
JOKER
Registrierter Benutzer
ach so, also jetzt doch den 50 Watter ?Ja deshalb habe ich ja auch den 50 Watt genommen.

Hatte sich weiter oben so gelesen, das du den 100er wolltest..?!
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
ach so, also jetzt doch den 50 Watter ?Ja deshalb habe ich ja auch den 50 Watt genommen.
Instrumentenwahl, Verzerrungsgrad, EQ Einstellung, die richtige Box und noch ein paar andere Faktoren sorgen dafür, dass man einzelne Instrumente gut raus hört, auch wenn sie gleich laut sind.die einzelnen Sound aufeinander abstimmt?
Aber es hilft ungemein!Der eigene Amp muss nicht immer lauter sein, damit man sich gut hört.
Eigentlich nicht. Es führt nur dazu, dass die anderen beteiligten Musiker auch lauter drehen. Die wollen sich ja auch hören. Dann hat man statt Matsch eben lauten Matsch.Aber es hilft ungemein!
ach echt?Eigentlich nicht. Es führt nur dazu, dass die anderen beteiligten Musiker auch lauter drehen. Die wollen sich ja auch hören. Dann hat man statt Matsch eben lauten Matsch.
Man spielt schließlich miteinander und nicht gegeneinander.
Danke für diesen sehr hilfreichen Beitrag zur Diskussion.ach echt?
Danke für deinen humorvollen Umgang mit dem BeitragDanke für diesen sehr hilfreichen Beitrag zur Diskussion.
alles eine Frage der unterschiedlichen Frequenzen..Der eigene Amp muss nicht immer lauter sein, damit man sich gut hört.
...dass man sie nicht gesehen hat, heisst nicht, dass es nicht klug gewesen wäre. Vielmehr heisst es vermutlich, dass wir Rock´n´Roller immer noch mit den Eiern denken und meinen, dass 20w die Girlies nicht zum Kochen bringen.
Zum Glück hab ich Familie und kann jetzt kleinere Amps spielen, lange hätte ich das nicht mehr durchgehalten
Man, erstens hat der TE sich schon entschieden, und zweitens ist weder der Randall noch der Mesaklon klanglich oder qualitativ oder funktionell in der Nähe von Orange. Außerdem ist der Randall deutlich leiser als ein röhrender Brite, und der Lautstärkeunterschied wurde hier über Seiten hinweg diskutiert.Wenn es wirklich der orange sein muss, dann nimm den https://www.thomann.de/de/orange_rockerverb_100h_mkii.htm.
Wenn ihr mal in einem etwas größeren Saal oder OpenAir spielt, dann geht der 50er unter. Das habe ich selber schon erlebt. Dann wärst Du froh du hättest einen 100er. Wenn du dann aber den 100er benötigst ist meisten keiner mehr zubekommen (Leihe etc.) Also um dies und ähnliche Probleme zu vermeiden.100er. ABER empfehlen würde ich dir einen anderen. https://www.thomann.de/de/randall_rg_1503_head.htm
oder https://www.thomann.de/de/bugera_trirec_infinium.htm
Der Randall ist super klasse den spiele ich auch, der hat verschiedenen Zerrsound und kann von leise bis laut alles. Ist zwar ein Transistor, ab egal. Der Bugera hat eine Variopower Schaltung und damit bleibt der Zerrsound immer, auch bei niedriger Lautstärke von 1 Watt bis 100 Watt gleich. Er bekommt also bei niedrigen Einstellungen schon die volle Sättigung !!!
Zudem ist die Infinium Technologie klasse und spart über die Zeit eine Unmenge Geld. Zudem hast du bei dem Bugera pro Zerrkanal 3 Sounds und im Clean Kanal 2 das sind also sozusagen schon mal 8 Verschiedene Sound in einem AMP.....