
Dr.Watson
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 15.06.12
- Registriert
- 27.05.06
- Beiträge
- 324
- Kekse
- 25
Hallo allerseits
Ich habe mir vor kurzem das Audioinfterface Behringer UCA202 bestellt und es hat mich nicht grad vom Hocker gehauen.
1. USB Zauberei
Wenn ich das Interface an dem USB Port anschließe, andem ich auch den Behringer USB ASIO treiber installiert habe , dann kann Windows ( + Winamp + Spiel usw.) nicht auf das Interface zugreifen. Propellerheads Reason schon. ( Behringer USB dings wird in den Sound-Treibern abgezeigt, Windows zeigt ihn nicht an)
Wenn ich es in einen anderen USB Port stecke, installiert Windows da den eigenen Treiber ( 9-USB AUDIO irgendwas) und Windows & co laufen über das Interface, aber in Reason ist der Behringer Treiber deaktiviert. !?
Zusammengefasst:
Ein USB Port: Behringer Treiber läuft
N anderer: Windows Treiber läuft ( der ist natürlich nicht so fix)
2.
Sound
Also ich weiß jetzt nicht ob es daran liegt, dass das ding von Behringer ist aber, wenn ich so den direkten vergleich mache hört sich meine Onboard Soundkarte genauso gut an.
( Pink Noise anmachen, Sound einprägen, Interface rausziehn, kopfhörer ins Notebook , Pink Noise neu starten ( damit der den Onboard Soundkartentreiber benutzt) >> hört sich gleich an.
3.
ASIO4ALL
Onboard + ASIO4ALL >> Damit komme ich auf meine 6ms
Behringer + ASIO4ALL >> funktioniert auch , aber nicht wirklich gut, nur 32kHz
-------------
Behringer schick ich auf jedenfall zurück, allein schon wegen dem USB zeuchs. Ich habe keine lust da ständig auf gut Glück zu spielen.
Nun stellt sich für mich die Frage ob ich auf ein Teureres Interface sparen soll.
Wie im Titel schon besagt habe ich eine sehr geringe Latenz (6ms) mit der Onboard Soundkarte , brauch ich da ein Interface? Ich mache nichts mit Mikrofonen, habe nur ein Masterkeyboard + MIDI/USB + Notebook + Abhöre
Ich habe mir vor kurzem das Audioinfterface Behringer UCA202 bestellt und es hat mich nicht grad vom Hocker gehauen.
1. USB Zauberei
Wenn ich das Interface an dem USB Port anschließe, andem ich auch den Behringer USB ASIO treiber installiert habe , dann kann Windows ( + Winamp + Spiel usw.) nicht auf das Interface zugreifen. Propellerheads Reason schon. ( Behringer USB dings wird in den Sound-Treibern abgezeigt, Windows zeigt ihn nicht an)
Wenn ich es in einen anderen USB Port stecke, installiert Windows da den eigenen Treiber ( 9-USB AUDIO irgendwas) und Windows & co laufen über das Interface, aber in Reason ist der Behringer Treiber deaktiviert. !?
Zusammengefasst:
Ein USB Port: Behringer Treiber läuft
N anderer: Windows Treiber läuft ( der ist natürlich nicht so fix)
2.
Sound
Also ich weiß jetzt nicht ob es daran liegt, dass das ding von Behringer ist aber, wenn ich so den direkten vergleich mache hört sich meine Onboard Soundkarte genauso gut an.
( Pink Noise anmachen, Sound einprägen, Interface rausziehn, kopfhörer ins Notebook , Pink Noise neu starten ( damit der den Onboard Soundkartentreiber benutzt) >> hört sich gleich an.
3.
ASIO4ALL
Onboard + ASIO4ALL >> Damit komme ich auf meine 6ms
Behringer + ASIO4ALL >> funktioniert auch , aber nicht wirklich gut, nur 32kHz
-------------
Behringer schick ich auf jedenfall zurück, allein schon wegen dem USB zeuchs. Ich habe keine lust da ständig auf gut Glück zu spielen.
Nun stellt sich für mich die Frage ob ich auf ein Teureres Interface sparen soll.
Wie im Titel schon besagt habe ich eine sehr geringe Latenz (6ms) mit der Onboard Soundkarte , brauch ich da ein Interface? Ich mache nichts mit Mikrofonen, habe nur ein Masterkeyboard + MIDI/USB + Notebook + Abhöre
- Eigenschaft