
DerOnkel
HCA Elektronik Saiteninstrumente
Aufgrund meines letzten Beitrages zum Thema "Aria Pro II Cardinal-Serie" habe ich von einem Mitglied eine PM bekommen. Ich habe mich entschlossen, die Antwort in Form eines offenen Briefes zu geben, um der Allgemeinheit die Gelegenheit zur Diskussion zu geben. Den Namen des Mitgliedes habe ich natürlich geändert.
Hallo Ethelbert!
Ich mußte erst einmal ein paar Tage über Deine Mail nachdenken, bevor ich meinen eigenen Standpunkt definieren konnte. Hier das Ergebnis:
1. Du unterstellst mir indirekt, daß ich, durch meine Beiträge, für einen angeblichen Preisanstieg bei alten japanischen Modellen mit verantwortlich bin.
Ich beobachte diesen Markt (auch international) jetzt seit gut 3 Jahren. Wahr ist, daß die Preise generell leicht angezogen haben. Da der Markt in Übersee aber von unserem Markt recht gut getrennt ist, wird kaum jemand aus Deutschland dort eine alte Gitarre kaufen. Überdies ist der Versand auch viel zu teuer und da die wenigsten Amerikaner Deutsch sprechen, darf man mit Recht annehmen, daß meine Beiträge dort nicht bekannt sind.
Das auch in Übersee die Preise anziehen, ist einem generellen Trend zuzuschreiben, der weltweit zu beobachten ist. Da der Markt der klassischen Vintage-Instrumente (ich mag das Wort vintage nicht!) sehr eng und teilweise auch unbezahlbar geworden ist, erscheint es logisch, daß sich das Interesse nun auf die japanischen Produkte aus den 70er und 80er Jahren konzentriert. Die diesbezügliche Preisentwicklung ist mit Sicherheit noch nicht am Ende. Die Preise für einige Ibanez Artists oder das George Benson Modell von Ibanez sind da schon ein deutlicher Hinweis. Das Thema "Schnäppchen" wird sich also vieleicht schon bald erledigt haben, wie Du sicherlich zu Recht befürchtest.
Ob meine Beiträge zum Thema Aria & Co die Preise in Deutschland signifikant beeinflussen, möchte ich daher ernsthaft in Zweifel ziehen, auch wenn ich zur Zeit für eines der wohl größten deutschen Musiker-Foren schreibe!
Nebenbei bemerkt, habe ich schon vor fast zwei Jahren 430 Euro für meine Ibanez Musician bezahlt! Wenn man heute 500 Euro bezahlen soll, ist das nicht so ungewöhnlich, auch wenn viele Anbieter mittlerweile Phantasiepreise fordern und jede alte Kaufhausschränge aus Spannplatte als vintage und daher teuer deklariert wird. Hier tut Aufklärung dringend Not!
2. Du bittest mich, keine Beiträge zu den fraglichen Instrumenten mehr zu veröffentlichen.
Diese Bitte ist nicht uneigennützig. Du möchtest auf diese Weise die Konkurenz durch andere Musiker verhindern und den Kreis der Informierten klein halten, um auf diese Weise selber günstig an ein gutes Instrument gelangen zu können, was ich aus menschlicher Sicht durchaus nachvollziehen kann.
Das was Du verlangst, ist aber letztendlich nichts anderes, als eine Zensur!
Der Inhalt meiner Beiträge ist in aller Regel das Ergebnis einer Internetrecherche. Wer Interesse an alten MIJ-Gitarren hat, der findet mit Google innerhalb von 10 Minuten die wichtigsten Informationsquellen für die einzelnen Hersteller. Ich stelle also keine neuen Informationen zur Verfügung sondern ich bereite sie auf und verdichte sie. Es ist also lediglich ein zeitlicher Vorteil, der sich durch meine Beiträge für die potentiellen Interessenten ergibt.
Da ich nicht die einzige Quelle für solche Informationen bin, frage ich Dich, ob Du auch an die Betreiber der entsprechenden Ibanez-, Aria- und Tokai-Seiten im Internet (um nur einige zu nennen) die gleiche Bitte gerichtet hast? Konsequenterweise müßtest Du das tun, denn das sind die wahren Informationsquellen!
Im Grunde genommen sind meine Beiträge zum Thema MIJ nicht anderes als meine Veröffentlichungen zum Thema Tonabnehmer. Die Hersteller von Austausch-PU sehen die mit Sicherheit auch nicht gerne, weil sie ihren Umsatz gefährden. Niemand hat sich jedoch bisher darüber beschwert (auch Seymour Duncan und Larry DiMarzio nicht).
3. Ich soll Tips und Hinweise nur auf Anfrage per PM oder Mail geben.
Ich bekomme täglich solche Anfragen, die ich, soweit es mir zeitlich möglich ist, bisher auch brav beantworte.
Die Abarbeitung solcher PMs bekomme ich jedoch nicht bezahlt. Im Gegenteil, mir entstehen auch noch Onlinekosten!
Aus diesem Grunde habe ich ein starkes Interesse daran, solche Mails auf ein Mindestmaß zu reduzieren. Deshalb veröffentliche ich von Zeit zu Zeit einen allgemeinen Beitrag zum Thema alte Gitarren.
Man sollte auch folgendes nicht vergessen: Wenn jeder weiß, daß ich solche Infos auf Anfrage verteile, ist das das gleiche, als ob ich die Informationen direkt und für die Allgemeinheit verfügbar mache. Ich spare mir dadurch jedoch eine Menge Arbeit! Darüberhinaus empfinde ich ein solches Vorgehen als fair allen gegenüber!
Schlußfolgerungen
Ich werde fortfahren, allgemeine Artikel zum Thema Ibanez, Aria, usw. zu veröffentlichen. Einer wie auch immer gearteten Zensur werde ich mich keinesfalls beugen!
Ich werde explizit keine Angebote bei Ebay oder anderen Auktionen aus eigenem Antrieb heraus öffentlich bewerten oder gar eine Empfehlung aussprechen. Ist das Angebot jedoch Gegenstand öffentlicher Diskussion im Board, mache ich ggf. von der mir zustehenden Meinungsfreiheit gebrauch.
Ich behalte mir vor, Anfragen via Mail oder PM zu einzelnen Angeboten zu bewerten und ggf. eine Empfehlung auszusprechen. Sollte ich mehrer Anfragen zu einem Angebot erhalten, gibt es natürlich für alle die gleichen Infos. Wie sich der Preis dann entwickeln wird, hängt dann nur von den Interessenten ab.
Im Grunde genommen ist das, was ich hier mache, journalistische Arbeit. Da ich dafür keine Bezahlung erhalte, betrachte ich mich als unabhängig und nur der Objektivität und dem korrekten Inhalt meiner Beiträge verpflichtet. Mein oberstes Ziel ist es, die Menschen zu informieren!
Das unterscheidet mich von den Redakteuren einer Zeitschrift. Sie müssen in ihrer Arbeit immer Rücksicht auf Ihre Anzeigenkunden nehmen!
Ich hoffe auf Dein Verständnis, daß ich im allgemeinen Interesse nicht anders handeln kann!
Ulf
Hallo Ethelbert!
Ich mußte erst einmal ein paar Tage über Deine Mail nachdenken, bevor ich meinen eigenen Standpunkt definieren konnte. Hier das Ergebnis:
1. Du unterstellst mir indirekt, daß ich, durch meine Beiträge, für einen angeblichen Preisanstieg bei alten japanischen Modellen mit verantwortlich bin.
Ich beobachte diesen Markt (auch international) jetzt seit gut 3 Jahren. Wahr ist, daß die Preise generell leicht angezogen haben. Da der Markt in Übersee aber von unserem Markt recht gut getrennt ist, wird kaum jemand aus Deutschland dort eine alte Gitarre kaufen. Überdies ist der Versand auch viel zu teuer und da die wenigsten Amerikaner Deutsch sprechen, darf man mit Recht annehmen, daß meine Beiträge dort nicht bekannt sind.
Das auch in Übersee die Preise anziehen, ist einem generellen Trend zuzuschreiben, der weltweit zu beobachten ist. Da der Markt der klassischen Vintage-Instrumente (ich mag das Wort vintage nicht!) sehr eng und teilweise auch unbezahlbar geworden ist, erscheint es logisch, daß sich das Interesse nun auf die japanischen Produkte aus den 70er und 80er Jahren konzentriert. Die diesbezügliche Preisentwicklung ist mit Sicherheit noch nicht am Ende. Die Preise für einige Ibanez Artists oder das George Benson Modell von Ibanez sind da schon ein deutlicher Hinweis. Das Thema "Schnäppchen" wird sich also vieleicht schon bald erledigt haben, wie Du sicherlich zu Recht befürchtest.
Ob meine Beiträge zum Thema Aria & Co die Preise in Deutschland signifikant beeinflussen, möchte ich daher ernsthaft in Zweifel ziehen, auch wenn ich zur Zeit für eines der wohl größten deutschen Musiker-Foren schreibe!
Nebenbei bemerkt, habe ich schon vor fast zwei Jahren 430 Euro für meine Ibanez Musician bezahlt! Wenn man heute 500 Euro bezahlen soll, ist das nicht so ungewöhnlich, auch wenn viele Anbieter mittlerweile Phantasiepreise fordern und jede alte Kaufhausschränge aus Spannplatte als vintage und daher teuer deklariert wird. Hier tut Aufklärung dringend Not!
2. Du bittest mich, keine Beiträge zu den fraglichen Instrumenten mehr zu veröffentlichen.
Diese Bitte ist nicht uneigennützig. Du möchtest auf diese Weise die Konkurenz durch andere Musiker verhindern und den Kreis der Informierten klein halten, um auf diese Weise selber günstig an ein gutes Instrument gelangen zu können, was ich aus menschlicher Sicht durchaus nachvollziehen kann.
Das was Du verlangst, ist aber letztendlich nichts anderes, als eine Zensur!
Der Inhalt meiner Beiträge ist in aller Regel das Ergebnis einer Internetrecherche. Wer Interesse an alten MIJ-Gitarren hat, der findet mit Google innerhalb von 10 Minuten die wichtigsten Informationsquellen für die einzelnen Hersteller. Ich stelle also keine neuen Informationen zur Verfügung sondern ich bereite sie auf und verdichte sie. Es ist also lediglich ein zeitlicher Vorteil, der sich durch meine Beiträge für die potentiellen Interessenten ergibt.
Da ich nicht die einzige Quelle für solche Informationen bin, frage ich Dich, ob Du auch an die Betreiber der entsprechenden Ibanez-, Aria- und Tokai-Seiten im Internet (um nur einige zu nennen) die gleiche Bitte gerichtet hast? Konsequenterweise müßtest Du das tun, denn das sind die wahren Informationsquellen!
Im Grunde genommen sind meine Beiträge zum Thema MIJ nicht anderes als meine Veröffentlichungen zum Thema Tonabnehmer. Die Hersteller von Austausch-PU sehen die mit Sicherheit auch nicht gerne, weil sie ihren Umsatz gefährden. Niemand hat sich jedoch bisher darüber beschwert (auch Seymour Duncan und Larry DiMarzio nicht).
3. Ich soll Tips und Hinweise nur auf Anfrage per PM oder Mail geben.
Ich bekomme täglich solche Anfragen, die ich, soweit es mir zeitlich möglich ist, bisher auch brav beantworte.
Die Abarbeitung solcher PMs bekomme ich jedoch nicht bezahlt. Im Gegenteil, mir entstehen auch noch Onlinekosten!
Aus diesem Grunde habe ich ein starkes Interesse daran, solche Mails auf ein Mindestmaß zu reduzieren. Deshalb veröffentliche ich von Zeit zu Zeit einen allgemeinen Beitrag zum Thema alte Gitarren.
Man sollte auch folgendes nicht vergessen: Wenn jeder weiß, daß ich solche Infos auf Anfrage verteile, ist das das gleiche, als ob ich die Informationen direkt und für die Allgemeinheit verfügbar mache. Ich spare mir dadurch jedoch eine Menge Arbeit! Darüberhinaus empfinde ich ein solches Vorgehen als fair allen gegenüber!
Schlußfolgerungen
Ich werde fortfahren, allgemeine Artikel zum Thema Ibanez, Aria, usw. zu veröffentlichen. Einer wie auch immer gearteten Zensur werde ich mich keinesfalls beugen!
Ich werde explizit keine Angebote bei Ebay oder anderen Auktionen aus eigenem Antrieb heraus öffentlich bewerten oder gar eine Empfehlung aussprechen. Ist das Angebot jedoch Gegenstand öffentlicher Diskussion im Board, mache ich ggf. von der mir zustehenden Meinungsfreiheit gebrauch.
Ich behalte mir vor, Anfragen via Mail oder PM zu einzelnen Angeboten zu bewerten und ggf. eine Empfehlung auszusprechen. Sollte ich mehrer Anfragen zu einem Angebot erhalten, gibt es natürlich für alle die gleichen Infos. Wie sich der Preis dann entwickeln wird, hängt dann nur von den Interessenten ab.
Im Grunde genommen ist das, was ich hier mache, journalistische Arbeit. Da ich dafür keine Bezahlung erhalte, betrachte ich mich als unabhängig und nur der Objektivität und dem korrekten Inhalt meiner Beiträge verpflichtet. Mein oberstes Ziel ist es, die Menschen zu informieren!
Das unterscheidet mich von den Redakteuren einer Zeitschrift. Sie müssen in ihrer Arbeit immer Rücksicht auf Ihre Anzeigenkunden nehmen!
Ich hoffe auf Dein Verständnis, daß ich im allgemeinen Interesse nicht anders handeln kann!
Ulf
- Eigenschaft
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: