die bis jetzt aber nur im Internet in Aschaffenburg MS und bei Thomann gesehen. Von Berlin aus ganz schön weit nur mal zum Anschauen. Bestellen (und zurückschicken) ist nicht so mein Ding, ich probiere lieber vor Ort aus.
Ist ja schwieriger als ich dachte einen neuen Bass zu finden :(

Dania
Dann spiel mit den Findern. Das ist sicherlich nicht ganz so einfach so schnell zu werden und das Tempo zu halten aber es lohnt sich. Da kommen die nämlich an und staunen "Oah der spielt sooo schnell und das mit den Fingern :eek: "
Wenn der Warwick deinem Traumklang so nahe kommt dann soll dich doch kein 20cent Plektrum davon abhalten. Mit den Fingern kann man mindestens genauso schnell spielen wie mitm Plek. Und spiele den bass doch erstmal bevor du dir von irgendjemanden sagen lässt dass er für schnelle sachen sche*ße ist. Vllt. hat diese Person ja auch einfach ne falsche Plektechnik oder die Saiten soooo weit runtergeschraubt dass ein treffen von Plek und Humbucker provoziert wurde.
 
... Habe gerade die Meinung von nem Death Metal Bassisten zum DoubleBuck gelesen. Er schreibt für schnellen Metal nicht zu empfehlen, da man mit dem Plektrum immer an die fetten Humbucker rankommt. Das wäre dann ja auch mein Problem. ...
welches problem, dann gibt es eben kampfspuren :twisted:.
ernsthaft: die mec-pus lassen zwar einen geringen saitenabstand zu - aber willst du auf dauer "pflügen"? meine persönliche metalaxt wäre aus dem hause warwick insbes. http://www.musik-service.de/warwick-streamer-lx-jazzman-ocean-blue-prx395727301de.aspx.
jenseits aller preisvorstellungengen - und dann kommen wir wieder auf das rb-thema hier für arme leute namentlich blackhawk. man kann auch vor dem hb harken ;)
 
Hi!

Danke!
Ja, ist ja klar, dass ich den erstmal anspiele und schaue ob sich das mit dem Plektrum wirklich doof macht. Aber Plektrum muss schon sein.
Das mit "und dann kommen wir wieder auf das rb-thema hier für arme leute namentlich blackhawk. man kann auch vor dem hb harken "- habe ich irgendwie nicht verstanden.
Ich habe mein Preisgrenze mal angehoben. Gibt ja Ratenzahlung :)
Fand ich ganz interessant: Fame Baphomet Gothic 4 MM/MM, scheint es aber nur in Köln zu geben:
http://www.musicstorekoeln.de/is-bi...yID=.YzVqHzmXqUAAAERRJsvKPl9&JumpTo=OfferList

und WARWICK Corvette Taranis 4-String Nirvana Black (sehr sehr teuer, aber standardmäßig H-E-A-D, da würde man sich das umbasteln sparen)
http://www.musik-schmidt.de/osc-sch...te-taranis-4string-nirvana-black-p-21443.html

oder Ibanez MDB-1


Ich werde wohl noch einige Läden abklappern und ausprobieren müssen. In der Zwischenzeit kann ich ja schonmal mit Sparen anfangen oder nach Gebrauchten Ausschau halten :)

Dania
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
... Das mit "und dann kommen wir wieder auf das rb-thema hier für arme leute namentlich blackhawk. man kann auch vor dem hb harken "- habe ich irgendwie nicht verstanden...
war wohl zu stark veranschaulicht und sollte bedeuten ausprobieren, ob du mit dem humbucker in´s gehege kommst. den taranis würde ich nur abstottern, wenn ich im gereiften zustand wirklich langfristig einen bedarf für das low-b hätte und die g-saite nicht doch vermissen würde. ist doch sehr speziell. aber dann käme auch ein terrabass für unter 1000,00 in frage. rammstein mag ich schließlich auch ;) . aber als einziges instrument? dann doch lieber einen 5er. und/oder, wie du schon sagtest gebrauchtmarkt berücksichtigen.
 
soll ich den fame mal für dich anspielen :p ich fahr am samstag in den musicstore :D
 
Hi!

Na das wär doch super! Und falls es ok ist, könntest du vielleicht die Halsbreite und Dicke am ersten Bund und den Abstand der Saiten voneinander messen :) (nett lächel ;) )
Ich glaube der wäre was für mich. Ich weiß nur noch nicht ob MM/MM oder MM/J.
Gegen einen 5-Saiter habe ich im Prinzip nichts. Vielleicht kann man die G-Saite ja mal gebrauchen ;) Der Hals wird dann aber breiter. Der DoubleBuck hatte 5 Saiten und einen entsprechenden Hals und das ging für meine Finger überhaupt nicht. Müßte man aber bei anderen Bässen mal ausprobieren.
Nachdem ich kurz an diesen gedacht habe:

http://www.musik-service.de/Bassgitarre-Warwick-Corvette-FNA-Jazzman-4-prx395276382de.aspx

ist mir dann doch klargeworden, dass man sich nicht alles leisten kann was schön ist.

Schönen Gruß
Dania
 
da wird der verkäufer aber gucken wenn ich erst nach nem einsteigerbass und dann nach nem fame baphomet frage :D
 
soo heute war ich im musicstore (für ganze 10 minuten weil die heute inventurmachen -.- 100 kilometer für nix -.-)
Baphomet Gothic 4-saiter
Maße am 1. bund:
breite: 4,5 cm;
saitenabstand: 0,8-1 cm;
stärke des halses: 2 cm (gemessen ohne bund vom griffbrett aus; +- 2mm)

LG kai
 
Hi!

Vielen Dank! Schade, dass sie nur so kurz aufhatten. Dann werde ich den mir demnächst mal bestellen; ist dann doch einfacher, als extra nach Köln zu fahren. Auch wenn der Hals nen bißchen breit ist. In der Zwischenzeit war ich nochmal bei JustMusic; wegen der Bassaustellung hatten sie sogar den Schecter Deluxe da, den sie sonst nicht führen. Die wollen aber 660 EUR für haben; bei Musik Service kostet der ja nur 359 EUR. Zugesagt hat der mir aber nicht.
Wenn ich einen neuen Bass gefunden habe, kann ich mal Bescheid geben, was es geworden ist und warum.
Vielen Dank euch allen. Ihr habt mir sehr geholfen!

Liebe Grüße
Dania
 
Hallo!

Ich habe immer noch keinen neuen Bass gefunden :(
Ich war heute mal wieder bei Just Music. An sich wollte ich nur den MDB-1 und den Double Buck ausprobieren, und was sehe ich da: den Taranis. Der war ja schon mein Favorit, allein schon wegen dem HEAG. Was soll ich sagen; ich war ziemlich enttäuscht.

http://www.musik-schmidt.de/osc-sch...te-taranis-4string-nirvana-black-p-21443.html

Den MDB-1 fande ich nicht soooo schlecht, aber nur 1 Volumenregler und sonst nichts ist dann doch ein bißchen wenig.

http://www.musik-schmidt.de/osc-sch...nio-signature-black-flat-graphic-p-20727.html

Die Corvette Double Bucks waren ausverkauft. Der Herr Verkäufer kam dann mit nem Streamer Double Buck an, den ich vom Klang am Besten fand. Er meinte aber der Streamer ist nur teurer wegen der aufwendigeren Form??? So weiß ich nicht wirklich, ob der Klang eines Streamer Double Buck dem eines Corvette Double Buck entspricht.

Was aber noch interessant war: Er kam noch mit nem Sandberg Bass an. Dem Sandberg Bullet Sanded .

http://www.musik-schmidt.de/osc-sch...ullet-bmf-sanded-showroom-modell-p-15662.html

Der sieht dem Taranis ziemlich ähnlich. Leider nur als 5-Saiter dagewesen , aber vom Klang fand ich ihn besser als den Taranis.
Was mich aber bei dem Double Buck gestört hat, waren die "tausend" Regler und Schalter. Außerdem war der Warwick sehr kopflastig. Kurz vor Ladenschluß war dann nicht mehr viel mit probieren.
Der Terra Bass ist an sich auch ganz interessant, aber optisch sagt der mir nicht so zu. Abschreckend für meine kleinen Finger auch die Aussage "Extra dicker, geschraubter Canadian Maple Hals für B-E-A-D tuning"

Ich werde mir auf jeden Fall doch den RBX 774 mal anschauen, auch wenn er ne 35`` Mensur hat. So groß ist dann wahrscheinich der Unterschied zu ner 34`` nicht.

Da der Taranis ja wahrscheinlich ausscheidet, müsste man den Bass auf HEAD umbasteln, wobei der Verkäufer meinte, man kann die dann als HEAD bestellen. Das Problem ist ja aber, dass man nicht vorraussagen kann, ob die H-Saite dann auch gut klingt??? Soll ja so ein Problem sein.

Der Baphomet kommt wohl nicht mehr in Frage, da erstens in Köln (und bestellen will ich doch nicht) und zweitens die Leute von music store auch nicht auf meine email Frage bezüglich des Baphomets geantwortet haben. Wenn die nichts verkaufen wollen, haben die halt Pech. (Musik-Service hat auch nicht auf meine Frage bezüglich der PEAVEY 410 TVX Box geantwortet, aber naja)

Um meinen Mega Thread nochmal zusammenzufassen:
Corvette Double-Buck oder nen Sandberg? Was meint ihr?
Als HEAD bestellen und hoffen dass die H-Saite gut klingt? Oder kann man sagen, wenn die H-Saite beim 5-Saiter des gleichen Modells gut klingt, klingt sie auch als tiefe Saite beim 4-Saiter gut?

Liebe Grüße
Dania
 
Ich suche seit Monaten den richtigen Bass und komme auch nicht zum Ende. Beim $$ donnerst die E-Saite wirklich schnell auf die Polepieces, man kann die Pickups aber auch runterschrauben oder dünnere Saiten nehmen, Warwick macht ja gleich die dicksten Black Label Saiten rauf. Wenn du nach Sandberg fragst muss ich dir den Bullet Booster empfehlen. Ich war neulich bei Sound und Drumland und habe ihn eine ganze Weile mit dem $$ verglichen. Der Sandberg macht mMn nicht ganz so viel Druck und knurrt auch nicht sooo schön, ist aber unglaublich präzise und sehr angnehm zu spielen. Bezahlbar ist er auch noch.
http://www.musik-schmidt.de/osc-schmidt/catalog/sandberg-bullet-booster-4string-imbuia-p-19166.html
 
ich würde auch zu nem sandberg tendieren.. vll nicht unbedingt nen bullet sondern einfach mal noch nen paar andere modelle testen :great:

(ich könnte mir vorstellen das dir ein california PM gefallen würde aauch wenn der etwas teurer ist als du im budget angegeben hattest)
 
Hi!

Nachdem ich alle möglichen Bässe getestet habe, werde ich nun wohl doch meinen alten Bass erstmal behalten. Die, die ich getestet habe, fande ich alle nicht besser als Meinen, ganz im Gegenteil.
An sich war ich ja nie wirklich unzufrieden mit Meinem. Den Hals fand ich etwas dick, aber nachdem ich andere Bässe getestet habe, muss ich sagen, dass sich meiner am Besten bespielen läßt (für mich- kann auch schon Gewöhnung sein).
Die vorgeschlagenen anderen Bässe würden mir vom Klang eventuell gefallen (auffällig viel Erle dabei :), wie meiner), sind aber leider optisch nicht so mein Fall (Terra Bass, Sandberg California, Stingray, ATKs...) Der $$ Corvette hat mir doch nen zu dicken Hals.
Es ist ja auch ein super Zufall, dass der Bass, den ich vor 10 Jahren billig gebraucht gekauft habe, das ist, was ich jetzt suche. Wär es ein anderer gewesen, hätte ich den genauso mitgenommen.
Den RBX 774 fand ich vom Klang ganz gut, aber ansonsten nicht so toll. Die Klinkenbuchse hatte irgendwie nicht richtig Kontakt und es hat die ganze Zeit geknackt und vom Schalter vom Umschalten zwischen den Tonabnehmern, kam auch ein fieses Geräusch. Und optisch hat er mir auch so garnicht gefallen. Abgesehen davon wird der nichtmehr hergestellt und man könnte ihn somit nicht in schwarz bestellen.
Den RBX 374 fand ich optisch sehr toll, vom Klang aber etwas zu metallisch.
Ich werde nocheinmal hingehen und meinen Bass mitnehmen und gegen den 375 antesten und dann habe ich erstmal keine Lust mehr weiterzuschauen. Wird`s halt nen neuer Amp :)

Falls jemand aber noch ne Idee hat, würde ich mich natürlich freuen.

Liebe Grüße
Dania
 

Ähnliche Themen

MacBook2237
Antworten
28
Aufrufe
5K
MacBook2237
MacBook2237
J
Antworten
10
Aufrufe
2K
Elwood66
Elwood66
Fraternity
Antworten
2
Aufrufe
1K
Fraternity
Fraternity
S
Antworten
24
Aufrufe
4K
Sturzgebimmelt
S

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben