Paul Reed Smith SE User-Thread

Ok weil hier jmd was von Bird Stickern erzählt hat :)

Ok aber für Termonti ist die mit dem dünneren Body?
 
Ja, manche kleben sich die Birds mit Stickern auf ihre PRS SE mit Dot-Inlays. ;-)

Wie das bei den SE Standards mit der Dicke des Korpus aussieht, kann ich nicht beurteilen. Die SE Tremonti ist aber tatsächlich dünner als die SE 245.
 
Da komm ich wohl ins Spiel :). Die Bird´s der SE sind Kunststoffeinlagen. Bei meiner Standard hatte ich "Outline-Brid´s" angebracht:



Sieht meiner Meinung nach einfach schöner aus.

Die 245 Standard ist genau so fett, wie die 245er mit Ahorndecke. Am Halsansatz unterhalb des Toggleswitch > 50 mm.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
heisst du hast die plastik einlagen rausgebaut?
 
Nee, einfach die Aufkleber drübergeklebt. Passt nicht bei jedem zu 100 %, sieht man aber nur, wenn man genauer hinschaut.
 
Mir will das Deckenshaping der S2 einfach nicht gefallen. Und bei 1.300 € würde ich wohl die 2, 3 Scheine für eine gebrauchte PRS noch draufpacken.

Dazu kommen noch die für diese Modellreihe nicht adäquaten Pickups.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Also grundsätzlich stimme ich @EAROSonic da zu, aber die S2's mit deckender Lackierungen sehen schon ganz gut aus...
 
Zugegeben, die Website von City Music Bonn ist nicht unbedingt die schönste, aber zwei SEs sind hier vergleichsweise günstig zu haben. ;-)

Es handelt sich um eine CU24 30th Anniversary sowie eine SE Ace Signature (also quasi eine Tremonti Custom in Schwarz mit Fretboard-Binding).
 
Ich reihe mich in den Kreis der SE-User ein. Seit Weihnachten hab ich eine SE245.

image.jpeg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 6 Benutzer
So, werde mich demnächst dann hier auch einreihen können - habe mir gerade eine SE Custom 24 7-String bestellt und warte nun sehnsüchtig auf Lieferung. Find's schön, dass das Ding in einem traditionellen Gewand daherkommt (Sunburst Lackierung und Zebrapickups) und somit nicht als reine Metalmaschine herkommt. Sicherlich auch optisch ein schöner Kontrast zu meiner Mayones Duvell 7 und meiner Caparison Dellinger :).
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Freuen uns auf Bilder. :)
 
Sooo, jetzt habt Ihr mich hier auch an der Backe, nachdem mir am Wochenende eine SE Standard 24 zugeflogen ist :D.

Eigentlich wollte ich mir eine PRS-Kopie von Vintage oder Career als Zweit-/Rumschleppgitarre anschaffen, um meine Ibanez-Oma etwas zu schonen, aber dann schwirrte mir eine kaum gespielte SE über den Weg und ich habe sie geschnappt. Ein tolles Teil, was mir richtig Spaß macht! Zwar hat sie nicht ganz das Flitze-Griffbrett der Ibanez und eine etwas höhere Saitenlage, aber ich habe mich ziemlich fix daran gewöhnt, zumal die PRS auch wesentlich leichter ist, als die alte Japanerin. Soundmäßig finde ich beide prima.

Ein paar schöne Bilder muß ich demnächst bei gescheitem Licht noch machen. Erstmal gibbets das hier:

R1286461.JPG
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Proudly presenting my 1st SE!

P90.jpg


Die PRS SE Santana Special erfüllt drei Dinge auf ein Mal:

1. Schont den Geldbeutel
2. Rotzige P90s
3. Kann ich auch dahin mitnehmen, wo eine Core PRS zu große Begehrlichkeiten wecken würde

Und da eine SE ohne Mods keine richtige SE ist, habe ich Grover 406C Locking Tuner installiert und die rötlich-goldenen SE-Potiknöpfe gegen PRS Lampshades getauscht. Etwas nervig war die Reinigung des Griffbretts. So einen Dreck (ist wohl eine Art Farbe, um das Holz gleichmäßiger dunkel getönt aussehen zu lassen) habe ich noch nie gesehen.

Das Gewicht liegt mit 2,8 kg fast auf Hollowbody-Niveau.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 7 Benutzer
Ausgesprochen hübsch, die Santana SE Special :great:. Wenn ich nicht schon meine Zach Myers mit P90 ausgestattet hätte, wäre das auch eine für mich.
 
hier stand Mist.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, werde mich demnächst dann hier auch einreihen können - habe mir gerade eine SE Custom 24 7-String bestellt und warte nun sehnsüchtig auf Lieferung. Find's schön, dass das Ding in einem traditionellen Gewand daherkommt (Sunburst Lackierung und Zebrapickups) und somit nicht als reine Metalmaschine herkommt. Sicherlich auch optisch ein schöner Kontrast zu meiner Mayones Duvell 7 und meiner Caparison Dellinger :).

Heute angekommen und schon wieder auf dem Weg zurück, daher auch keine Bilder. Meine war echt schlecht verarbeitet, hatte einige Macken im Griffbrett und überhaupt sah die Gute aus, als wenn Sie schon etwas länger im Lager verbracht hat (Griffbrett sehr ausgetrocknet). Eigentlich schade, wäre aber zu dem Preis von 657,- EUR (bei gear4music.de) auch zu schön gewesen.
 
Gibt es denn garkeinen PRS Userthread bei den Akustischen Gitarren drüben?
 
Hätte ich nicht 2012 eine Ibanez für den USP "Floyd Rose System" erworben, wäre die was:


Aber eine japanische Ibanez mit Holz, was normalerweise bei Prestige Modellen Verwendung findet, ist auch was.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben