Paul Reed Smith SE User-Thread

Übrigens: Preissturz!! :eek:
Das ist ganz toll für all diejenigen, die via eBay-Kleinanzeigen ihre Tremonti Standard zu Geld machen wollen. Werden wohl die Wenigsten eine Gebrauchte für 350 € kaufen, wenn es eine Neue mit 30 Tage Geldrückgabe für 399 € gibt. Zum Glück ist meine schon lange weg. :rolleyes1:

Also keine von unseren... :-D Ich finde, gegen die Tremonti stinkt sie ab. Aber Gott sei Dank sind Geschmäcker verschieden, sonst hätte ich sie nie verkauft bekommen! ;-)
 
Die Standard Tremonti in silber und schwarz sind schon sehr attraktiv zu diesem Preis. Bei den deckenden Lackierungen kommt es ja nicht drauf an, dass keine Deko-Furniere verwendet werden. Alles vorausgesetzt natürlich, man braucht kein Vibrato....
 
So, nach ein paar Tagen des Probierens muss ich meine folgende Aussage revidieren:
Vorerst verspüre ich auch keinen Drang die Pickups tauschen zu wollen.
SE-P90 gefallen mir, die SE-Humbucker leider nicht, bieten mir irgendwie nicht diese schöne Dreidimensionalität, wie ich sie von den US-PRS-Pickups her kenne. Außerdem kann ich ihnen das leicht Plärrige nicht abgewöhnen. Zunächst versuche ich mal den Einsatz anders dimensionierter Kondensatoren. Wenn das auch nix bringt, weiß ich schon, was ich tue. Dann nämlich kommt an den Neck mein McCarty-Bridge-PU meiner McCarty und an die Bridge der PRS \m/. Der überfährt zwar etwas den eigentlichen Gitarrensound, kommt dafür aber wirklich gut. Kein günstiges Unterfangen, aber a) kann ich so meinen guten McCarty "aufbrauchen" und bäh) kommt die Anschaffung nicht so teuer, wie ein Set Bare Knuckle Nailbomb, von denen ich nicht weiß, wie sie in der Tremonti klingen werden. Dafür gibt´s dann eben nur ein Pickup. Jedoch wenn´s passt, passt´s.
 
Ahh ... Yapp! Alles klar!
Sehr schön. Gönnst der Guten ja richtig was Feines! :hat:
LG
 
Nichts, dass der PU teurer wird als die Gitarre. :D

Das kenne ich vom Auto meiner Freundin, als sie die Fahrerlaubnis erwarb: Das Autoradio war teurer.
 
Bei Pickups und Autoradios ist es doch das Gleiche, man kann sie ins neue Gerät mitnehmen. OK, bei Autoradios ist das vielleicht nicht mehr sooo der Fall. Wie alt ist denn das Auto Deiner Freundin, H-Kennzeichen? :confused1: :-D

Wenn man sich das überlegt, so kostet der Pickup rund 30 % der Gitarre! Aber wenn´s nachher schön spielt! :rolleyes1:
 
@EAROSonic: Wie macht sich denn das Tremolosystem in der Tremonti? Gefällt Dir das?
Bist doch sonst eigentlich auch eher 'klassisch' auf Deinen LPs unterwegs, gelle?!
Stört Dich das, oder nutzt Du es? Taugt es vor allem ...?
Cheerio
 
Ja, eher klassisch, daher benutze ich das Trem nicht, habe es mehr oder weniger festgesetzt. Auch beim Handauflage bewegt sich da nix. Aber wer weiß, vielleicht reitet es mich doch irgendwann einmal und ich steck den Tremarm ein und tremoliere mir einen ab. Ansonsten stört es in keinsterweise beim Spielen.

Weiß jemand von Euch, ob bei der Tremonti Custom der Tremblock aus Stahl besteht? Wenn ich mit meinem magnetischen Schraubendreher dran gehen, hab ich schon das Gefühl, dass er leicht haften bleibt.
 
