Pop, Rock & Co. Offener vs geschlossenes Gefühl im Hals

stonefree
stonefree
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
01.07.25
Registriert
26.01.11
Beiträge
166
Kekse
216
Beim Gähnen „öffne“ ich den Hals, auch beim Singen luftiger Töne habe ich ein eher offenes Gefühl im Hals. Beim Sprechen oder beim Singen klarer, vor allem hoher Töne „schließe“ ich den Hals. (Die Bewegungen sind nicht verkrampft oder mit einem Kraftakt zu vergleichen.)
Haben diese „Bewegungen“ (offen/geschlossen) etwas mit der Bewegung des Kehlkopfs zu tun? Das famose „TWÄNG“ entsteht ja auch wegen Verengung durch Kehldeckel… Und beim Belten: Eher geschlossener oder offener Hals?
Viele Fragen:)
Lieben Dank,
stone
 
Hi,

Das wird alles beschrieben in

Complete Vocal Technique

Ich hab das Buch weitergegeben weil mir das zu technokratisch war. Aber es ist alles exakt und umfassend beschrieben.
 
Die Frage ist zunächst: Was verstehst Du unter "offen" und "geschlossen"? Gerade, weil Du auch von luftigen Tönen sprichst.

Normalerweise - bei klaren, nicht überlüfteten Tönen - schließen Deine Stimmlippen vollständig bzw. erzeugen den Ton in einer Art "Abrollbewegung", wobei aber eben die gesamte Länge der Stimmlippen beteiligt ist.

Bei luftigen/hauchigen Tönen ist das nicht der Fall, es entsteht ein Phonationsdreieck, durch das konstant Luft strömt.

Das kann sein, was Du wahrnimmst. Aber das ist nicht, was man normalerweise meint, wenn von "Enge im Hals" die Rede ist. Letzteres meint eine starke bis übermäßige Anspannung der Kehlkopfmuskulatur und/oder einen Kehlkopfhochstand (wobei ein hoher Kehlkopf nicht per se schlecht sein muss, aber oft bei falscher Technik eine Rolle spielt). Auch Twang ist was anderes, hier wird der Kehldeckel abgesenkt.


Besser als bei CVT werden die physiologischen Zusammenhänge meiner Meinung nach bei EVT (Estill Voice Training) erklärt, allerdings gibt es hier kein frei verkäufliches Werk, nur Seminare.
 
Ein guter Gesangslehrer kann dir das auch beibringen und erklären.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben