Gebrauchter Peavey 6505+ Combo koennte im Rahmen liegen. Kommt da kein Brett raus, liegts jedenfalls nicht am Amp. Oder meine Standartempfehlung für "ne günstigr Combo: 'n alter gebrauchter Marshall V8080 oder als Head =V8100. Der kann auch Brett. Aber etwas "schwieriger" im einstellen, der kann sehr beißend in den Höhen sein. Den Marshall kriegst du für <200, beim Peavey weiß ichs nicht genau. Alle Peaveys sind vor einiger Zeit wegen neuem Vertrieb eine Ecke teurer geworden, und ich weiß nicht, wo sich da der neue Gebraucht-preis eingependelt hat.
Die Aussage man kriegt für das Geld keinen Amp der von Haus aus richtig Metal kann ist nonsense. Ich hab beide genannten Beispiele hier stehen und das kommt auch ohne OD bei der 1000€+ Sparte mit. OD ist nett um zu boosten, mache ich selbst, aber wenn man hauptsächlich High-Gain zockt, sollte man sich einen Amp holen, der in die Richtung auch von Haus aus gefällt. Ausreichend Auswahl gibt es da auf jeden Fall.
Ich kanns verstehen, wenn jemand hauptsächlich Crunch-Blues-Rock spielt, und aaab und zu mal volles Metalbrett, das es ihm das dann nicht wert ist, einen neuen Amp nur dafür zu kaufen und aus seinem Crunch-Amp mit 'nem Od-Boost das nötige rauskitzelt dafür. Aber spiele ich sowieso meist volles Brett, sollte der Boost ein "nettes Extra", eher Feintuning sein, und keine Notwendigkeit.
So wie hair_energizer das beschreibt geh ich auch mal von 'nem Tubescreamer (oder eine Variation des selben) aus. Das da mehr "Biss" in den Sound kommt, egal bei welchem Amp, ist ziemlich logisch. Schließlich boostet ein Tubescreamer-like Pedal ja auch die Hochmitten und setzt 'nen Lowcut im Bass. Egal welcher Amp, der Tubescreamer macht das vor jedem

Ich mags ja auch, und machs auch selbst, auch vor meinem Fireball, und der hat einen Od-Boost für "tightness" mit Sicherheit nicht (!!!) nötig. Aber das OD sollte echt keine Notwendigkeit sein, auch bei einem 500€ Amp nicht....
Zu dem Amp-Vorschlag vom TE: ich kenn ihn nicht, aber man hört so einiges Gutes und er wird gern empfohlen hier. Also schlag ruhig zu. Aber ich würde dir auch Gebrauchtkauf ans Herz legen. Gibt oft genug welche in wirklich gutem Zustand, und die aktuellen Neupreise die Peavey für seine Amp's hier verlangt(Ausnahme mit dem einen Shop hier mit vermutlich noch Altbedsand), sind die Bank durch echt lächerlich. Gebraucht macht auch glücklich und spart dir einiges an Geld. Und wenn er irgendwann wieder weg soll, verkauf ihn weiter fürs gleiche-> +- 0 oder zumindest nahezu. (Davon ausgehend, das er nicht 10 neue Dellen und 'n Riss im Tolex hat dann

)