ich weiss nicht, ob die pentatonik jede Tonleiter mit 5 tönen ist.
Ja, da weiß ich jetzt auch nicht ... deshalb habe ich es ja oben beschrieben.
Man kann Begriffe auch bei Wikipedia nachschlagen, wenn Du mir nicht traust.
de.wikipedia.org
Naja, das ist jetzt Wortklauberei.
Nö, genauso wie "Auto" nicht nur "VW" bedeutet, Tonleiter nicht nur Durtonleiter, oder "Akkord" ...
Wenn ich "Akkord" sage, meine ich damit in aller Regel auch die Töne Grundton, Terz und Quinte
Ja, es ist immer gut, sich über die Begriffe klarzuwerden.
Du meinst mit Akkord einen einfachen Dur oder Moll-Akkord. Für mich ist der Begriff allgemeiner.
In der Klassik gibt es schon vor Bach Quintsext-Akkorde (Sixte-Ajoutee), Septakkorde, verminderte Akkorde, Vorhaltsakkorde usw., alles in Umstellungen.
Im Jazz würde bei Akkord keiner Grundton, Terz und Quinte spielen, sondern Grundton Terz Septime und ein paar andere Töne.
s.a.
https://de.wikipedia.org/wiki/Akkord
Also Du hast natürlich recht, der Kontext ist da schon wichtig.
Mein Beitrag oben bezog sich nicht auf einfache Stücke mit nur Dur-Moll Pentatonik in Grundstellung. Das hätte ich vielleicht dazuschreiben sollen.
Aber auch die reine Dur-Pentatonik kannst Du vielseitig einsetzen, wenn Du sie über andere Grundtöne spielst. Du kannst zB über C-dur eine G-Dur-Pentatonik spielen (die enthält dann maj7, 9 und 13).
Selbst hier im Board gab es dazu schon Infos, sogar im Gitarrenforum:
Hallo liebes Musiker - Board. Desöfteren liest man hier in der Spieltechnik - Ecke mal so Sachen wie : "Ich komme nicht weiter " oder "Ich spiel immer das Selbe " . Das kann natürlich an allem möglichen liegen und viele Probleme sind übers Internet schwer zu adressieren. Für diejenigen die...
www.musiker-board.de
Aber das muss man natürlich nicht machen. Für manche klingt es interessant, für andere vielleicht nicht gut und man bleibt bei der einfachen Dur/Moll-Pentatonik, wenn einem das reicht.
Ich will ja hier nicht klugsch ...

ich fände es nur sehr schade, wenn sich wie bei Dir die Meinung "Pentatonik ist langweilig" durchsetzt, weil man nicht mal über den Tellerrand geschaut hat.
Es gibt eine Menge interessantes Zeug dazu. Zum Beispiel das hier
Ist zwar mit Klavier demonstriert, aber es geht ja um Melodiespiel, das kann man 1:1 übertragen.