
ViGi
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 24.05.14
- Registriert
- 24.11.07
- Beiträge
- 57
- Kekse
- 0
(1) Welches Budget steht dir zur Verfügung?
maximal bis 1500 €, besser noch bis 1200€
[ ] Gebrauchtkauf möglich
(2) Ist bereits Equipment vorhanden, das weiterbenutzt werden soll?
[ ] ja: __________________________
[x] nein.
(3) Wie schätzt du dich spieltechnisch ein?
ambitionierter Fortgeschrittener. Spiele zwar erst seit 6 Jahren Keyboard, habe aber in der Band nie probleme irgendwelche Stücke zu spielen, wenn ich mich richtig dransetze, und das alles durcharbeite. (auch so Sachen wie Sonata Arctica)
(4) Wo setzt du das Instrument ein? (nur zuhause, auf der Bühne, im Studio...) Wie oft wird es bewegt? Wie viel Gewicht willst du maximal schleppen?
Instrument wird wohl daheim, im Bandraum und manchmal auf der Bühne eingesetzt werden. Mindestens einmal die Woche solls bewegt werden. Gewichtschleppen macht sowieso das Auto, also ist Gewicht egal.
(5) Zu welchem Zweck benötigst du das Instrument (Klavierersatz, als Workstation für die Band/für Musikproduktion, als Alleinunterhalter-Board...)
Vorerst für die Band. Dann auch ein bisschen, um selber Umgang mit Synthies zu erlernen.
(6) Welche Musik-Stile spielst du und in welchen Besetzungen?
So Sachen wie "in Flames", "Rammstein", "Soilwork" und sowas. Das heißt Melodic Death Metal, und überhaupt so Sachen, wo man viele Synthesizer-Sounds braucht, denk ich mal ^^
(7) Welche Sounds benötigst du? Welche davon besonders wichtig? Soll dein Instrument "Spezialist" auf einem bestimmten Soundgebiet sein?
Verschiedene Effekt-Sounds, Leads, Strings, und überhaupt Vielfalt an Sounds.
(8) Welche Erwartungen stellst du an die Soundqualität?
[x] Nur das Allerbeste!
[x] Besonders wichtige Aspekte: viele und gute sounds
(9) Welche Instrumenttypen suchst du / kommen für dich infrage?
[x] Hardware-Klangerzeuger mit Tastatur
[ ] Hardware-Klangerzeuger ohne Tastatur (Rack)
[ ] MIDI-Masterkeyboard
[ ] Software-Klangerzeuger
(10) Welche Features sind die besonders wichtig?
[x] Standard-Sounds (Piano, E-Piano, Orgeln, Streicher, Bläser)
[x] Synthese / Soundbearbeitung
[ ] Sampling
[ ] Sequencing
[ ] Begleitautomatik
[x] Masterkeyboardeigenschaften
[ ] Orgeldrawbars
[ ] Lesliesimulation
[ ] Eingebaute Lautsprecher
[x] Eingebaute Effekte (falls gewünscht, konkret: puuh, keine ahnung... was zum rumschrauben, soundverändern, atmospherische sounds erzeugen...)
[ ] sonstiges: ________________________________________
(11) Welche Tastaturgrößen kommen für die infrage?
[ ] 25
[ ] 37
[ ] 49
[x] 61 (Standardgröße Keyboards/Orgeln)
[x] 73/76
[x] 88 (Standardgröße Klavier)
am besten 76
(12) Welche Tastaturgewichtungen- und Typen kommen für dich infrage?
[x] ungewichtet
[x] (leicht-)gewichtet
[x] Waterfall
[x] Hammermechanik (eher schwer oder leicht gewichtet? schwer)
Hab bisher ohne Tastaturgewichtung gespielt, aber spiele in der Musikschule auch manchmal am Klavier, von daher würde es eher kein Problem darstellen, umzusteigen.
(13) Hast du bestimmte Ansprüche an die Optik? (klavierähnliches Aussehen, wohnzimmertauglich, cooles Design...)
Am Besten in pink xD... nee Schmarrn, eigentlich gar nix.
(14) Sonst noch was? Extrawünsche?
Soll halt ein Keyboard für die Band sein.... Unsere Band gibts nun schon ein Jahr, und nun wollen wir u.a. so Sachen wie in Flames spielen, wo synthetische Sounds verlangt sind, und da komm ich mit meinem Klump nicht recht viel weiter... Ich dachte ich kaufe mir nen Synth weil man damit halt u.a. solche Sounds spielen kann. Wie gesagt, ich kenne mich auf dem Gebiet nicht so aus, von daher will ich auch kein so mordsmäßiges Profigerät kaufen, aber andererseits auch keins, wo ich nach 2 jahren merke: "Hmm, irgendwas fehlt... " Was für mich auch sehr wichtig ist, ist dass man die Tastatur zum Beispiel in 4 verschiedene Abschnitte unterteilt, und jeden von denen dann einen eigenen Sound in einer eigenen Höhe spielt, (z.B. ersten 2 Oktaven -> Piano, 3. Oktave -> Strings, -> 4. und 5. Orgel etc, und die Pianosounds um 1 Oktave nach oben versetzt, d.h. taste für C1 -> Ton für C2... Da gibts bestimmt wieder nen Fachbegriff dafür, aber ich wollts halt nur so bissl beschreiben, was ich damit meine) Außerdem liegt mir folgendes am Herzen: Da ich in der Band spiele, und wir auch mal Auftritte haben, will ich nicht vor jedem Song erstmal ne viertelstunde lang alles einstellen. D.h. irgendwannmal alles für einen Song einstellen (Effekte, "Tastaturbelegung" (das was ich vorhin so groß und breit beschrieben hatte), Sounds etc) dann abspeichern, um beim Auftritt dann nur noch ein paar Tasten zu drücken, und das ganze wieder vor sich zu haben.
Hoffe ihr könnt mir dazu ein paar passende Modelle vorschlagen, falls es solche überhaupt gibt
zähle auf eure Hilfe
MfG
ViGi
maximal bis 1500 €, besser noch bis 1200€
[ ] Gebrauchtkauf möglich
(2) Ist bereits Equipment vorhanden, das weiterbenutzt werden soll?
[ ] ja: __________________________
[x] nein.
(3) Wie schätzt du dich spieltechnisch ein?
ambitionierter Fortgeschrittener. Spiele zwar erst seit 6 Jahren Keyboard, habe aber in der Band nie probleme irgendwelche Stücke zu spielen, wenn ich mich richtig dransetze, und das alles durcharbeite. (auch so Sachen wie Sonata Arctica)
(4) Wo setzt du das Instrument ein? (nur zuhause, auf der Bühne, im Studio...) Wie oft wird es bewegt? Wie viel Gewicht willst du maximal schleppen?
Instrument wird wohl daheim, im Bandraum und manchmal auf der Bühne eingesetzt werden. Mindestens einmal die Woche solls bewegt werden. Gewichtschleppen macht sowieso das Auto, also ist Gewicht egal.
(5) Zu welchem Zweck benötigst du das Instrument (Klavierersatz, als Workstation für die Band/für Musikproduktion, als Alleinunterhalter-Board...)
Vorerst für die Band. Dann auch ein bisschen, um selber Umgang mit Synthies zu erlernen.
(6) Welche Musik-Stile spielst du und in welchen Besetzungen?
So Sachen wie "in Flames", "Rammstein", "Soilwork" und sowas. Das heißt Melodic Death Metal, und überhaupt so Sachen, wo man viele Synthesizer-Sounds braucht, denk ich mal ^^
(7) Welche Sounds benötigst du? Welche davon besonders wichtig? Soll dein Instrument "Spezialist" auf einem bestimmten Soundgebiet sein?
Verschiedene Effekt-Sounds, Leads, Strings, und überhaupt Vielfalt an Sounds.
(8) Welche Erwartungen stellst du an die Soundqualität?