Dann musst Du Dir eben mal einen Magneten zulegen, damit ich weiß, ob das Teil aus Stahl gefertigt wurde... :-D
 
Die Mike Mushok Baritone ist gar nicht mehr im PRS-Sortiment, sehe ich gerade. Mal sehen, ob da vielleicht noch was neues kommt...
 
Vielleicht hat sie sich auch einfach nicht so gut verkauft.

Heute stand wieder Basteln auf dem Stundenplan. Thema: Austausch Kondensatoren

Die sind verbaut:



Ich entschied mich (mal wieder) für Orange Drops. Am Hals für ein .022 und an der Bridge kam ein .033 zum Einsatz:



Der Neck-Stock-Kondensator war so verbaut, dass ich zuerst die beiden Masskabel ablöten musste, um überhaupt an ihn heran zu kommen. Daraufhin lötete ich sie gleich an anderer Stelle fest. Die Dinger sind schon riesig. Hatte mir auch einen .047 besorgt, allerdings wußte ich nicht, ob ich den überhaupt angelötet bekommen würde, weil noch riesigerer. :confused1:

Und wie ises, wie klingt´s?
Die fizzeligen Höhen sind entschärft. Sie klingt nun kompakter, fester und auch nicht mehr so "zerfahren" wie zuvor. Gute Sache das, gefällt mir schon besser. Dennoch glaube ich fast an einem Pickupwechsel nicht herum zu kommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Neue SE Acoustic angekündigt:

 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
@EAROSonic: Ein .047'er Kondensator ist aber eher für Sinclecoils = Strat & Co. ausgelegt.
Und ja: Die Orange Dröpsken sind riesig.
Nachdem Kollege @Amnesic Aphasia letztens im Mashup Thread ein Video mit einem Kondensator-Vergleich gepostet hat, meine ich für mich herausgehört zu haben, dass die ODs nicht so gut klingen, wie z.B. gute PIOs - oder auch nicht so gut, wie andere kostengünstige Kondensatoren.
Daher habe ich mir vorhin (zusammen mit einigen anderen Dingen) u.a. auch für meine PRS SE mehrere Sätze der Mallorys bestellt:
http://www.tube-town.net/ttstore/Gi...toren/Mallory-150s-0-022-F-250-VDC::1042.html
Die hatte ich schon mal kurzzeitig in meiner R8 und fand die gut! Allerdings sind die derzeit dort verbauten TAD PIOs noch mal besser (alles natürlich meine eingebildete Meinung! ;-)). Die gibt es aber leider nicht mehr ...
LG
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Hi @Knopfler,

die OD´s sind nicht der Weisheit letzter Schluss. Eigentlich wollte ich mir von Tube Town SoZo besorgen, doch die waren mir für einen Test mit 4,30 € / Stück einfach zu teuer. Ich wollte einfach mal schauen, wie sich die Tremonti generell mit anderen Kondensatoren verhält.

Wenn ich die beiden o.g. PRS-Pickups eingebaut habe, werde ich sehr wahrscheinlich auch die Kondensatoren durch andere ersetzen, geht ja recht fix. Vielleicht suche ich mir bei eBay.com wieder NOS-Kondensatoren. Die nicht so gängigen Werte gibt es dort noch nach wie vor für kleines Geld. Leider ist mir bei meinem letzten NOS-Black Beauty ein Füsschen abgebrochen, so dass er nun unbrauchbar ist... :confused1:

Heute die Bare Knuckle Nailbomb mit brushed Nickelcover für meine SE Custom 7-String geordert. Nun heißt es geduldig sein und warten, bis sie geliefert werden. :)
 
SE Custom 7-String

Habe ich was verpasst ...?!
Oder hast Du die schon länger? Bin ja noch nicht sooo lange hier unterwegs.

Yapp, mit den Kondensatoren kann man schon mal experimentieren. Allerdings sind die Mallorys wirklich gute Kondensatoren für sehr kleines Geld.
Trotzdem, wirklich seeehr Schade, dass es die TAD PIOs nicht mehr als .020'er gibt.
Cheerio
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben