Neulich bei YouTube...

  • Ersteller olaf_berlin
  • Erstellt am
Mißebner werden wir Anfang des nächsten Jahre live erleben dürfen (mit den Brüdern als Trio) :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Professionell i.S.v. "zum Erwerb des Lebensunterhalts" oder nicht - beeindruckend allemal.
 
und so klingts mit ihren brüdern .. unglaublich
Schade dass da auf den Akkordeon wieder dieser künstliche Hall a la Musikantenstadl drauf sein muss. Es sieht so schön handgemacht aus ... der Sound verdirbt mir da leider die Freude, so sehr ich sie Musik an sich mag. :nix:
 
Ein klassischer Akkordeonist, 4 Jahre bei Youtube, mehr als 100.000 Abonnenten. Mal sehen:


View: https://www.youtube.com/watch?v=wbn2xb7vblk

Sergey Sadovoy liefert eine eigenständige Fassung der Französischen Suite von Bach in c-Moll, die viele anspricht. Klar, das Video ist nachbearbeitet. So hört man kein Registergeklacker, aber da ist definitiv noch mehr dahinter. Mir gefällt's.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Klar, das Video ist nachbearbeitet.
Ja, auch der Hall klingt für meine Ohren künstlich, nicht wie ein realer Raum. Zu perfekt. Mich würden die Nebengeräusche nicht stören, ganz im Gegenteil.
Aber das ist Geschmackssache. Wenn man einmal anfängt, irgendwas nachzubearbeiten, ist es dann wahrscheinlich schwierig, damit aufzuhören und man will alles perfektionieren.
Ansonsten schöne Aufnahme, danke für den Link.
 
eigenständige Fassung der Französischen Suite von Bach in c-Moll
Ja. Er trifft Entscheidungen, die ich absolut nachvollziehen kann. Schaut und hört mal auf die ersten Sekunden der Aufnahme. Die sieht im Notenbild so aus:

bwv813anfang.jpg


Gleich am Ende des ersten Taktes beginnt auf 4und ein c im Tenor, das über den Takt 1 hinaus ausgehalten wird. Die meisten Youtube-Akkordeonisten halten den Ton aus, so wie es ja auch da steht. Tut man das, kriegt man eventuell ein Problem. Denn das hohe as im Sopran in Takt 2 ist der Höhepunkt eben dieses Taktes, den die meisten bewusst lauter nehmen. Damit wird aber auch das liegende c lauter anstatt abzuklingen, was ich total unnatürlich finde.

Sadovoy verkürzt dieses c massiv und kriegt damit eine Melodie-Linie, die Sinn ergibt. Das ist auch an anderen Stellen so. Darum wirkt die Aufnahme ästhetisch schön. Gut wenn man weiß, dass man Akkordeon spielt und nicht Clavichord und die Notenwerte für das eigene Instrument anpasst.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ein Thema im Balgkurs und ist auch vollkommen unabhängig von Klavieradaptionen. :giggle:
War auch schon Thema bei "Why is an Accordion not a Guitar"
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Die meisten Youtube-Akkordeonisten halten den Ton aus, so wie es ja auch da steht. Tut man das, kriegt man eventuell ein Problem. Denn das hohe as im Sopran in Takt 2 ist der Höhepunkt eben dieses Taktes
Guter Punkt! (y) Kann ich gut nachvollziehen, ist aber auch Interpretationsfrage.

ZB. bei der Wiederholung könnte man auch mal die Nebenstimme im "Tenor" mit den langen Tönen c - h - c hervorheben, wofür man die Töne aushalten würde.
1756285381695.png

Dazu könnte man rechts die 16tel/32tel leggiero spielen und hätte einen Kontrast zum 1. Durchgang. Naja, wäre hier vielleicht etwas übertrieben, aber nur als Beispiel.
Wenn man es auf der Orgel oder dem Harmonium spielt, ist das ja quasi das gleiche.

Ich hätte da auch keine Hemmungen, Töne gegenüber dem Notentext mal zu verlängern oder verkürzen, je nach Instrument und was man klanglich haben will. Die "Großen" wie Andras Schiff, Glenn Gould oder Friedrich Gulda haben auch so Stellen drin, und das macht es ja grade interessant. Es kann natürlich auch romantisch rüberkommen wie bei manchen Bach-Busoni-Interpretationen, was dann schon grenzwertig sein kann. Ist total Geschmacksfrage, finde ich.

"Why is an Accordion not a Guitar"
Die Formulierung finde ich Klasse!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Linealtest von Rumberger/Alpengold... finde ich schon beachtlich:claphands:, auch wenn diese feinen Unterschiede nur Freunde der leisen Töne nutzen können. Vollgasmusiker werden auch mit weniger veredelten Stimmzungen glücklich;)


View: https://youtu.be/cAUChCxy-3Q?feature=shared
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Ähnliche Themen

maj7
Antworten
0
Aufrufe
2K
maj7
maj7
K
Antworten
1
Aufrufe
3K
BenChnobli
B
T
Antworten
3
Aufrufe
2K
sausibausi
sausibausi
Xanadu
Antworten
1
Aufrufe
2K
Xanadu
Xanadu

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben