out of phase mit push/pull poti?

Lupus
Lupus
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
03.07.13
Registriert
23.04.04
Beiträge
662
Kekse
98
Ort
Nürnberg
hallo leute,

bestelle mir jetzt dann ein push/pull poti um meinen jb jr. am steg zu splitten. dann hab ich ja, da dpdt, noch die zweite schalterebene frei. lässt sich damit noch ne out of phase schaltung der beiden single coils (hals und mitte) realisieren? eventuell seriell oder parallel.

also daß ich dann bei gezogenem push/pull habe:
switch in position 5: hb gesplittet
switch position 2: hals/mitte seriell, out of phsae
und bei gedrücktem push/pull bleibt alles beim alten

seriell müsste doch dann nen eher nasalen ton gergeben im vergleich zur parallelen schaltung, wenn ich die threds über out of phase richtig verstanden hab.
ist so was möglich? wie müsste ich das dann verlöten?
wo sind die spezialisten...lonelobo, ray!!
danke schon mal!

gruß,
lupus
 
Eigenschaft
 
Lupus schrieb:
bestelle mir jetzt dann ein push/pull poti um meinen jb jr. am steg zu splitten. dann hab ich ja, da dpdt, noch die zweite schalterebene frei. lässt sich damit noch ne out of phase schaltung der beiden single coils (hals und mitte) realisieren? eventuell seriell oder parallel.

Hm, ne, das geht afaik nicht. Für einen Phase-switch ist DPDT erforderlich.
In deinem Falle müsstest du Ein- und Ausgang einer der beiden Singlecoil-
Spulen vertauschen. Das geht eigentlich nur mit zwei Ebenen. Du musst ja
die Möglichkeit haben, die Masse zu verschieben und den heissen Ausgang.

Bild
 
hm, danke ray.
aber zumindest ne serielle schaltung der zwei sc in phase müsste doch mit einer ebene gehen, oder? so wie dus hier mal beschieben hast. kann ich das machen und auf der zweiten ebene eiffach den coil split des hb?
wäre doch schade die zweite schalterebene einfach brach liegen zu lassen :)

wenn sonst noch jemand ideen hat was für schaltungen ich mit der zweiten dpdt ebene machen könnte, dann immer har damit.
wäre doch schade die zweite schalterebene einfach brach liegen zu lassen :)

gruß,
lupus
 
hab mich jetzt mal selber an ne schaltung gemacht, in der ich die zweite ebene des dpdt für serielle pu kombinationen nutze.
kann das mal bitte jemand anschauen, ob das so funktioniert wie ich denke. oder sind da fehler drin?
danke.

hier die schaltung:
Schaltung.jpg


ich müsste dann haben:

push/pull gedrückt: alles normal
1:neck
2:neck/middle, parallel
3:mid
4:mid/bridge (hb), parallel
5:bridge (hb)

push/pull gezogen:
1:neck
2:neck/middle, parallel
(die bleiben gleich. oder hat mid dann weniger output, wegen "masse" über das heisse ende vom neck pu :confused: )
3:neck/mid, seriell
4:neck/mid, seriell + bridge (coil split) parallel dazu
5:bridge (coil split)

ist das korrekt?

gruß,
lupus
 
Lupus schrieb:
hm, danke ray.
aber zumindest ne serielle schaltung der zwei sc in phase müsste doch mit einer ebene gehen, oder? so wie dus hier mal beschieben hast. kann ich das machen und auf der zweiten ebene eiffach den coil split des hb?

Hm, also wenn du auf deiner zweiter Ebene gemäss meiner alten Schaltung einen SC seriell reinschaltest, dann ist der halt immer mit drin.

Bei mir war das ja der Steg, bei dir würde sich Hals empfehlen.

Also nehmen wir mal an, du willst den JB Humbucker als SC haben und gleichzeitig soll auch der Hals SC als SC sein. Und bei der anderen Schalterstellung soll der JB als Humbucker sein und der Hals SC soll seriell mit drin sein. Das müsste gehen.

In der einen Schalterstellung hättest du dann quasi ne Strat mit 3 SCs.

In der andere Schalterstellung wäre der Hals SC dann allerdings dauernd seriell mit drin. Also du hättest in Pos. 5 des 5-way z.B. JB + Hals SC seriell. In Pos 4 JB + Mitte parall + Hals seriell. usw.

Obs diese Kombinationen bringen, keine Ahnung. Zudem könntest du ja gar nicht mehr den JB alleine als HB spielen. Oder JB zusammen mit Mitte. (grade ein HB und ein SC parallel kann sehr reizvoll klingen). Der Hals SC wäre halr IMMER seriell dabei.

Ist also Mist sone Schaltung.


Andere Möglichkeit wäre, es umgekehrt zu machen: während der JB als HB fungiert, bleibt der Hals SC als SC. Also die normale HSS-Standardschaltung auf deiner Gitarre.

Bei der anderen Schalterstellung würde dann der JB zum SC, während der Hals-SC seriell dazu kommt. Also genau "unsymetrisch": während der HB zum SC wird, würde der SC zum HB.

Aber auch hier wäre der Hals SC IMMER seriell dabei. Du könntest dann z.B. nicht mehr den JB als SC spielen zusammen mit dem mittleren SC. Also die typische Strat-Mittelstelung würde fehlen.

Dein problem ist ja, dass du mit einer Schalterbewegung ZWEI Vorgänge schaltest. Du machst aus A ein B, und gleichzeitig auf der zweiten Ebene aus C ein D. Aber du kannst trotzdem nur A und C zuammen haben und B und D. Niemals A und D und B und C.

wäre doch schade die zweite schalterebene einfach brach liegen zu lassen :)

Damit könnte man bei HSH den Hals splitten :)

Ich wolle dir das auch schon vorschlagen, habs dann aber wieder gelöscht. Ich dachte, du könntest deine beiden SCs einfach wie einen Humbucker verschalten und dann auch splitten. Geht aber nicht, es fehlt dann ja der mittlere SC.

Wenn du Hals-Mitte als HB siehst, dann kannst du ihn NUR als HB spielen oder, NUR im einfachen Splitmodus, sprich: NUR EINE der beiden Spulen. Die andere wäre also alleine nie spielbar.

genauso wie du dich beim Jeff Beck entscheiden musst, welche der beiden Spulen du beim Splitten nimmst. Allerdings macht das hier ja Sinn, weil die Spulen sehr nah beeinander liegen.


Mit so einer Schaltung hättest du aus HSS quasi HH gemacht. HH mit Splitmodus. Damit nimmst du dir aber Soundmöglichkeiten. es sei denn, du baust ein zweites Push Pull Poti ein. und das haben wir ja grade nicht. :)
 
LoneLobo
  • Gelöscht von LoneLobo
  • Grund: lalala, zu langsam
Lupus schrieb:
ich müsste dann haben:

push/pull gedrückt: alles normal
1:neck
2:neck/middle, parallel
3:mid
4:mid/bridge (hb), parallel
5:bridge (hb)

push/pull gezogen:
1:neck
2:neck/middle, parallel
(die bleiben gleich. oder hat mid dann weniger output, wegen "masse" über das heisse ende vom neck pu :confused: )
3:neck/mid, seriell
4:neck/mid, seriell + bridge (coil split) parallel dazu
5:bridge (coil split)

Also wenn ich mich jetzt nicht vertan hab, is alles richtig, bis auf gezogenes P/P-Poti, Position 2 beim 5-Weg.
Da haste nämlich dann Hals und Mittel-PU seriell anstatt parallel.
 
Lupus schrieb:
hab mich jetzt mal selber an ne schaltung gemacht, in der ich die zweite ebene des dpdt für serielle pu kombinationen nutze.

Interessant. Das ist anders als mein seriell-Schalter, der ja IMMER einen PU seriell reinsetzt. Durch den gleichzeitigen Splitmodus des HBs bei Dir schickst du bei Position 5 und gezogenem Poti den Saft vom seriellen Hals-SC nämlich an einen toten Ausgang, nämlich die tote HB-Spule. Net schlecht gemacht! :great:

push/pull gezogen:
1:neck
2:neck/middle, parallel
(die bleiben gleich. oder hat mid dann weniger output, wegen "masse" über das heisse ende vom neck pu :confused: )

Wie Lobo schon sagte, die sind seriell. Ne "masse" gibts da für den mittleren SC auch da auch nicht mehr. Der Saft kommt vom Hals PU und geht direkt in den mittleren rein.

Lustige Schaltung. Während man den Humbucker als SC spielt, werden die beiden SCs zum Huumbucker. In gewisser Weise eine "Spiegel-Schaltung". Aus HSS mach SSH. Naja, nicht ganz. Aber ein bisschen. :)

Interessant ist Hals-Mitte seriell (pos 2 und 3). hast halt nen echten fetten Humbucker-Sound mehr. Wie ein Hals-HB son bisschen. Pos 4 ist auch ganz interessant.

Was fehlt, ist die klassische Pos 4 (JB als SC plus parallel mittlerer SC).
 
danke für die ausfürhlichen beschreibungen!

Ray schrieb:
Wie Lobo schon sagte, die sind seriell. Ne "masse" gibts da für den mittleren SC auch da auch nicht mehr. Der Saft kommt vom Hals PU und geht direkt in den mittleren rein.

da kommt dann an 1 (beim 5-wege switch) also gar kein saft...
wäre dann also identisch mit stellung 3. aber egal, die parallele schaltung von neck/mid hab ich ja bei gedrücktem poti eh :)

wichtig war mir v.a. den jb als hb und als sc alleine betreiben zu können und ne serielle schaltung des neck/mid singlecoils drin zu haben. den rest nehm ich einfach so mit.

Ray schrieb:
Was fehlt, ist die klassische Pos 4 (JB als SC plus parallel mittlerer SC).

das macht mir nix. die position 4 hab ich eh nie gespielt. auch als ich noch 3 sc drin hatte. zwischenposition immer nur die 2.

auf die neue position 4 (neck/mid seriell + hb (coil split), parallel bin ich auch gespannt.
werd die schaltung auf jeden fall mal probieren.

gruß,
lupus
 
Lupus schrieb:
da kommt dann an 1 (beim 5-wege switch) also gar kein saft...
wäre dann also identisch mit stellung 3. aber egal, die parallele schaltung von neck/mid hab ich ja bei gedrücktem poti eh :)

oops.

Ich glaube, wir haben dir da Mist erzählt. (Hey Lobo, melde dich!).

Es stimmt zwar schon, dass es nicht Hals-Mitte parallel ist. Der mittlere SC hat ja keinen Masseanschluss, d.h. obwohl er über die 2. Position 5-way eigentlich einen Ausgang geschaltet hat, fehlt ihm ja ein Masse-Eingang. Parallel erfordert aber ja zwei getrennte Eingänge und Ausgänge, die sich erst nach der Spule wieder vereinigen.

Aber es ist auch nicht Hals-Mitte seriell. Der Hals hat ja einen eigenen Ausgang auf der 1 am 5-way. Und natürlich kommt da der Saft an. Der Mittlere PU ist zwar ebenfalls potentiell mit angeschlossen (das heisse Kabel des Hals-Pus teilt sich ja, einmal zu 1 am schalter und somit zum Ausgang, einmal an den Eingang des kalten Leites des mittleren PUs), aber warum sollte der Strom da durchgehen, wenn er gleich zum Ausgang kann...

das dürfte also identisch sein mit Hals alleine.

Diese Schalterstellung ist quasi wie ein Humbucker, wo der Eingang der ersten Spule ganz normal auf Masse liegt und der heisse Ausgang der zweiten Spule am Ausgang. Zusätzlich dazu ist aber der Ausgang der ersten Spule herausgeführt und auch am Ausgang. Wozu sollte sich der Strom also erst noch durch die seriell angeschlossene zweite Spule kämpfen, wenn er gleich raus darf.

Wenn A Eingang Spule 1 ist, B der Ausgang von Spule 1, C und D das gleiche für Spule 2, dann sähe das ja jetzt so aus:

Masse____A----B-C----D_______Ausgang
......................|______|

Grade Linie Kabel, gestrichelt Spule


(die Punkte heissen nix, die sind nur da, damit der Rest nicht wieder an den Zeilenanfang zurückrutscht)


Ich hab ja die gleiche Konstellation auf meiner Gitarre am Steg bei dieser Schaltung hier:

strato.gif


Bei Schalterstellung Steg sowie Steg Mitte (bei Push Pull Pot auf seriell gestelt) ist beides Steg.
 
Ray schrieb:
oops.

Ich glaube, wir haben dir da Mist erzählt. (Hey Lobo, melde dich!).

Es stimmt zwar schon, dass es nicht Hals-Mitte parallel ist. Der mittlere SC hat ja keinen Masseanschluss, d.h. obwohl er über die 2. Position 5-way eigentlich einen Ausgang geschaltet hat, fehlt ihm ja ein Masse-Eingang. Parallel erfordert aber ja zwei getrennte Eingänge und Ausgänge, die sich erst nach der Spule wieder vereinigen.

Aber es ist auch nicht Hals-Mitte seriell. Der Hals hat ja einen eigenen Ausgang auf der 1 am 5-way. Und natürlich kommt da der Saft an. Der Mittlere PU ist zwar ebenfalls potentiell mit angeschlossen (das heisse Kabel des Hals-Pus teilt sich ja, einmal zu 1 am schalter und somit zum Ausgang, einmal an den Eingang des kalten Leites des mittleren PUs), aber warum sollte der Strom da durchgehen, wenn er gleich zum Ausgang kann...

das dürfte also identisch sein mit Hals alleine.

macht ja nix. hauptsache der rest funktioniert :)
ich werd das eh nächste woche mal zusammenschweissen (sobald ich das push/pull poti hab) und dann seh/hör ichs ja.

[SPINNEREIMODUS AN]
könnt ich da dann nicht vielleicht nen kondensator an die 1 machen, daß die höhen über neck an eins und die bässe über mid an 2 laufen ;) wie das wohl klingt...?!
aber ne, das versaut mir ja dann den rest der schaltung
[SPINNEREIMODUS AUS/]

ich glaub ich entdecke langsam eine gewisse leidenschaft für schaltungen, obwohl ich vor 2,3 monaten noch kein plan von der technik hatte.
aber da lässt sich ja so sumässig viel basteln und experimentieren... :great:

gruß,
lupus
 
Lupus schrieb:
ich glaub ich entdecke langsam eine gewisse leidenschaft für schaltungen, obwohl ich vor 2,3 monaten noch kein plan von der technik hatte. aber da lässt sich ja so sumässig viel basteln und experimentieren... :great:

har har har...ich höre mich selber :)

Hatte auch keinen Plan (hab eigentlich bis heute keinen), aber auch als altem Mathe- und Physikhasser gefallen mir die unbegrenzten Schaltungsmöglichkeiten schon sehr.

Man sollte er nur nicht übertreiben. Hatte schon sehr exzentrische Sachen....und hab sie am Ende alle wieder rückgängig gemacht. Die Klassiker sind nicht umsonst Klassiker. Zudem übersichtlich.

Gut sind so Kleinigkeiten wie Splitten von HBs und Seriellschalten von SCs. Ne echte Bereicherung, klingt anders, und solange es nur ein Schalter ist....

Aber von den ca 300 Möglichkeiten bei HSH könnte man z.B. 275 kicken. Wer hört schon nen Unterschied zwischen

Hals HB seriell plus parallel dazu middle SC plus parallel dazu VORDERE Spule Steg

und

Hals HB seriell plus parallel dazu middle SC plus parallel dazu HINTERE Spule Steg


Also immer aufm Boden bleiben und bedenken, dass es auch wichtig sein kann, mehr oder weniger blind umzuschalten und zu wissen, welchen Sound man grade spielt.
 
Ray schrieb:
oops.

Ich glaube, wir haben dir da Mist erzählt. (Hey Lobo, melde dich!).

*meld*

Glaub ich nich :>

Ray schrieb:
Es stimmt zwar schon, dass es nicht Hals-Mitte parallel ist. Der mittlere SC hat ja keinen Masseanschluss, d.h. obwohl er über die 2. Position 5-way eigentlich einen Ausgang geschaltet hat, fehlt ihm ja ein Masse-Eingang. Parallel erfordert aber ja zwei getrennte Eingänge und Ausgänge, die sich erst nach der Spule wieder vereinigen.

Aber es ist auch nicht Hals-Mitte seriell. Der Hals hat ja einen eigenen Ausgang auf der 1 am 5-way. Und natürlich kommt da der Saft an. Der Mittlere PU ist zwar ebenfalls potentiell mit angeschlossen (das heisse Kabel des Hals-Pus teilt sich ja, einmal zu 1 am schalter und somit zum Ausgang, einmal an den Eingang des kalten Leites des mittleren PUs), aber warum sollte der Strom da durchgehen, wenn er gleich zum Ausgang kann...

Nu denn...
Ich hab auch lang an dem Ding rumgegrübelt, aber naja. Ich erzähl mal a weng:
Ich habs ja bisher auch immer so gemacht, aber ich glaub, in dem Fall isses falsch, den Strom vereinfacht anzusehn...
Der rennt ja nicht von Masse nach Heißer Leiter, sondern geht von der Spule aus und muss nen Kreis bilden.

Dadurch ändert sich der Sachverhalt mit "vorher abfließen" a weng (Oh Gott, lass mich jetzt bitte keinen Scheiss erzähln...).

Wenn man sich das ganze mal als Schaltbild anschaut, dürfte das so aussehen. Wir haben 2 Stromquellen, schließlich gehts um die Mittelposition:

4ref.jpg


Wenn man sich da jetzt mal den Elektronenfluss und den/die Stromkreis(e) überlegt, kommt man zum Ergebnis, dass wir 2 Möglichkeiten ham:
2 relativ seperate Stromkreise, oder einen großen.

Die 2 "relativ seperaten":

4rotgruen.jpg


Der eine große:

4blau.jpg


So, und jetzt gehts los: Was macht der Strom?

Nummer 1: Er läuft entlang von rot oder/und grün. Das Ergebnis wäre ne Parallelschaltung.
Problem: Er läuft da an einer Stelle übern gleichen Leiter, das kurze Stück, wo der grün umrandete Pfeil zu sehen ist (Hier sieht man auch, dass sich die Signale nicht gegenseitig zunichte machen, die Pfeile deuten ja in die gleiche Richtung. Deshalb hab ich auch überall den Aspekt "Wechselspannung" weggelassen, man kann die Pfeile und Pole ja auch einfach mdrehn, bleibt sich gleich).
Könnte sein, dass er damit überhaupt keine Probleme hat, aber es kann auch sein, dass der Strom sowas überhaupt nicht mag und sich lieber einen Weg sucht. Glaub ich aber nicht, Wir ham ja Kirchhoff, und der sagt, die Stromstärke teilt sich an Zweigungen und der Strom fließt weiter.

Möglichkeit Nummer 2: Der Strom läuft entlang der blauen Linie.
Vorteil von dieser Möglichkeit ist der, dass er kein einziges mal über den gleichen Leiter läuft.
Problem: Er läuft über einen Leiter gar nicht. Ich hab leider noch nie nen Stromkreis gesehen, an dem ein so eingebundenes Stück Draht nicht unter Strom gestanden hätte. Ausserdem wärs von der Vorstellung her etwas komisch: Mal angenommen, die beiden Spulen würden jede 25KV erzeugen, dann könnt ich ja an dieses eine kurze Stück fassen und mir passiert nix. Passt irgendwie nicht so in die Erfahrungswerte.
Also ist auch diese Möglichkeit nicht so ganz der Hammer.

Nummer 3: Parallel hatten wir, Seriell hatten wir. Was bleibt?
Es schließt sich kurz, das hattest du ja teilweise angesprochen, Ray.
DAS würde in die Vorstellung passen, dass der kurze Leiter, der bei der blauen Methode garnix abbekommt, unter Strom steht. Darüber wird ja kurzgeschlossen.Hierbei weiß ich jetzt leider nicht, wie der Kurzschluss auszusehen hat :redface:

So, zum Schluss noch n paar allgemeinere Sachen:

Der Strom der unteren Spule muss ja irgendwie zur Buchse kommen, die sitzt aber leider rechts oben. Bin mir nicht sicher, ob das jetzt bei der rot/grünen Möglichkeit der Fall sein kann. Da würde ich jetzt so spontan nämlich auch einfach sagen, dass DAS ein Kurzer ist und damit man nur noch die obere Spule hört.
Aber was macht dann das Signal von der Oberen, hat ja auch Kontakt zur Unteren? Auch Kurzschluss? Geht's überhaupt, dass sich nur eine kurz schließt? Oder machen das immer beide gemeinsam?


In der Chemie würde man jetzt lauter Sachen festlegen, die man experimentell nicht nachweisen kann, n paar Extremzustände definieren, dem ganzen den namen "Mesomerie" geben und sagen "irgendwo zwischen den Extremen liegt der wirkliche Zustand".
Kann ich jetzt leider net machen, bin kein Chemiker :>

Aber ich muss ganz ehrlich sagen, ich bin mir nicht sicher, was los ist.
Die Möglichkeit mit dem blauen, seriellen Weg halte ich für wahrscheinlich.
Natürlich kanns auch sein, dass garnix passiert, Strom macht ja eh gern was anderes als er soll.

Aber ich glaub trotzdem, WENN ein Stromfluss zustande kommt, geht er seriell durch die 2 Spulen.

Aber hängt mich nicht dran auf D:

Sorry für den langen Post D:
 
LoneLobo schrieb:

Rühren!

Glaub ich nich :>

glaub ich schon, denn ich hab den Fall ja. Nur mit bridge und middle. Und auf Pos 4 wie 5 klingts absolut identisch.


PS: nette Bilder :)

Aber wie sollte eine Parallschaltung funktionieren? dafür müssen doch die Eingänge beider Spulen auf Masse liegen und die Ausgänge dann wieder zusammgeführt werden.

Bei der Schaltung oben hängt aber der Eingang des mittleren SC nicht auf Masse, sondern am heissen Ausgang der ersten Spule.

Oder um meine zeichnung wieder herzunehmen, A und C Spulenanfänge, B und D Spulenenden:

Masse_____ASpule1B-CSpule2D___________Ausgang
...........................|_____________/


(punkte wieder wegdenken)


Wir haben den Stromkreis von Spule 1:

Masse, Spulenanfang A, Spule, Saft kommt am Spulenende B raus, hat direkten Zugang zum Ausgang.

Spule zwei liegt am Eingang nicht auf Masse, sondern hängt quasi per Y-Abzweigung am Ende von Spule 1.

Was passiert?

keine Ahnung :)

Wenn das parallel wäre, dann wären ja die beiden Spulen einerseits ein serieller Humbucker (Masse -> A -> D ->zum Ausgang), gleichzeitig wäre die Spule 1 alleine auch noch ein Singlecoil (Masse ->A -> B -> Ausgang). Und diese beiden Dinger dan parallel :confused: :confused:

Ach, shit, das soll mal einer der E-Technik-Freaks hier sagen. Die wissen das doch sofort....

PS: habe bei guitarnuts das hier gefunden. Da ist meine serielle Schaltung quasi zu einem Drittel beteiligt. Nur hat er zusätzlich noch ne optionale Tone-regelung und out of phas per zweites PP-Poti mit eingebaut.

Vergessen wir mal die Tonregelung und den Phasenkram und schauen uns nur den seriellen Krempel an:

Wirf mal einen Blick in die zweite Tabelle, wo steht, welcher PU aktiviert ist: Pos 4 und 5 sind identisch.

Lediglich wird das Mid-Tone-Poti mit an den Steg angeschlossen. Ist ja logisch, da der Schalter auf Pos 4 auf der zweiten Ebene die Verbindung herstellt. (ansonsten ist der Plan nämlich ne alte Strat, also noch mit Steg-PU ohne Tone)
 
Ray schrieb:
Wenn das parallel wäre, dann wären ja die beiden Spulen einerseits ein serieller Humbucker (Masse -> A -> D ->zum Ausgang), gleichzeitig wäre die Spule 1 alleine auch noch ein Singlecoil (Masse ->A -> B -> Ausgang). Und diese beiden Dinger dan parallel :confused: :confused:

Ja, genau. äääää....ääääää....so isses!
Den Gedankengang hatte ich auch, aber gleichzeitig seriell und parallel gibts ja nicht D:

Das is das problem, diese eine doofe Verbindung vom Hals-Pickup auf den Schalter. Wenn die nicht da wäre, wärs einfacher :/

Nun denn...ich hab da jetzt grad mal wieder nicht wirklich viel plan, was passiert :redface:
Man könnt' nen Radioelektriker oder sowas fragen. Die müssten das wissen.
 
LoneLobo schrieb:
Das is das problem, diese eine doofe Verbindung vom Hals-Pickup auf den Schalter. Wenn die nicht da wäre, wärs einfacher :/

nur, daß ich dann leider meinen neck pu nur noch an 3 in serie mit dem mid pu nutzen kann. da hab ich ja dann an 1 nen mute-schalter :eek:
ne, da gehen dann doch zu viele soundmöglichkeiten flöten ;)

zerbrecht euch nicht weiter den kopf. ich berichte was der strom macht sobald ich die schaltung gebaut hab.
besten dank soweit, hab wieder einiges gelernt :great:

gruß,
lupus

ps: glückwunsch zum hca, lobo!
 
Hihi, danke =D Hab ja heut schon gaaanz toll bewiesen, dass er gerechtfertigt ist. Lauter zeug geschwallt, was net ansatzweise richtig war :D

Wenn du mal verlauten lässt, was du für Soundmöglichkeiten ham willst, könnt ich mal gucken, wie ichs machen würde :)

Für das, was dein Strom macht, kannste in den anderen Thread gucken, den den Ray aufgemacht hat.
Da ham wirs "beratschlagt" :)D) und sind sogar zu nem Ergebnis gekommen =)
 
LoneLobo schrieb:
Für das, was dein Strom macht, kannste in den anderen Thread gucken, den den Ray aufgemacht hat.
Da ham wirs "beratschlagt" :)D) und sind sogar zu nem Ergebnis gekommen =)

Hab grad ein paar E-Technikseiten durchgeacktert, selbst da fliesst der Strom immer von Plus nach Minus. :D

Und jetzt raucht mir unheimlich der Kopf. Diese ganze Kondensatoren-Transistoren-Soße, die ich mir grad reingezogen habe, is nix für mich.

Achja, wenn wir schon dabei sind: wie funktioniert das mit dem Tonkondensator? Also nicht die sache mit dem Poti und dem netten Kondenator, der halt nur bestimmte Frequenzen durchlässt und auf Masse schickt bla bla, sodern WARUM lässt der Kondensator nur bestimmte Frequenzen durch?

Ich dachte, son Ding is ein Stromspeicher (der auch noch speichert, wenn man die Quelle abzwackt). Und dann kann man den gespeicherten Krempel unter Spannungsverlust nutzen. Bis die Spannung wieder auf null ist und man den Kondensator wieder neu laden muss. Und je mehr der Speichern kann, desto höher die Kapazität bla bla Farad bla blubb Theorie.

Was hat das jetzt mit unseren hohen Frequenzen zu tun, die durch den Kondensator können und den tiefen, die da nicht durchkönnen? Was hat ne Speicher-KAPAZITÄT damit zu tun, welche Frequenzen durch das Teil durchgehen?
 
Ray schrieb:
Hab grad ein paar E-Technikseiten durchgeacktert, selbst da fliesst der Strom immer von Plus nach Minus. :D

Wie gesagt, von Minus nach plus ist die Richtung, in die es wirklich passiert.
Die Definition geht allerdings genau konträr (hab mich damals auch im Physikunterricht aufgeregt :D).
Das heißt, du wirst nahezu nichts finden, wo gesagt wird, dass der Strom vom minus zum Pluspol fließt. Das is einfach andersrum definiert (deshalb würde auch - -> + als "falsch" gelten, obwohls ja eigentlich richtig ist).
Saudumm halt :D

Ray schrieb:
Und jetzt raucht mir unheimlich der Kopf. Diese ganze Kondensatoren-Transistoren-Soße, die ich mir grad reingezogen habe, is nix für mich.

Achja, wenn wir schon dabei sind: wie funktioniert das mit dem Tonkondensator? Also nicht die sache mit dem Poti und dem netten Kondenator, der halt nur bestimmte Frequenzen durchlässt und auf Masse schickt bla bla, sodern WARUM lässt der Kondensator nur bestimmte Frequenzen durch?

Ich dachte, son Ding is ein Stromspeicher (der auch noch speichert, wenn man die Quelle abzwackt). Und dann kann man den gespeicherten Krempel unter Spannungsverlust nutzen. Bis die Spannung wieder auf null ist und man den Kondensator wieder neu laden muss. Und je mehr der Speichern kann, desto höher die Kapazität bla bla Farad bla blubb Theorie.

Was hat das jetzt mit unseren hohen Frequenzen zu tun, die durch den Kondensator können und den tiefen, die da nicht durchkönnen? Was hat ne Speicher-KAPAZITÄT damit zu tun, welche Frequenzen durch das Teil durchgehen?

Genau zu dem Thema hab ich mal meinen LK-Leiter gefragt. Also praktisch den Physik lehrer.
Der hatte mir da an den Kopf geknallt, dass das Wechselspannungen sind und man sowas nie im Leben in der Schule durchnehmen kann, weils zu krass ist. Damit war die Sache für ihn erledigt.

Ich hatte auch grade hier nen 50zeiligen Text stehen, in dem ich ne Theorie von mir verkünden wollte.
Allerdings hab ich beim Schreiben gemerkt, dass es so nicht sein KANN, deshalb unterlass ichs, die zu Posten.

Ich frag mal so früh es geht meinen Radioelektriker und les a bissl in meinen Büchern rum, die ich mir gekauft hab. Vielleicht kann ichs ja irgendwann beantworten.
 
LoneLobo schrieb:
Wie gesagt, von Minus nach plus ist die Richtung, in die es wirklich passiert.

Ich weiss, aber das werd ich dir noch ewig vorhalten müssen. Hast mich ganz furchtbar verwirrt :p

Der hatte mir da an den Kopf geknallt, dass das Wechselspannungen sind und man sowas nie im Leben in der Schule durchnehmen kann, weils zu krass ist. Damit war die Sache für ihn erledigt.

Hm, ok. Beruhigend zu hören. :)

Dazu hab ich nämlich auch in den Gitarrentechnik-Büchern nix gefunden. Da steht halt auch immer, DASS es so ist, und dass Kondensatoren mit verschiedenen Werten verschiedene Resultate liefern. Aber wie das dann im Inneren genau abläuft....Fehlanzeige.

naja, ist vielleicht auch zu hoch gegriffen.
 
LoneLobo schrieb:
Wenn du mal verlauten lässt, was du für Soundmöglichkeiten ham willst, könnt ich mal gucken, wie ichs machen würde

hm, ich hab ja jetzt hss und bestell mir ein push/pull in erster linie um den hb zu splitten. also will ich auf jeden fall die standardschaltung erhalten und zusätzlich die möglichkeit haben den hb im coil split allein zu betreiben.
dann hätte ich aber ja die zweite ebene des dpdt "umsonst" drin und hab mir überlegt wie ich die noch nutzen kann.
erst wollt ich ja ne neck/mit out of phsae schaltung machen, aber das geht ja nicht, da ich beide ebenen dazu brauch.
und da ich vor kurzem ne strat mit s1 switch angespielt hab und die verschiedenen seriellen schaltungen auch recht interessant klingen, möcht ich halt jetzt die zweite ebenen nutzen um v.a. neck/mid seriell zu haben.
also wichtig ist: standard bleibt erhalten, hb coils split alleine, und neck/mid seriell kommen hinzu.
da ich bei rays serieller schaltung aber, wie gesagt den hb coil split nicht allein betreiben kann, hab ich einfach das ganze "umgedreht" und neck permanent auf masse gelassen, bißchen rum probiert und so ist meine schaltung zustande gekommen wo im gezogenen zustand an 5 der "eigentlich" seriell dazugeschaltete neck sc keinen ausgang hat.
was sich sonst noch an schaltungen ergibt bei gezogenenm push/pull nehm ich einfach mal mit und schau wies klingt.

gruß,
lupus
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben