Neues am Amp-Markt

Myxin
Myxin
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
07.04.23
Registriert
25.07.04
Beiträge
21.965
Kekse
99.467
Revv D20 Lunchbox Amp:

 
TheLuckyBlues
TheLuckyBlues
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
03.06.23
Registriert
20.01.12
Beiträge
1.691
Kekse
71.475
Ort
Wild South
Um die 20 Watt scheint zum neuen Standard zu werden...
 
TheLuckyBlues
TheLuckyBlues
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
03.06.23
Registriert
20.01.12
Beiträge
1.691
Kekse
71.475
Ort
Wild South
Ja klar, das meinte ich damit.
 
Rotor
Rotor
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
31.01.22
Registriert
19.06.09
Beiträge
4.211
Kekse
2.635
Ort
Haus
Ich bin gerade von 20 watt auf 14 watt runter. Im Normalfall reicht das auch :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
hack_meck
hack_meck
Lounge .&. Backstage
Administrator
Moderator
Zuletzt hier
03.06.23
Registriert
31.08.08
Beiträge
35.489
Kekse
428.340
Ort
abeam ETOU
Ich bin gerade von 20 watt auf 14 watt runter. Im Normalfall reicht das auch :)

Klar, alles andere ist ja heute auch nicht mehr Insta und FB kompatibel ... Wie soll eine Firma ernsthaft einen 100 W Amp anpreisen, wenn sie es den Kunden nur über Social Media wissen lassen ... :evil: oh, Gelästert ... :engel:

Gruß von der NAMM ...

Ja, die 20 W Klasse ist derzeit stark besetzt :)

Gruß
Martin
 
ACIES
ACIES
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
29.05.23
Registriert
30.09.16
Beiträge
1.588
Kekse
7.640
Ort
RLP
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Rotor
Rotor
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
31.01.22
Registriert
19.06.09
Beiträge
4.211
Kekse
2.635
Ort
Haus
Domeni0
Domeni0
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
02.06.23
Registriert
02.03.17
Beiträge
1.104
Kekse
2.093
Ort
Stuttgart
Ich hab aktuell einen 15W, einen 30W und einen 100W Amp hier. Die klingen alle drei geil und sind alle mehr als Laut genug. Oke von denen hat keiner einen reinen Cleanchannel aber der 30Watter bricht erst ab sehr laut auf und der 100W (Marshall JCM900) geht schon garnicht erst richtig Clean.
Was ich damit sagen möchte: Ich denke nicht das man heut zu Tage noch ein 100W Monster schleppen muss, kompakte Amps sind einfach praktischer und günstiger in der Herstellung, es macht mehr Sinn für den Kunden und den Verkäufer.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
crazy-iwan
crazy-iwan
Gesperrter Benutzer
HFU
Zuletzt hier
13.05.22
Registriert
15.11.06
Beiträge
16.360
Kekse
39.424
Ort
Hamburg
Was ich damit sagen möchte: Ich denke nicht das man heut zu Tage noch ein 100W Monster schleppen muss, kompakte Amps sind einfach praktischer und günstiger in der Herstellung, es macht mehr Sinn für den Kunden und den Verkäufer.
Und diese Pauschalaussagen sind die, die für Missverständnisse sorgen ;)

Headroom heißt nicht immer, dass der Amp nicht zerrt, sondern dass man eine weitere dynamische Spanne hat.
Ich bin grade erst auf einen sehr lauten und Cleanen Amp gewechselt, und den drehe ich nicht komplett auf - ich hab aber eine Dynamik, wie die gleiche Kiste in klein sie mir nicht liefern kann.

Der nächste findet die realistisch erreichbare Kompression geil, oder spielt generell deutlich leiser, oder oder oder...
Aber es ist eben nicht pauschalisierbar ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 12 Benutzer
Rotor
Rotor
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
31.01.22
Registriert
19.06.09
Beiträge
4.211
Kekse
2.635
Ort
Haus
Domeni0
Domeni0
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
02.06.23
Registriert
02.03.17
Beiträge
1.104
Kekse
2.093
Ort
Stuttgart
@crazy-iwan vielleicht kennst du andere Verstärker als ich aber der dynamischste AMP den ich je gehört und gespielt habe war der aktuelle JTM45 von Marshall mit sage und schreibe 30Watt. Die Dynamik meines 100W Tops kommt da nicht Mal ansatzsweis ran.
Daher würde ich auch in dem Bereich vorsichtig sein was Pauschalaussagen angeht.
Das kann man bei Verstärkern eh nicht.

Außerdem ist das an der Aussage nichts verkehrt, dass ein kleiner AMP mit weniger Watt nun Mal günstiger produziert werden kann als einer mit 100Watt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
crazy-iwan
crazy-iwan
Gesperrter Benutzer
HFU
Zuletzt hier
13.05.22
Registriert
15.11.06
Beiträge
16.360
Kekse
39.424
Ort
Hamburg
Das Problem ist halt, dass die Amps trotz gleichem Markennamen grundverschiedene Amps sind. Ein Cleanamp ist was ganz anderes als ein (damaliger) Highgainer.

Teste mal deinen 900er gegen die 50 Watt Version. Oder bringe mal den JTM an seine Grenzen, und schau, wie viel der 900er da noch atmen kann.
 
Rostl
Rostl
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
02.06.23
Registriert
30.06.11
Beiträge
10.813
Kekse
23.012
Ort
Schleswig-Holstein
Außerdem ist das an der Aussage nichts verkehrt, dass ein kleiner AMP mit weniger Watt nun Mal günstiger produziert werden kann als einer mit 100Watt.
nö, die 2 Röhren machen den Kohl auch nicht fetter
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Domeni0
Domeni0
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
02.06.23
Registriert
02.03.17
Beiträge
1.104
Kekse
2.093
Ort
Stuttgart
@crazy-iwan hab den JTM leider nicht aber ich denke ich weiß was du meinst und kann es nachvollziehen. Trotzdem ist die Anzahl der Gitarristen die wirklich dringend einen super dynamischen AMP wollen der auch voll aufgerissen noch so eine Dynamik bietet wohl eher gering. Die Hersteller bauen halt lieber Zeug das sich gut verkauft.

@Rostl Ich bezweifle stark das allein zwei Röhren mehr aus einem 50W einen 100W Verstärker machen. Ich denke vor allem an die Trafos :gruebel:
Oke klar in der Herstellung sind das vermutlich nur wenige Euro aber heut zu Tage zählt halt auch jeder Cent beim Hersteller
 
Rostl
Rostl
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
02.06.23
Registriert
30.06.11
Beiträge
10.813
Kekse
23.012
Ort
Schleswig-Holstein
@Rostl Ich bezweifle stark das allein zwei Röhren mehr aus einem 50W einen 100W Verstärker machen.
genau das, nur die Endröhren machen die Leistung
Ich denke vor allem an die Trafos :gruebel:
die werden heute sehr sparsam gebaut, vielleicht hast du mal die Möglichkeit mit einem alten Amp zu vergleichen
egal welche Marke, die heutigen Trafos sind viel kleiner und natürlich leichter
 
Obiwan
Obiwan
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
10.04.23
Registriert
09.03.08
Beiträge
409
Kekse
1.064
Ort
Bembeltown
Ist zwar nicht direkt ein Amp, aber für mich das spannendste Gerät bisher:



Klingt erstmal fast zu gut um wahr zu sein :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Domeni0
Domeni0
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
02.06.23
Registriert
02.03.17
Beiträge
1.104
Kekse
2.093
Ort
Stuttgart
genau das, nur die Endröhren machen die Leistung
/QUOTE]

Oke dazu kommt dann noch, dass man mehr Arbeit mit dem Aufbau hat, ein größeres Gehäuse braucht etc..... Das sind bei 1000 verkauften Verstärkern zusätzliches so viel Material was sich natürlich auf den Preis auswirkt. Wenn ich aber die Wahl habe einfach weniger für das gleiche zu verkaufen, wieso sollte ich es dann nicht einfach machen? So lang nicht die Nachfrage nach mehr da ist.
 
crazy-iwan
crazy-iwan
Gesperrter Benutzer
HFU
Zuletzt hier
13.05.22
Registriert
15.11.06
Beiträge
16.360
Kekse
39.424
Ort
Hamburg
Trotzdem ist die Anzahl der Gitarristen die wirklich dringend einen super dynamischen AMP wollen der auch voll aufgerissen noch so eine Dynamik bietet wohl eher gering.
Der Witz ist ja, dass er eben nicht aufgerissen sein soll, weil er dann nicht dynamisch ist.
Die Metaller sind aber welche, die den Headroom beispielsweise schätzen, nicht wegen der Dynamik, sondern wegen der Kontrolle über die Frequenzen und Kompression.
Ich bezweifle stark das allein zwei Röhren mehr aus einem 50W einen 100W Verstärker machen. Ich denke vor allem an die Trafos :gruebel:
Manche Amps sind tatsächlich ob 50 oder 100 Watt gleich aufgebaut, eben bis auf die 2 Fassungen. So oder so, da liegen die Kosten nicht, sondern in der Arbeitszeit.
Ist zwar nicht direkt ein Amp, aber für mich das spannendste Gerät bisher:
Das beobachte ich auch sehr gespannt. Würds gern mal testen :)
 
Domeni0
Domeni0
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
02.06.23
Registriert
02.03.17
Beiträge
1.104
Kekse
2.093
Ort
Stuttgart
Versteht mich bitte nicht falsch. Ich möchte nicht die Existenzberechtigung oder die Vorteile von Leistungsstarken Verstärkern anprangern. Ich kann aber sehr gut nachvollziehen warum es für Hersteller praktisch ist kleine AMPs zu verkaufen und warum es für Musiker Sinn macht sich diese zu kaufen. Darum geht es doch gerade. Die Frage wieso zur Zeit Verstärker mit wenig Leistung gefragt sind.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Oben