Pedal-Guts - Innenansichten eines Pedals

Das hab ich so auch noch nicht gesehen: Die Leitungen die dort verwendet wurden sind eigentlich Dupont-Kabel für Steckbretter. Warum es gemacht wurde erschließt sich mir nicht ganz, denn die sind nicht wirklich günstiger als eine 10m Litzenrolle. Einziger Vorteil: Wenn man diese nicht einkürzt kann man sie quasi direkt verlöten und muss nicht erst die Isolation der Kabel entfernen. Danke fürs Teilen :).

so genau hatte ich da gar nicht hin geschaut :D
Aber stimmt, jetzt wo du es erwähnst. hihihi
 
Ich habe auch mal etwas fürs Auge:

Atlas III und Titan II von Spaceman Effects



Spaceman Effects Atlas III.jpg
Spaceman Effects Titan II.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 5 Benutzer
Wie wieder ein großer Teil der Boutique Pedale auf dem FV-1 basieren. Ist schon erstaunlich, da frag ich mich wie viel die Pedale kosten würden wenn die einen "richtigen" DSP-Chip verbauen würden. Und ich bin gespannt wann die Hersteller, wie Keeley es nun ja schon vorgemacht hat, auf einen anderen DSP wechseln. Der Walrus Audio SLÖ hat übrigens einen Fehler auf dem PCB und wurde (wahrscheinlich ab werk) repariert.
 
@Sele: Kannst Du beim SLÖ mal meinen Blick führen, ich glaube ich übersehe die Stelle.

Ich habe noch ein bisschen Nachschub an Overdrives und Distortion Pedals aus der gleichen Schmiede mitgebracht.

Walrus Audio Messner



Walrus Audio Voyager



Walrus Audio Mayflower



Walrus Audio Warhorn



Walrus Audio Iron Horse



Walrus Audio Red


 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Tatsache, da geht ja sogar ein Kabel auf die andere Seite herüber. Den Klecks hatte ich vorher schon gesehen, aber das schwarze Kabel hat sich hinter den farbigen gut versteckt.
 
Und was auf deinen neuen Bilder auffällt: Bei den Batterieclips bzw. deren Anschlüssel zur Leiterplatte fehlt die Zugentlastung komplett d.h. die Leitungen vom Clip können abreißen. In der Regel kostet so eine Zugentlastung eigentlich nur 2 Extra-Bohrungen und genügend Platz hätten die Platinen dafür eigentlich ...
 
Ich habe noch ein bisschen Nachschub an Overdrives und Distortion Pedals aus der gleichen Schmiede mitgebracht.
Du mußt doch das gesamte Walrus Audio Line-up bald komplett haben, oder? :D
Ich finde deren Pedale aber wirklich auch sehr gut. Das Slö steht auf der Liste. :)
 
@escarbian: Ach, mir würden spontan noch ein paar Lücken einfallen. In der Drive-Sektion kommen mir vor allem das 385 und ein Iron Horse V2 in den Sinn. Gerade letzteres würde mich echt interessieren, da mir das Iron Horse damals in Videos gut gefallen hat während ich es in echt recht unbeherrschbar finde.

Das SLÖ ist in der Tat echt interessant, da es ein paar spaßige Reverb-Variationen bringt ohne in die ganz abgefahrene Ecke zu gehen wie z.B. ein EQD Afterneath oder Sachen von OBNE.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Decibel Eleven - Dirt Clod (Overdrive/Distortion with Presets)

Decibel 11.jpg
Decibel 11 1.jpg
IMG_20190514_170359.jpg
Decibel 11 2.jpg
Decibel 11 3.jpg
Decibel 11 4.jpg
Decibel 11 5.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 5 Benutzer
Interessantes Gehäuse :great:
 
...18 Schräubchen, wenn ich mich nicht verzählt hab
 
Neuzugang ... Fulltone Clyde Deluxe Wah

Img_0949.jpg
Img_0950.jpg
Img_0951.jpg
Img_0952.jpg


Neben den kleinen Kästchen von One Control ist das wohl das massivste Pedal/Effektteil, das ich je in der Hand bzw. unter dem Fuß hatte ;) :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Neben den kleinen Kästchen von One Control ist das wohl das massivste Pedal/Effektteil, das ich je in der Hand bzw. unter dem Fuß hatte ;) :D

Es ist aber ein bisschen unschön das der Kippschalter nicht mit dem Gehäuse verschraubt wurde. Die Chance das du da tatsächlich mal dagegen kommst ist echt groß. Aber das Gehäuse is echt schön. Und viel Handarbeit is auch drinnen :).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Das mit dem Schalter war mir noch gar nicht aufgefallen ... ;)
 
Habe mir ein Crazy Tube Circuits White Whale gegönnt. Vor allem wegen des echten Federhalls. Das ist wirklich ein tolles Teil, kann ich jedem nur empfehlen. Habe die Schaltung der Reverb-Seite rausgezeichnet und bei der Gelegenheit einige Fotos vom Innenleben gemacht. Wen es interessiert: Der Reverb-Tank (Belton/Accutronics 8Ohm) wird mit einem LM386 angetrieben. Der ist natürlich recht begrenzt, daher geht es nicht super drippy aber klingt trotzdem klasse.

Das Tremolo benutze ich bisher nicht. Die ganzen Optokoppler auf der Platine sind zum Schalten der verschiedenen Schaltkreise. Habe es nicht weiter untersucht, aber es kann sein, dass einer der Optokoppler auch für das Tremolo genutzt wird. Außerdem auf der Platine sind zwei digitale Chips: PIC16F684 und ATTINY25, beide für die Tremolo Schaltung.

Angehängt noch einige Fotos. Die Verarbeitung ist wirklich gut und sehr professionell.

20190528_163651.jpg
20190528_163655.jpg
20190528_163705.jpg
20190528_163717.jpg
20190528_163833.jpg
20190530_122607.jpg
20190530_124307.jpg
20190530_124321.jpg
20190530_125347.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Nabend :)

So, nach all den aktuellen Geräten hier mal wieder was älteres: DOD FX-25b Énvelope Filter von 1998.



dod_fx25b.jpg



dod_fx25b_parts.jpg



Wie man sieht alles noch in 'traditioneller' Technik... Kein SMD, nicht mal die Mini-Widerstände wie bei BOSS, sondern ganz 'normale' Bauteile.

Mit dem 'Blend'-Regler kann man das Originalsignal zumischen, das ist für Bass und auch für Rhodes sehr praktisch. Auf Linksanschlag hat man einen 50/50-Mix, auf Rechtsanschlag Filter pur.

Jenzz
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben