
Harry
HCA PA/Mikrofone
nachdem unser Behringer SL3242 jetzt nach langem Einsatz etwas in die Jahre gekommen ist - sieht schon etwas ramponiert aus und ein paar Kanäle sind defekt - werden wir demnächst ein neues Mischpult anschaffen.
In der engeren Wahl sind:
Yamaha MG-32/14 FX
Allen & Heath PA-28
Wir brauchen auf jeden Fall einen Kanalanzahl größer als 20 (Monokanäle). Viele AUX-Wege sind zwar schön bei eventuellem Verleih, selber brauchen tun wir es aber nicht. Viele Subgruppen sind ebenfalls nicht notwendig. Diese beiden Pulte sind favorisiert, weil sie natürlich im unteren Preisbereich liegen und weil sie bereits Effekte integriert haben.
Es muss keine Lexicon-Qualität sein und es erspart uns das externe Verkabeln.
Natürlich wird auch z.B. über das gesprochen:
Soundcraft LX-7 II 24
sogar das hier wurde schon genannt:
Soundcraft GB-4 24
Die haben halt die integrierten Effekte nicht und sind für uns eigentlich oversized.
Habt ihr Meinungen dazu bzw.sprechen wirklich gute Gründe für die etwas teureren Soundcraft-Varianten?
Wir sind keine Profis - Haupteinsatzzweck ist für eine große Blaskapelle. Ab und zu mal eine kleinere Rockband. Allerdings mit teilweise harten Outdoor-Bedingungen (stundenlange Sonneneinstrahlung, Feuchtigkeit/Nässe - natürlich geschützt, etc.)
Danke fürs Posten
In der engeren Wahl sind:
Yamaha MG-32/14 FX
Allen & Heath PA-28
Wir brauchen auf jeden Fall einen Kanalanzahl größer als 20 (Monokanäle). Viele AUX-Wege sind zwar schön bei eventuellem Verleih, selber brauchen tun wir es aber nicht. Viele Subgruppen sind ebenfalls nicht notwendig. Diese beiden Pulte sind favorisiert, weil sie natürlich im unteren Preisbereich liegen und weil sie bereits Effekte integriert haben.
Es muss keine Lexicon-Qualität sein und es erspart uns das externe Verkabeln.
Natürlich wird auch z.B. über das gesprochen:
Soundcraft LX-7 II 24
sogar das hier wurde schon genannt:
Soundcraft GB-4 24
Die haben halt die integrierten Effekte nicht und sind für uns eigentlich oversized.
Habt ihr Meinungen dazu bzw.sprechen wirklich gute Gründe für die etwas teureren Soundcraft-Varianten?
Wir sind keine Profis - Haupteinsatzzweck ist für eine große Blaskapelle. Ab und zu mal eine kleinere Rockband. Allerdings mit teilweise harten Outdoor-Bedingungen (stundenlange Sonneneinstrahlung, Feuchtigkeit/Nässe - natürlich geschützt, etc.)
Danke fürs Posten
- Eigenschaft