[x] Nur das Allerbeste!
[x] Besonders wichtige Aspekte: viele und gute sounds
(9) Welche Instrumenttypen suchst du / kommen für dich infrage?
[x] Hardware-Klangerzeuger mit Tastatur
[ ] Hardware-Klangerzeuger ohne Tastatur (Rack)
[ ] MIDI-Masterkeyboard
[ ] Software-Klangerzeuger
(10) Welche Features sind die besonders wichtig?
[x] Standard-Sounds (Piano, E-Piano, Orgeln, Streicher, Bläser)
[x] Synthese / Soundbearbeitung
[ ] Sampling
[ ] Sequencing
[ ] Begleitautomatik
[x] Masterkeyboardeigenschaften
[ ] Orgeldrawbars
[ ] Lesliesimulation
[ ] Eingebaute Lautsprecher
[x] Eingebaute Effekte (falls gewünscht, konkret: puuh, keine ahnung... was zum rumschrauben, soundverändern, atmospherische sounds erzeugen...)
[ ] sonstiges: ________________________________________
(11) Welche Tastaturgrößen kommen für die infrage?
[ ] 25
[ ] 37
[ ] 49
[x] 61 (Standardgröße Keyboards/Orgeln)
[x] 73/76
[x] 88 (Standardgröße Klavier)
am besten 76
(12) Welche Tastaturgewichtungen- und Typen kommen für dich infrage?
[x] ungewichtet
[x] (leicht-)gewichtet
[x] Waterfall
[x] Hammermechanik (eher schwer oder leicht gewichtet? schwer)
Hab bisher ohne Tastaturgewichtung gespielt, aber spiele in der Musikschule auch manchmal am Klavier, von daher würde es eher kein Problem darstellen, umzusteigen.
(13) Hast du bestimmte Ansprüche an die Optik? (klavierähnliches Aussehen, wohnzimmertauglich, cooles Design...)
Am Besten in pink xD... nee Schmarrn, eigentlich gar nix.
(14) Sonst noch was? Extrawünsche?
Soll halt ein Keyboard für die Band sein.... Unsere Band gibts nun schon ein Jahr, und nun wollen wir u.a. so Sachen wie in Flames spielen, wo synthetische Sounds verlangt sind, und da komm ich mit meinem Klump nicht recht viel weiter... Ich dachte ich kaufe mir nen Synth weil man damit halt u.a. solche Sounds spielen kann. Wie gesagt, ich kenne mich auf dem Gebiet nicht so aus, von daher will ich auch kein so mordsmäßiges Profigerät kaufen, aber andererseits auch keins, wo ich nach 2 jahren merke: "Hmm, irgendwas fehlt... " Was für mich auch sehr wichtig ist, ist dass man die Tastatur zum Beispiel in 4 verschiedene Abschnitte unterteilt, und jeden von denen dann einen eigenen Sound in einer eigenen Höhe spielt, (z.B. ersten 2 Oktaven -> Piano, 3. Oktave -> Strings, -> 4. und 5. Orgel etc, und die Pianosounds um 1 Oktave nach oben versetzt, d.h. taste für C1 -> Ton für C2... Da gibts bestimmt wieder nen Fachbegriff dafür, aber ich wollts halt nur so bissl beschreiben, was ich damit meine) Außerdem liegt mir folgendes am Herzen: Da ich in der Band spiele, und wir auch mal Auftritte haben, will ich nicht vor jedem Song erstmal ne viertelstunde lang alles einstellen. D.h. irgendwannmal alles für einen Song einstellen (Effekte, "Tastaturbelegung" (das was ich vorhin so groß und breit beschrieben hatte), Sounds etc) dann abspeichern, um beim Auftritt dann nur noch ein paar Tasten zu drücken, und das ganze wieder vor sich zu haben.
Hoffe ihr könnt mir dazu ein paar passende Modelle vorschlagen, falls es solche überhaupt gibt

zähle auf eure Hilfe
MfG
ViGi
- Eigenschaft