ChillPill
Registrierter Benutzer
Hi,
ich möchte mir in der nächsten Zeit ein Röhren-Topteil zulegen und hatte eigentlich an den Peavey Triple XXX gedacht. Nun hatte ich heute mal Gelegenheit, den Peavey XXL zu spielen, zwar ein Transistor-Amp, aber immerhin mit "Transtube", einer Art Röhrensimulation. Der Clean-Kanal hat mir sehr gut gefallen, aber die beiden Distortion-Kanäle haben tierisch gerauscht, schon, bevor man überhaupt eine Gitarre angeschlossen hatte, und die Verzerrung war selbst bei minimalem Gain schon kaum noch zu beherrschen (Rückkopplung, Quietschen, starke Slide-Geräusche beim Rutschen auf der Saite usw.), auch nicht mit meiner zweiten Gitarre oder der unseres Leadgitarristen. Ich war jedenfalls ziemlich entsetzt. Jetzt fürchte ich, dass der Triple XXX nur ein aufgemotzter XXL ist, vielleicht etwas authentischer klingt, als der XXl, aber ansonsten dieselben Probleme macht.
Meine Fragen:
a) Hat jemand Erfahrung mit dem Teil? Wie sieht's vor allem mit dem Rauschen aus?
b) Welche Alternativen in der Preisklasse (um die 1000 Euro) sind noch zu empfehlen? Ich brauche sowohl einen guten Clean-, als auch einen guten Distortion-Kanal. Stil ist Hardrock, Classic Rock, Metal.
Vielen Dank schon mal im voraus für die Infos.
Gruß
Chill
ich möchte mir in der nächsten Zeit ein Röhren-Topteil zulegen und hatte eigentlich an den Peavey Triple XXX gedacht. Nun hatte ich heute mal Gelegenheit, den Peavey XXL zu spielen, zwar ein Transistor-Amp, aber immerhin mit "Transtube", einer Art Röhrensimulation. Der Clean-Kanal hat mir sehr gut gefallen, aber die beiden Distortion-Kanäle haben tierisch gerauscht, schon, bevor man überhaupt eine Gitarre angeschlossen hatte, und die Verzerrung war selbst bei minimalem Gain schon kaum noch zu beherrschen (Rückkopplung, Quietschen, starke Slide-Geräusche beim Rutschen auf der Saite usw.), auch nicht mit meiner zweiten Gitarre oder der unseres Leadgitarristen. Ich war jedenfalls ziemlich entsetzt. Jetzt fürchte ich, dass der Triple XXX nur ein aufgemotzter XXL ist, vielleicht etwas authentischer klingt, als der XXl, aber ansonsten dieselben Probleme macht.
Meine Fragen:
a) Hat jemand Erfahrung mit dem Teil? Wie sieht's vor allem mit dem Rauschen aus?
b) Welche Alternativen in der Preisklasse (um die 1000 Euro) sind noch zu empfehlen? Ich brauche sowohl einen guten Clean-, als auch einen guten Distortion-Kanal. Stil ist Hardrock, Classic Rock, Metal.
Vielen Dank schon mal im voraus für die Infos.
Gruß
Chill
- Eigenschaft
). Ich würd aber an deiner Stelle dem Supreme XL noch eine Chance geben - habe selber nen US-Bandit zum Top umgebaut und der hats in sich! Kann mir fast nicht vorstellen, dass der XXL SOOO schlecht ist, aber bitte. Aber ein starkes Grundrauschen haben selbst die Verstärker, die zu den besten gehören. Man nehme nur mal den 5150... auf den EVH-Alben hört man dieses in den Spielpausen