Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Warum probierst du's nicht einfach mit dem RG80 von Randall. Der wird vom Klang her dem Bandit in nichts nachstehen, wage ich mal anzunehmen. Das ist wirklich ein guter Vorschlag von Tobi E. Das wäre dein erster Verstärker, oder? Der Randall wird nachm Break-In des Lautsprechers praktisch immer gleich klingen, keine Röhren, keine zusätzlichen Kosten, volle Garantie, volle Rücknahme. Wenn ich zwischen Bandit und anderen Transistoren wählen wollte, würde ich erst mal den Randall ins Haus holen.
Die Einstellungen sind mAn ziemlicher Käse, aber trotzdem klingt das Teil ziemlich gut und es ist sogar etwas Röhrenwärme dabei. Er schaltet erst ab 1:13 auf die Bridge Position, nicht irritieren lassen. Aber der Bandit klingt auch ziemlich gut, muss ich ma sagen, nachdem was man auf YouTube hören kann.
Nichts für ungut, aber kennst Du einen der beiden Amps überhaupt? Youtubevideos sind überhaupt nicht aussagekräftig, selbst anspielen ist gefragt, der TE hat selber angespielt, seinen Amp gefunden, lass ihm doch seinen Geschmack...
6505+ 112 Combo....keine Ahnung wo ich von dem Top gesprochen habe, geschweige denn dass er sofort den Speaker wechseln soll. Und um dich ma richtig zu schocken: Ich spiel den (da ich ihn zum Topteil umgebaut habe) auch über 'ne 212 mit V30 und 'nem 400Watt Eminence Speaker auf Zimmerlautstärke. Da ist sogar der V30 nicht der Speaker, der bei gewissem Pegel erst richtig lebtUnd den Sound finde ich trotzdem gut, auch in leise. Selbiges für meine Thiele 112. lebt auch erst richtig bei Pegel. In leise klingts trotzdem gut.
Such den Amp mal in den Kleinanzeigen![]()