Nochmal Gibson Sg

  • Ersteller Solo.Machine
  • Erstellt am
S
Solo.Machine
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
21.11.05
Registriert
16.03.04
Beiträge
953
Kekse
0
Ort
Karben
Hi
Ich wollte mir jetzt doch vielleicht die Gibson SG Standart holen.
Da man ja auch wenn der sound mal in ne andere richtung geht mit nem pedal varriert werden kann
un die bespielbarkeit der sg einfach top ist
welche gitarristen spielen alle ne SG?
Wer die Gibson Werbung in Zeitungen kennt (Wo die drei Gitarren sind, also die Sg ne Les Paul und ne Semiaccustic und die ganzen gitarristen slash angus young usw)
da steht bei SG
PeterTownshead, Frank Zappa, Angus Young, Jimmy Page

hat Page wirklich SG gespielt
und welche haben sie noch gespielt oder spielen noch
 
Eigenschaft
 
Gibt noch viele, musst nur ein bissl googeln oder halt bei Gibson.com schauen.

Mir persoenlich weare es scheissegal wer sie spielt, solang es mir gefaellt und sie mir gut in der Hand liegt.
 
mir ist es auch relatix egal

noch eine frage
(hört sich vielleicht komisch an)
Welches Effekt gerät ist gut um aus dem sg sound einen les paul sound zu machen oder einen in nähe slash sound zu machen
 
ich finde die SG ist optisch eine der gelungensten Gitarren überhaupt (obwohl ich ja sonst mehr in die Strat-Ecke Tendiere) aber leider gefällt mir das Feeling der Gibsons überhaupt nicht. viel zu dünner Hals, fast kein Korpus

schade eigentlich... *seufz*

meine Yamaha SG1000 liegt mir da schon eher, aber die hat nicht die Optik.

*dilemma*

vielleicht hilft mir eine Rockinger Tele über diese Krise hinweg :D
 
Solo.Machine schrieb:
mir ist es auch relatix egal

noch eine frage
(hört sich vielleicht komisch an)
Welches Effekt gerät ist gut um aus dem sg sound einen les paul sound zu machen oder einen in nähe slash sound zu machen

ich würd es mal mit einem Equalizer probieren. Vermute man müßte bestimmte Mittenfrequenzen anheben und evtl. etwas Höhen zurücknehmen.
 
Der Jimmy Page hatte ne Gibson EDS 1275, die Doubleneck-SG.

Ansonsten hatte er beinahe ausschließlich seine LP (Gibson macht da jetzt ne super tolle Custom Shop serie draus. ca. 15K Euro normal und 25K Euro mit Handsignatur von Page. Die ham so einen an der Waffel die Gibson Idioten...), andere Gitarren waren eigentlich nur noch 2,3 Akustische (für Sachen wie Bron-y-Aur Stomp oder Going to California), Mandolinen, eine Danelectro DC 59 und eine Fender Telecaster.

Das waren zumindest so die, die er gespielt hat, was der noch alles im Keller hortet, weiß ja kein Sau.

Aber an SGs hatte er nur die:
http://www.musicalnet.com.tw/images/gibson/eds-1275.jpg
(hier mit Page: )
http://www.dwponline.com/rock/images/zepp1_L.jpg
 
aber das solo spielt er ja auf der 6 seitigen und das ist ja fast wie die standart

findet ihr das zwischen ner les paul und ner Sg ein großer unterschied im sound liegt ??

denn dem sound nach steh ich so auf slash und allgemein lead guitar
und der bespielrbarkeit preis usw
eigentlich auf ne SG
 
Der Gitarrist von HIM spielt eine rote Gibson SG - frag mich aber nicht, wie der jetzt heißt...
 
Solo.Machine schrieb:
aber das solo spielt er ja auf der 6 seitigen und das ist ja fast wie die standart

findet ihr das zwischen ner les paul und ner Sg ein großer unterschied im sound liegt ??

denn dem sound nach steh ich so auf slash und allgemein lead guitar
und der bespielrbarkeit preis usw
eigentlich auf ne SG

was meint ihr dazu?
 
Zwischen SG und LP liegen Welten, was der Sound anbelangt! Ich bring es nicht fertig, dass professionell zu erklären, da beide ein fettes Sound-Sprektrum haben und auch ideal für Soli sind.
Aber eine LP ist in meinen Augen vielfältiger und kommt dem Slash-Sound auch näher. Ist jetzt ein blöder Vorschlag, aber hör Dir doch mal das neue Album von HIM an - sind einfach 2 unterschiedliche Gitarren......
 
is halt auch deswegen ne gescheite LP kostet halt auch so 2400 euro
und ne gescheite SG 1200

mir gefällt die LP auich besser
aber wie findet ihr die elitist im vergleich zu ner studio von gibson
 
TONY IOMMI spielt auch SG....
 
also ich wollte mir mal ne Gibson Les Paul Studio holen für 1000 Euro und in die Seymour Duncan Alnico Pro II reinmachen
wäre der unterschied dann noch groß zu einer standart auser von der optik her ??
 
Solo.Machine schrieb:
also ich wollte mir mal ne Gibson Les Paul Studio holen für 1000 Euro und in die Seymour Duncan Alnico Pro II reinmachen
wäre der unterschied dann noch groß zu einer standart auser von der optik her ??
keiner ne antwort
 
Ja! Wie schon gesagt, sind die SG und die LP 2 völlig verschiedene Gitarren... auch eine SG mit Seymours klingt anders als ne LP! Das liegt bei diesen Gitarren eher weniger an den PUs, als viel mehr an dem Holz, etc...
Ne Strat mit Seymour Duncans wird auch immer anders klingen als ne LP!!! Den richtigen LP-Sound (Auch Slash Sound, auf den du ja so wild bist ;)) kriegste halt nur mit ner Les Paul (am besten Standard!)!
Tut mir leid, wolltest wohl was anderes hören, was?! ;) :)

Trotzdem is der SG Sound ja nicht schlechter als der LP-Sound, sondern anders!
 
ich meinte ja jetzt auch ne Gibson Studio mit dem seymour duncan :)
die sg hat soich schon von meiner liste verabschiedet
 
Ahhhh.... verstehe! :)
Tja... da kann ich dir nicht helfen! Würd sagen, dass die Unterschiede WENN dann minimal sind!
 
Eric Clapton soll auch mal ne SG gespielt haben, weiß nicht ob das stimmt.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben