W
wary
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 08.11.24
- Registriert
- 30.10.03
- Beiträge
- 5.672
- Kekse
- 22.817
Hi, hoffe das der magische Gynnie das liest (natürlich auch alle anderen)
Ich habe einige Großkendansator in engerer Auswahl:
Oktava MK319
Oktava MKL 2500
Oktava ML 52 (Bändchenmikrofon)
GT Electronics AM-61
Studio Projects B1
Studi0 Projects B2
Das Mikro soll vor allem für Gesang ( männliche Stimme ) und Akustikgitarre eingesetzt werden! Die Fragen : Lohnen sich die jeweiligen besseren Modelle von Studio Projects und Oktava gegenüber den billigen?
Ist das MK-319 mit dem Frequenzbereich von 40-16000 Hz (????) wirklich brauchbar? Welches wird mich wohl auch die nächsten 10 Jahre zufrieden stellen?
Hoffe auf viel gute Antworten
Ich habe einige Großkendansator in engerer Auswahl:
Oktava MK319
Oktava MKL 2500
Oktava ML 52 (Bändchenmikrofon)
GT Electronics AM-61
Studio Projects B1
Studi0 Projects B2
Das Mikro soll vor allem für Gesang ( männliche Stimme ) und Akustikgitarre eingesetzt werden! Die Fragen : Lohnen sich die jeweiligen besseren Modelle von Studio Projects und Oktava gegenüber den billigen?
Ist das MK-319 mit dem Frequenzbereich von 40-16000 Hz (????) wirklich brauchbar? Welches wird mich wohl auch die nächsten 10 Jahre zufrieden stellen?
Hoffe auf viel gute Antworten
- Eigenschaft