Neues Set - Kaufberatung

Ragnor
Ragnor
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
29.04.20
Registriert
29.05.05
BeitrÀge
46
Kekse
0
Ort
Schweiz
Hey Folks!

Wie der Titel schon erahnen lÀsst, bin ich zurzeit an der Zusammenstellung meines neuen Drumsets. Ich habe per SuFu schon einige Tipps und Ideen gefunden, ich hoffe jedoch das ihr trotzdem noch einen weiteren Thread verkraften könnt ;).

Ich spiele jetzt seit etwas mehr als 7 Jahren Schlagzeug und bin in 2 Bands tĂ€tig. In der einen spielen wir (Black/Death-) Metal und in der anderen so ne Art Industrial Rock. Besitzen tue ich ein Pearl Export, welches ich eigentlich ganz gut finde. Jedoch verspĂŒre ich seit lĂ€ngerem die Lust nach mehr :D.

Ich habe mich nach einigen Marken umgeschaut, bin aber irgendwie immer wieder auf Pearl zurĂŒckgekommen. Da ich finanziell jedoch doch noch nicht ganz frei bin (immer noch in der Lehre), kann ich mir nicht von Anfang an ein riesiges Set zusammenstellen. Das heisst möchte mal mit zwei HĂ€ngetoms, einem Standtom und einer Bassdrum anfangen. DafĂŒr noch gute Crashes, neues Hi-Hat und evt. neue DoFuMa. Snare (Pearl Ultracast 14“ x 5“) ĂŒbernehme ich vom alten Set. Mit der Hardware muss ich noch schauen, kann mich zwischen Stativen und einem Rack immer noch nicht entscheiden.

Wie findet ihr folgende Grössen:

Bassdrum:
22“ x 18“ (bin ich mir sicher, habe ich schon beim Export)
Tomtoms:
12“ x 9“
14“ x 11“
Floortom:
16“ x 16“

spĂ€ter noch ein 10” 9” TomTom und ein 18” x 16” Floortom

Kesselmaterial wohl Birke. Ein Pearl BRP oder eines aus der Masterworks Serie hat mich da spontan angesprochen. Sind da riesen Unterschiede? Oder könnt ihr sonst noch was empfehlen?
BezĂŒglich Nachkauf eines weiteren Toms bin ich jedoch noch etwas unsicher, da mir aufgrund langer Lieferzeiten von Pearl abgeraten wurde. Ich weiss nicht ob dies bei euch nicht so ist? (Komme ĂŒbrigens aus der Schweiz). Was habt ihr so fĂŒr Erfahrungen gemacht? Sollte ich mir deshalb besser eines der neuen Serien kaufen, um spĂ€ter sicher auch noch ein passendes Tom zu kriegen?

Was die Crashs angeht, sollte ich wohl besser im entsprechenden Subforum nachfragen?

So, fĂŒr den Anfang habe ich euch mal genug mit Fragen durchlöchert. Danke schon mal im voraus.

Gruss Ragnor
 
Eigenschaft
 
Wie sieht denn dein Budget in etwa aus? Dann können wir da schon eher nach Set's schauen.
 
Hmm, also das schwankt immer ein wenig. Zurzeit soo um 1700-2000€. Aber eben, wenn ich weiss was ich will und es dann vom Hersteller eine gewisse Lieferzeit hat kann ich auch in dieser Zeit noch sparen. Zudem wenn ich durch diesen Thread sehe das ich noch viel zu wenig Budget habe, werde ich auch nichts ĂŒberstĂŒrzen.
 
bezieht sich das nun auf das shellset oder all inclusive?

wenn nÀmlich auf alles: kauf dir ein gebrauchtes set
schau ob du ein 4-5piece shellset irgendwo abgreifen kannst. 9000er recording, tama starclassic performer, mbx, blx, sonor 3000 und konsorten sind fĂŒr 700-1200 zu haben und du brauchst dir keine gedanken zu machen zwecks tomnachkauf ;)

rest des geldes noch in eine snare und ggf. noch becken stecken


http://cgi.ebay.de/Premier-XPK-6-Pi...goryZ622QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

wĂ€re auch eine ĂŒberlegung wert, ist in der mittelklasse anzusiedeln, xpk war eine beliebte serie, birke/eukalyptus mischung und mittlerweile gĂŒnstig zu haben.

meiner meinung nach reichen "mittelklasse" drums auch vollkommen aus, mit der richtigen befellung und einer ordentlichen stimmung kann man mit diesen drums verdammt viel erreichen, da sie qualitativ nicht minderwertiger als oberklasse sets verarbeitet sind, aber eben deutlich weniger kosten. ab einer gewissen grundqualitÀt bestimmt der spieler allein, was da an sound rauskommt :)

pearl srx und slx kann ich dir auch ans herz legen, solide drums fĂŒr wenig geld.

lieber mehr in becken investieren, da kann man am sound nur noch maginal durch abkleben etwas Àndern.
 
Ich denke ich werde so oder so noch etwas sparen mĂŒssen, sprich warten. Aber ein gebrauchtes Set möchte ich nicht unbedingt kaufen. Zudem habe ich bei Ebay Schweiz noch fast nie ein Angebot gesehen, welches mir zusagen könnte.

Hat es denn einen Grund das die Pearl Sets kaum weiter empfohlen werden? Zu teuer fĂŒr das was man bekommt?
 
Wie die DrummerinMR schon sagte, solltest du dein Augenmerk auf die Becken legen, denn da kannst du am Sound nicht viel mehr kitten. Ein gutes Ride und gute Hihats sind Pflicht. Da bist du schnell 500,-- € aufwĂ€rts los.
Ein Mittelklasse Set reicht im Normalfall aus. Mit Markenfellen (Evans, Remo, Aquarian, RMV) kann man da viel rausholen. HardwaremĂ€ĂŸig geben sich die "großen" Hersteller (Tama, Pearl, Sonor, Yamaha) auch nicht viel - die sind qualitativ ziemlich gleich. Aber auch "kleine" Firmen bieten oft gute Lösungen und das ist preis-/leistungsmĂ€ssig sehr interessant. Ich denke da an Taye und und RMV (die haben Hardware aus einen Polymer-Kunststoff - leicht und haltbar) Am besten einfach mal antesten. Vielleicht lĂ€sst sich auch ein SchnĂ€ppchen abgreifen. :D
 
...
Das heisst möchte mal mit zwei HĂ€ngetoms, einem Standtom und einer Bassdrum anfangen. DafĂŒr noch gute Crashes, neues Hi-Hat und evt. neue DoFuMa. Snare (Pearl Ultracast 14" x 5") ĂŒbernehme ich vom alten Set. Mit der Hardware muss ich noch schauen, kann mich zwischen Stativen und einem Rack immer noch nicht entscheiden.

Wie findet ihr folgende Grössen:

Bassdrum:
22" x 18" (bin ich mir sicher, habe ich schon beim Export)
Tomtoms:
12" x 9"
14" x 11"
Floortom:
16" x 16"

spÀter noch ein 10"; 9"; TomTom und ein 18"; x 16"; Floortom

Kesselmaterial wohl Birke....

Hi Ragnor,

es ist ziemlich schwierig dir bei dem Preislimit und den WĂŒnschen etwas gezielt anzubieten. Bei den og Grössen wird wohl kaum jmd dir ein "Shellset" verkaufen können...dafĂŒr sind die GrĂ¶ĂŸen zu speziell. Evtl hingehen und das 14x11er Tom rauslassen um ein Shellset wie zB das hier KLICK.
Das wÀren dann so ca. 700Euro.

Snare hast du ja. Ab und zu nehmen die Shops auch die Snare des Sets weg und gehn mit dem Preis bissl runter...aber das muss man nachfragen.

Gute Hats leigen bei ca 300-350Euro. Ab und zu hat man glĂŒck und man findet gĂŒnstige Gebrauchte die man allerdings immer sehr sehr genau unter die Lupe nehmen sollte was es Macken angeht.

N paar Crashes sind fĂŒr mich 2-3 und je nach was du nimmst (14+16+18 Zöller) bist du im Schnitt bei 450-600 Euro.

DoFuMa ist bei 300-350 Euro (5000er oder Eliminator oder halt IC).

Das wÀren dann alles Neupreise! Alles in allem kÀmst du ohne 14er Tom auf rund 1800-2000 Euro.
Und was dir dann noch fehlt ist die passende Hardware fĂŒr das Set. Aber kannst du die denn nicht von deinem Export ĂŒbernehmen? War bissl unbeantwortet die Frage.

Alles in allem ist das nur ein grobes Beispiel fĂŒr deine Anfrage...natĂŒrlich ist das og Yamaha Tour Custom aus Ahorn und nicht aus Birke und die BD ist nur 22x17 aber es klang in meinen Ohren ziemlich stimmig und schön rockig. Passende Felle fĂŒr deinen Stil drauf und schon hast du ein ziemlich gutes Mittelklasse Set.

Ist wie gesagt alles nur eine grobe Richtung in die sich das alles bewegen könnte.

Hoffe ich konnte bissl helfen.
Diezel
 
Danke schonmal! Hab grad noch gemerkt das ich ja damals zu meinem 18. Geburtstag ein Konto meiner Grossmutter geschenkt bekommen habe, da ist jetzt ca. 900€ drauf:D Aber das ich mit meinem Budget noch nicht so weit komme wie ich möchte, habe ich mittlerweile eingesehen ;)

Also bezĂŒglich Hardware. Dies könnte ich (zumindest Anfangs) sicher vom Export ĂŒbernehmen. WĂ€re das kein Problem wenn ich dann ein Drum anderer Marke habe? Muss mir aber so oder so noch ĂŒberlegen ob ich das Export verkaufen oder wieder zu mir nach Hause nehmen möchte.

Was Cymbals und DoFuMa's angeht muss ich mich im Laden selbst davon ĂŒberzeugen lassen. Denke werde in denn nĂ€chsten Wochen mal vorbei gehen, antesten und dann einen groben Preisplan erstellen.

Edit: Hmm, ich finde Musik Produktiv Schweiz hat ĂŒberhaupt nicht so viel Auswahl wie bei euch z.B. Thomann oder Musik Service. Es ist aber wohl möglich das man noch mehr bestellen kann als im Onlineshop erhĂ€ltlich ist? Findet ihr das ein Sonor S Classics auch schon zu hoch fĂŒr meine VerhĂ€ltnisse sind? Bei Musik Service gabs noch ein gutes Angebot
 
Danke schonmal! Hab grad noch gemerkt das ich ja damals zu meinem 18. Geburtstag ein Konto meiner Grossmutter geschenkt bekommen habe, da ist jetzt ca. 900€ drauf:D Aber das ich mit meinem Budget noch nicht so weit komme wie ich möchte, habe ich mittlerweile eingesehen ;)

Also bezĂŒglich Hardware. Dies könnte ich (zumindest Anfangs) sicher vom Export ĂŒbernehmen. WĂ€re das kein Problem wenn ich dann ein Drum anderer Marke habe? Muss mir aber so oder so noch ĂŒberlegen ob ich das Export verkaufen oder wieder zu mir nach Hause nehmen möchte.

Was Cymbals und DoFuMa's angeht muss ich mich im Laden selbst davon ĂŒberzeugen lassen. Denke werde in denn nĂ€chsten Wochen mal vorbei gehen, antesten und dann einen groben Preisplan erstellen.

Edit: Hmm, ich finde Musik Produktiv Schweiz hat ĂŒberhaupt nicht so viel Auswahl wie bei euch z.B. Thomann oder Musik Service. Es ist aber wohl möglich das man noch mehr bestellen kann als im Onlineshop erhĂ€ltlich ist? Findet ihr das ein Sonor S Classics auch schon zu hoch fĂŒr meine VerhĂ€ltnisse sind? Bei Musik Service gabs noch ein gutes Angebot

Das S-Classix von Sonor ist sicher ein klasse Set. Aber da wirst du mit deinem Budget nicht ganz hinkommen, es kostet so um 2000,-- € (mit Hardware). FĂŒr deine Zwecke wĂŒrde das 3007 (kostet so um 1300,--) bzw das 2007 (fĂŒr 1000,--) auch sehr gut reichen. Ich als Mapex-Use rkann dir das M Birch fĂŒr 900,-- nahelegen. Vielleicht sogar das Pro M.(fĂŒr (1200,--). Die Hardware kannst du vom Export verwenden (die Tomhalter sind ja auch bei einem Shellset dabei) Bei der FuMa und der Hihat-Maschine ist es eh egal welche du hast. Fast hĂ€tte ich es vergessen: Bei einem Shellset ist normalerweise KEINE Snare dabei:( Die brauchst du noch (und ein SnarestĂ€nder auch)
Zum Gebrauchtkauf: Ein gebrauchtes Set ungesehen ĂŒber Ebay steigern kann böse in die Hose gehen. Immer vorher testen - wenn nicht möglich, Finger weg. Besser ist es ĂŒber den Musikerflohmarkt (siehe oben)
 
Ok dann werde ich auch noch ein Mapex testen:) Vielleicht hast du's ĂŒberlesen, aber ne Snare habe ich mir mal gekauft. Eine Pearl Ultracast 14" x 5" und bin eigentlich sehr zufrieden damit. Die werde ich bestimmt behalten.
 
Ok dann werde ich auch noch ein Mapex testen:) Vielleicht hast du's ĂŒberlesen, aber ne Snare habe ich mir mal gekauft. Eine Pearl Ultracast 14" x 5" und bin eigentlich sehr zufrieden damit. Die werde ich bestimmt behalten.

Ups, hab ich wohl ĂŒbersehen. Beim Mapex ist aber eine gute Snare dabei. Beim M-Birch Set gibts bei thomann als Zuckerl noch ein 8" Tom dazu.
 
wenn wir schon beim tiefstapeln sind:

wenn dir das mbirch gefÀllt von mapex, kannst du auch gleich ein basix custom holen *lach* das klingt genausogut. ich hab monatelang in der modern music school aufm mbirch getrommelt, meinen ohren nach klang es sogar schlechter ...

tama superstar wÀre meine idee

wenn du wirklich *neu* kaufen willst kommts du allenfalls in die untere mittelklasse mit deinem budget, wenn du auf ordentliche becken wert legst (stichwort: zultan)

ĂŒberlege erstmal genau, was deine grĂŒnde GEGEN einen gebrauchtkauf sind.
 
Es wird schwer werden um das geld neu soviele Sachen zubekommen!

Hier wÀre ein Pearl SBX (Birke) ist ein Auslaufmodel daher billig:

http://www.musik-schmidt.de/osc-sch...ssion-studio-sbx-shellset-s-a-l-e-p-8572.html

dann noch bei Musik-Service das 8" Tom dazukaufen:

http://www.musik-service.de/pearl-08x07-sbx-tom-prx395743895de.aspx

dann hĂ€ttest du 4 Toms und eine bass von der Farbe her wĂŒrde es auch zur Ultracast Snare passen, nur leider wird es schwer sein dann spĂ€ter noch ein 5 Tom und ev. eine 2 Bassdrum zu bekommen!

Oder du kaufst dir ein billigeres z.B. Tama Superstar Custom:

http://www.musikhaus.org/ProductDet...e=/ProductTree.asp?CategoryID=10&PPP=10&SP=30

da wÀre schon eine bisschen hardware dabei!

Wenn du gescheite Metal-becken brauchst hier wÀren welche:

http://www.musik-schmidt.de/osc-schmidt/catalog/meinl-mb20-crash-20-zoll-heavy-s-a-l-e-p-12372.html

http://www.musik-schmidt.de/osc-schmidt/catalog/meinl-mb20-ride-20-zoll-heavy-s-a-l-e-p-12373.html

http://www.musik-schmidt.de/osc-schmidt/catalog/meinl-mb20-ride-21-zoll-heavy-s-a-l-e-p-12680.html

Das geilste Ride was ich kenne:

http://www.musik-schmidt.de/osc-schmidt/catalog/meinl-mb20-ride-22-zoll-heavy-bell-p-12681.html

Leider extrem dauer und zurzeit nicht lieferbar aber die 20" Meinl Mb20 Rides da kannst du zuschlagen die sind verbilligt!
 
wenn dir das mbirch gefÀllt von mapex, kannst du auch gleich ein basix custom holen *lach* das klingt genausogut. ich hab monatelang in der modern music school aufm mbirch getrommelt, meinen Ohren nach klang es sogar schlechter ...



nee das zÀhlt nicht,deine Ohren sind nich objektiv...;):D

aber im ernst,kathrin hat recht...teste mal nen starclassic [und dann gebraucht zuschlagen] oder nen mapex pro-m [wird m.E.immer noch unterschÀtzt]

aber lieber ins shellset investieren inkl.hardware und becken spĂ€ter ersetzen bzw.verbessern,weil becken kommen und gehen [irgendwie,irgendwo,irgendwann] aber nen ordentliches shellset ist fĂŒr die ewigkeit...oder zumindest fĂŒr lange zeit.

grĂŒsse bece
 
nee das zÀhlt nicht,deine Ohren sind nich objektiv...;):D

aber im ernst,kathrin hat recht...teste mal nen starclassic [und dann gebraucht zuschlagen] oder nen mapex pro-m [wird m.E.immer noch unterschÀtzt]

aber lieber ins shellset investieren inkl.hardware und becken spĂ€ter ersetzen bzw.verbessern,weil becken kommen und gehen [irgendwie,irgendwo,irgendwann] aber nen ordentliches shellset ist fĂŒr die ewigkeit...oder zumindest fĂŒr lange zeit.

grĂŒsse bece

Endlich! Dem kann ich nur vollstens zustimmen; wie oft habe ich schon gehört "da hab ich mir doch extra so teure und bestimmt geile Becken gekauft, die mir ja soo gut gefallen haben" - tja, nur leider wars dann doch nix mit dem Gehör und dem Geschmack, irgendwie haben die sich weiter- oder voneinanderweg oder sonstwas, jedenfalls entwickelt und dann saß man auf den Becken rum....
 
aber lieber ins shellset investieren inkl.hardware und becken spĂ€ter ersetzen bzw.verbessern,weil becken kommen und gehen [irgendwie,irgendwo,irgendwann] aber nen ordentliches shellset ist fĂŒr die ewigkeit...oder zumindest fĂŒr lange zeit.

grĂŒsse bece

Interessant...das bekommt man in der Tat selten zu hören! WĂŒrde schon gerne mal richtig geile Becken haben, hatte ich bis jetzt noch nie. Aber muss mir alles nochmals genauer anschauen. Schon ne teure Sache, Schlagzeug spielen:redface:
 
Interessant...das bekommt man in der Tat selten zu hören! WĂŒrde schon gerne mal richtig geile Becken haben, hatte ich bis jetzt noch nie. Aber muss mir alles nochmals genauer anschauen. Schon ne teure Sache, Schlagzeug spielen:redface:

Tja jedes Hobby kostet Geld - mehr oder weniger.
Ich wĂŒrde dir raten auf dem Gebrauchtmarkt umzusehen. Manchmal gibt es da echt gute Sachen zum guten Preis. Schau dich mal auf MusikerflohmĂ€rkten um. Und da kannst du dann auf gute Gebrauchte gehen und dann musst du knallhart handeln. Wenn ich die Kohle gehabt hĂ€tte, hĂ€tte ich mir letztes Jahr fast ein Sonor Delite gekauft. Fast neu, wie aus dem Schauraum, topgepfegt, ohne Schrammen. Das Ganze fĂŒr 1200,-- (vielleicht noch auf 1000,-- runter) (Neupreis ca. 2500,--). Du siehst man kann hie und da super SchnĂ€ppchen abgreifen. Immer Augen offenhalten.
 
Joa ich denke mal vorbei schauen schaded nicht. Jedoch etwas blöd, denke nicht Musik Produktiv um diese Jahreszeit Musikflohmarkte veranstaltet.

Findet ihr es sinnlos wenn ich mir doch mal so ein paar Sachen wie Hi-Hat,DoFuMa und Cymbals zulege? Oder sollte ich z.B. die Cymbals lieber nacher dem Drumset anpassen?
 
Joa ich denke mal vorbei schauen schaded nicht. Jedoch etwas blöd, denke nicht Musik Produktiv um diese Jahreszeit Musikflohmarkte veranstaltet.

Findet ihr es sinnlos wenn ich mir doch mal so ein paar Sachen wie Hi-Hat,DoFuMa und Cymbals zulege? Oder sollte ich z.B. die Cymbals lieber nacher dem Drumset anpassen?

Ja das mit den FlohmÀrkten stimmt schon, ist eher so im Sommer angesagt. Aber es gibt ja auch virtuelle (GebrauchtmÀrkte bei MusikhÀusern - siehe ganz oben "Flohmarkt" :D
Wenn du Geld ĂŒbrig hast (das hĂ€tte ich auch mal gern:) kannst du dir ruhig jetzt schon Zubehör kaufen - auch Becken (die haben ja mit dem Drumset an sich nix zu tun). Aber wie gesagt lass dir beim Testen der Becken Zeit und schau da nicht primĂ€r auf den Preis, sondern nimmt das was deinem Ohr am besten gefĂ€llt.
 
Ja das mit den FlohmÀrkten stimmt schon, ist eher so im Sommer angesagt. Aber es gibt ja auch virtuelle (GebrauchtmÀrkte bei MusikhÀusern - siehe ganz oben "Flohmarkt" :D
Wenn du Geld ĂŒbrig hast (das hĂ€tte ich auch mal gern:) kannst du dir ruhig jetzt schon Zubehör kaufen - auch Becken (die haben ja mit dem Drumset an sich nix zu tun). Aber wie gesagt lass dir beim Testen der Becken Zeit und schau da nicht primĂ€r auf den Preis, sondern nimmt das was deinem Ohr am besten gefĂ€llt.

Genau das werde ich tun! Am besten gleich Morgen im Abendverkauf:D Becken brauche ich dringend, gerade gestern in der Band wieder gemerkt wie schlechte Becken die "AtmosphÀre" eines Songs zerstören können..
 

Ähnliche Themen

zĂŒndappboy
Antworten
3
Aufrufe
2K
i-drummer
i-drummer
D
Antworten
21
Aufrufe
7K
Bacchus#777
Bacchus#777
Decapitated
Antworten
20
Aufrufe
3K
Limerick
Limerick
Toller Trommler
Antworten
9
Aufrufe
2K
derMArk
D

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben