
Ronnie_Frown
Registrierter Benutzer
Hallo Freunde, ich habe folgendes Problem:
Besitze seit geraumer Zeit einen Peavey Triple XXX. Dieser hat bei der letzten Bandprobe plötzlich angefangen ein wenig merkwürdig zu riechen. Nicht verbrannt, aber einfach nach heißer Elektronik, ähnlich wie ein Fön.
Dass Röhrenamps allgeimein heiß werden ist nun kein Geheimnis, aber so heiß war der Amp vorher noch nie und die Probe dauerte da gerade einmal 2 Lieder.
Der Klang war jedoch unverändert!
Habe den Amp dann Sicherheitshalber erstmal abgeschaltet und ihn mit nem befreundeten Elektrotechniker begutachtet. Dabei ist uns aufgefallen, dass eine Röhre den Geist aufgegeben hat (glühte nicht mehr). Ansonsten waren keinerlei defekte, oder gar verschmorte Bauteile zu sehen.
Um trotzdem noch weiterspielen zu können, haben wir die defekte Röhre, sowie dessen Gegenstück rausgenommen und den Amp mit zwei Röhren mit halber Leistung laufen lassen.
Bei der nächsten Probe wurde der Amp dann allerdings wieder so heiß.
Auch merkwürdig ist, dass sich der Amp wenn ich ihn ohne Band spiele, also nicht bei Proberaumlautstärke, aber auch definitiv über Zimmerlautstärke, ganz normal verhält, ganz normal klingt und auch nicht heiß wird.
Also Amp nochmal auseinder gebaut und mit meinem Elektrotechniker die Spannungen an den Röhrensockeln gemessen, allerdings wiesen diese keine ungewöhnlichen Werte auf. Einzig die Gitterspannung lag bei -58 Volt was laut meinem Freund wohl recht viel ist und die Röhren dadurch sehr kalt laufen, was auch eher widersprüchlich zum eigentlichen Problem ist. Aber gut, dass ist ne Sache der Bias-Einstellung und sollte wohl behoben werden können.
Was uns auch noch aufgefallen ist, ist dass die Röhre, die jetzt im dem Sockel steckt, wo vorher die defekte Röhre drin war, diesen silbernen "Belag" sag ich jetzt mal, der sich sonst nur am oberen Teil der Röhre befindet, auf der einen Seite bis ganz nach unten geht. Ich bilde mir ein, dass das nicht immer so war. Könnte das ein Anzeichen dafür sein, dass die Röhre zu Heiß geworden ist?
Also falls irgendjemand ne Idee hat, was mit meinem Amp nicht stimmt, immer raus damit, wir wissen gerade nicht so richtig weiter.
Und die Abschließende Frage, weil's da wohl drauf hinauslaufen wird: Was kostet es so im Schnitt den Amp vom Fachmann durchchecken zu lassen und kennt jemand in Hamburg nen guten Amp-Techniker?
Viele Grüße
Ronnie_Frown
Besitze seit geraumer Zeit einen Peavey Triple XXX. Dieser hat bei der letzten Bandprobe plötzlich angefangen ein wenig merkwürdig zu riechen. Nicht verbrannt, aber einfach nach heißer Elektronik, ähnlich wie ein Fön.
Dass Röhrenamps allgeimein heiß werden ist nun kein Geheimnis, aber so heiß war der Amp vorher noch nie und die Probe dauerte da gerade einmal 2 Lieder.
Der Klang war jedoch unverändert!
Habe den Amp dann Sicherheitshalber erstmal abgeschaltet und ihn mit nem befreundeten Elektrotechniker begutachtet. Dabei ist uns aufgefallen, dass eine Röhre den Geist aufgegeben hat (glühte nicht mehr). Ansonsten waren keinerlei defekte, oder gar verschmorte Bauteile zu sehen.
Um trotzdem noch weiterspielen zu können, haben wir die defekte Röhre, sowie dessen Gegenstück rausgenommen und den Amp mit zwei Röhren mit halber Leistung laufen lassen.
Bei der nächsten Probe wurde der Amp dann allerdings wieder so heiß.
Auch merkwürdig ist, dass sich der Amp wenn ich ihn ohne Band spiele, also nicht bei Proberaumlautstärke, aber auch definitiv über Zimmerlautstärke, ganz normal verhält, ganz normal klingt und auch nicht heiß wird.
Also Amp nochmal auseinder gebaut und mit meinem Elektrotechniker die Spannungen an den Röhrensockeln gemessen, allerdings wiesen diese keine ungewöhnlichen Werte auf. Einzig die Gitterspannung lag bei -58 Volt was laut meinem Freund wohl recht viel ist und die Röhren dadurch sehr kalt laufen, was auch eher widersprüchlich zum eigentlichen Problem ist. Aber gut, dass ist ne Sache der Bias-Einstellung und sollte wohl behoben werden können.
Was uns auch noch aufgefallen ist, ist dass die Röhre, die jetzt im dem Sockel steckt, wo vorher die defekte Röhre drin war, diesen silbernen "Belag" sag ich jetzt mal, der sich sonst nur am oberen Teil der Röhre befindet, auf der einen Seite bis ganz nach unten geht. Ich bilde mir ein, dass das nicht immer so war. Könnte das ein Anzeichen dafür sein, dass die Röhre zu Heiß geworden ist?
Also falls irgendjemand ne Idee hat, was mit meinem Amp nicht stimmt, immer raus damit, wir wissen gerade nicht so richtig weiter.
Und die Abschließende Frage, weil's da wohl drauf hinauslaufen wird: Was kostet es so im Schnitt den Amp vom Fachmann durchchecken zu lassen und kennt jemand in Hamburg nen guten Amp-Techniker?
Viele Grüße
Ronnie_Frown
- Eigenschaft