Peavey SP4 X-Over (Problem: PTC & Soffittenlampe)

  • Ersteller 1980Thomas1980
  • Erstellt am
1
1980Thomas1980
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
01.12.12
Registriert
18.03.12
Beiträge
30
Kekse
0
Hallo liebe Mitglieder des Musiker-Boards,

ich habe seit einiger Zeit ein Problem mit einer Peavey SP4 Frequenzweiche. Ich habe mir vor etwa 2 Jahren zwei SP4 Boxen gekauft, leider ist wegen Unkenntnis einiger Beteiligter (Clipping) auf einer Seite der Hochtöner ausgefallen.

Hier einiger Angaben zu der PA-Box, Bild (1):


Ich habe mir ein XT22 Diaphragma gekauft und musste nach dem Einbau feststellen, dass der Hochtöner immer noch keinen Mux von sich gibt. Nun gut, schauen wir einmal auf die Frequenzweiche und prüfen die Schutzschaltungen (PTC und Soffittenlampe).
Nach der Sichtprüfung wurde klar, dass beide Schutzschaltungen kaputt sind. Die Soffittenlampe ist durchgebrannt und das PTC-Bauelement schwarz (3).

Einiger Angaben zum Hochtöner der hinter den Schutzschaltungen hängt, Bild (2):


Hier der kaputte PTC, Bild (3):

(Entschuldigt die schlechte Qualität des Bildes)

1. Problem: Leider steht auf der Soffittenlampe nichts und somit kann ich keine Ersatzlampe besorgen.
2. Problem: Auf dem PTC steht nur (B; R040; 5058S). Leider kann ich kein Equivalent zu diesem PTC finden. siehe Bild (4):


Ich habe die funktionierende Frequenzweiche auseinandergebaut und konnte deshalb eine Bezeichnung auf dem PTC finden. Auf der Lampe steht leider nichts (Bild 5).




Ich würde gern die Weiche reparieren und bin für Anregungen und Ideen dankbar. Kann mir jemand helfen bei den Fragen:


  1. Welche Soffittenlampe muss auf der Weiche eingebaut werden und welche Werte muss sie besitzen?
  2. Welcher PTC kann hier eingebaut werden und welche Werte müsste dieser haben?

Danke an alle die sich meinen langen Text durchgelesen haben. Ich freue mich über jede Anregung und schreibe euch zurück.

Bis dann, Thomas

* Bei meinem Problem mit Kondensatoren für meine Hisys3 Frequenzweiche konnten mir einige Leute in diesem Forum sehr weiter helfen, wie z.B. Rockopa und Carl. Vielleicht lest ihr es zufällig und findet die Zeit mir zu antworten.
 
Eigenschaft
 
Das ist ein PTC von Bourns http://www.bourns.com/ Mal auf der Herstellerseite heraussuchen und dann kann man schauen ob man einen Vertriebskanal oder Ersatztyp findet.
Bei der Soffitte mal bei Peavey fragen (oder mal generell), ansonsten mal an einem geregelten DC-Netzteil eine funktionierende durchmessen...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Hallo Carl! Danke für die schnelle Antwort.
Ich habe ein möglichen PTC gefunden der equivalent sein könnte, um sicher zu gehen habe ich Bourns.com geschrieben und warte nun auf Antwort. Also danke für den TIP!
Mit der Soffittenlampe gestaltet sich die Sache ein wenig schwieriger. Ich habe die Lampe im Stagebeat-Shop gefunden (http://www.stagebeat.co.uk/Peavey-Fuse-Bulb-SK3-with-end-caps-30902306-101425#longDesc). Leider wieder ohne Angaben und der Erfahrung nach antwortet Peavey / sowie der StageShop nie auf Detailanfragen (Its klar, Mensch soll das Zeug ja dort im Shop kaufen).
Ich habe versucht den Widerstand der funktionierenden Lampe auszumessen und erhalte sehr unterschiedliche / schwankende Werte (Video: http://www.vidup.de/v/km5wC/). Carl, du hattest geschrieben, dass mit einem geregelten DC-Netzteil eine Messung möglich ist.
1. Welche Werte muss ich wissen, um eine neue Lampe zu bestellen?
2. Wie genau messe ich diese Werte aus?

Bitte entschuldigt meine Unkenntniss und danke für das Feedback.

Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo alle zusammen!

Einige Zeit ist vergangen und ich habe noch keine Lösung für mein Problem gefunden.
Trotzdem konnte ich durch den Tip von Carl einige Informationen bekommen.

Auf der Webseite von Bourns habe ich eine Liste von PTCs gefunden:

(Link zum pdf: http://www.bourns.com/data/global/pdfs/mfr.pdf ||| Weiter Infos unter: http://www.digikey.de/product-detail/de/MF-R040/MF-R040-ND/259964)

Ich vermute, dass der PTC MF-R040 das Equivalent zum meinem originalen PTC (B; R040; 5058S) ist. Bourns habe ich kontaktiert und warte noch auf eine Antwort.
Mit der Soffittenlampe bin ich noch garnicht weiter gekommen. :(

...soweit der Stand zur Reparatur meines Peavey SP4 Crossovers, wenn ihr Anregungen habt bin ich für diese immer offen. Bitte Schreibt hier in den Thread und ich werde euch in jedem Fall antworten.

Grüsse an alle Mitleser im Musiker-Board

Thomas
 
Als Sofittenlampe würde ich 24V/18 W einbauen.
Die Halterung für die Lampe gleich mitbestellen.
Vielleicht gibt es ja auch noch einen günstigeren Anbieter.
Sofitte 24 V/18 W
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Hi Rockopa!

Danke für die schnelle Antwort. Ich habe mir die Soffitte angesehen und denke, dass sie doch ein wenig zu schwach sein könnte. Das Hochtondiaphragma hat laut
Beschreibung 40W RMS Leistung. Kann es sein das ich mit den 18W vielleicht nicht hinkommen werde? Der Draht in der Soffitte, die du vorgeschlagen hast scheint auch dünner zu sein bei meinem Original.
Ich versuche heute nochmal die Lampe auszumessen und melde mich nochmal.

Für den PTC gibt es positive Nachrichten. Ich habe einen Laden (Segor Berlin) gefunden der ein Equivalen zu meinem originalen PTC anbietet.

Danke in jedem Fall für die nützlichen Antworten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich will hiermit den Thread abschließen!

Danke dem Tip habe ich den PTC gefunden und mir wurde von Bourns bestätigt, dass die PTCs ersetzt werden können.
Bei der Soffittenlampe habe ich jetzt zwei parallel geschalten um auf die notwendigen Werte zu kommen.

Danke für die Mithilfe an alle die hier gepostet haben!


lg Thomas

FAZIT: Die Box läuft und klingt super!
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben