
dratterry
Registrierter Benutzer
Hallo zusammen,
wie der Titel es schon sagt, möchte ich mir einen neuen Amp zulegen. Eigentlich hatte ich bislang den Rockerverb 50H im Auge. Nun habe ich vom Thunder 30H erfahren, welcher deutlich günstiger ist.
Ich spiele Alternative, Hardrock, Progressive, Rock, Metal...
Bislang habe ich einen Hughes&Kettner Statesman Quad mit einer Orange PPC212 (120 Watt) gespielt.
Darüber hinaus spiele ich eine Fender Road Worn Telecaster, sowie eine Fender Jim Root Telecaster. Ich mag definierten, druckvollen Gitarrensound. Zerre steht bei mir meistens mal gerade auf 6 Uhr. Ich bin der Meinung, dass zuviel Zerre zuviel Matsch macht
Nun ist die Frage, ob...
1. ...die 30 Watt des Thunder an meiner PPC212 laut genug sind und natürlich
2. ...ob sich der Amp für oben beschrieben Musik eignet...
Vorall geht es mir aber einfach um Erfahrungen und Klangcharakteristik beider Amps!!! Da Die Orange Topteile ja nicht gerade die meistgespieltesten Amps sind, fehlen mir ein wenig die Erfahrungsberichte.
wie der Titel es schon sagt, möchte ich mir einen neuen Amp zulegen. Eigentlich hatte ich bislang den Rockerverb 50H im Auge. Nun habe ich vom Thunder 30H erfahren, welcher deutlich günstiger ist.
Ich spiele Alternative, Hardrock, Progressive, Rock, Metal...
Bislang habe ich einen Hughes&Kettner Statesman Quad mit einer Orange PPC212 (120 Watt) gespielt.
Darüber hinaus spiele ich eine Fender Road Worn Telecaster, sowie eine Fender Jim Root Telecaster. Ich mag definierten, druckvollen Gitarrensound. Zerre steht bei mir meistens mal gerade auf 6 Uhr. Ich bin der Meinung, dass zuviel Zerre zuviel Matsch macht
Nun ist die Frage, ob...
1. ...die 30 Watt des Thunder an meiner PPC212 laut genug sind und natürlich
2. ...ob sich der Amp für oben beschrieben Musik eignet...
Vorall geht es mir aber einfach um Erfahrungen und Klangcharakteristik beider Amps!!! Da Die Orange Topteile ja nicht gerade die meistgespieltesten Amps sind, fehlen mir ein wenig die Erfahrungsberichte.
- Eigenschaft