King Electric schrieb:
Hi : ),
wo liegen die Unterschiede, außer im Preis : )?!
Und … mir besonders wichtig …
Hat die OLPL EXAKT die gleiche SUPER BESPIELBARKEIT, wie die MM, oder fühlt sich das ganz anders an?
Ist die OLP also wesentlich schlechter als das Original?
Danke!
auf
www.planet-guitar.de ist ein Test, lass dich davon aber nicht irreleiten, mein Nachposter hat den Direklink auf Lager

Ich hab die OLP ein paar Minuten angespielt und war eigentlich enttäuscht. Das was mir an der MM besonders gefallen hat, war der extrem dünne Hals - den haben sie bei der OLP gespart (ok, nicht den Hals, sondern die Dünnheit...). Der Hals geht schon in Richtung Gibson...
Die Saitenlage war auch nicht wirklich MMJPmäßig tief, die war halt normal, war aber auch die Werkseinstellung. Keine Ahnung, wie tief man noch runterkommt. Sonst intonationsmäßig war alles in Ordnung, der Hals (überhaupt die ganze Gitarre) war recht gut verarbeitet.
PUs: ich hatte den 1:1 Vergleich nicht, haben aber recht anständig geklungen, gebrummt hat nichts. Die haben auch die gleiche Anordnung, wie beim Original: Bridge-beide inneren Spulen-Neck. Einer, der die Originale hat, meinte, dass sie nur eine Spur dünner klingt, als die Original. Der meinte übrigens auch, dass sie nicht 100% exakt die selbe Form haben - er hat seine danebengelegt. Seine soll angeblich auch mieserabel verarbeitet gewesen sein, das war meine bestimmt nicht.
Unterschiede sind vor allem, dass keine Markenprodukte verwendet wurden (bei locking mechaniken, PUs, Bridge-Tremolo (die hat auch die Abdeckung nicht), Elektronik (der fehlt aber trotzdem nichts) ).
Mein Fazit: Ich war recht enttäuscht, weil ich mich auf den dünnen Hals gefreut habe, auch die Saitenlage ist nichts besonderes. Wenn einem das egal ist, ist sie sicher eine brauchbare Gitarre (außerdem gibts das Poster dazu

)