Phantomspeisung MIDI Board

  • Ersteller Joey_Hollow
  • Erstellt am
Joey_Hollow
Joey_Hollow
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
23.06.10
Registriert
29.11.07
Beiträge
283
Kekse
19
Ort
Nürnberg
tag,

ich hab da mal eine frage zur phantomspeisung bei MIDI boards... ein MIDI board muss als phantomfähig gekennzeichnet sein, damit es das kann, oder?! ist also kein standard, nehm ich an.

danke,

joe
 
Eigenschaft
 
Es ist kein Standard, und von da aus gibt es auch keine Kennzeichnung.

Die Produktbeschreibungen sollten idR Auskunft geben auf welchen Pins das Board den Strom erwartet.
 
ja, mit "kennzeichnung" dachte ich auch eigentlich an die produktbeschreibung...
 
Hallo,

im Prinzip kannst du jedes Midiboard auf Phantomspeisung umrüsten.

Da die Midisignale nur auf 3 Leitern weitergegeben werden, kann man die 2 überschüssigen Leitern beim 5-poligen Midikabel als Niederspannungsüberträger nutzen (Achtung! Nicht 220V!!!). Die meisten Boards wollen zwar meist 220V, aber haben intern nach dem Netzeingang einen Trafo sitzen und arbeiten intern mit niedrigerer Spannung; zB das FCB 1010 hat 220V Anschluss, läuft aber intern mit 10 Volt.
Lösung also hier, Netzteil ins Rack, via Midikabel auf Pin 4+5 ins Behringer Board, dort von der Midieingangsbuchse hinter das Boardeigene Netzteil. Voila, Phantomspeisung. Ist übrigens in der yahoo-Group hervorragend beschrieben.
Das sollte so ähnlich auch mit anderen Boards funktionieren.

Ich habe auch das FCB 1010, habe aber einen anderen Weg gewählt: Ich habe ein 3x1,5 plus 4x2x2mm Kabel (eine Art Multicore) vom Rack nach vorne; einmal für 220V (da hab ich Midiboard und Licht angeklemmt), dann 3 Litzen für Midi und 3 für XLR (Mikrofon). Heisst, ich hab ein Kabel vom Board ins Rack und da laufen Strom, Midi und Mikrofon drüber. Kein Kabelsalat, in 1 Minute angeklemmt und fertig.

Ich hab das so und nicht via Niederspannungsphantomspeisung (geiles Wort!) gemacht damit ich vorne am Board eine Mehrfachsteckdose platzieren kann und hier zB ein kleines Licht anschliessen kann.

Gruss

Juergen2
 
Nutzt du einen Stecker (Harting o.ä.), oder eine Kabelpeitsche?
 
Ich hoffe eine Kabelpeitsche, da EIN Stecker (aus gutem Grund) nicht zulässig ist.....

Ich hatte zwar die Sache mit den 220V überlesen, meine mich aber zu erinnern das es z.B. von Harting auch kominierte Stecker für hohe und niedrige Lasten gibt?
 
Hallo,

ich habe das (Multicore-) Kabel vorne aufgesplisst und mit normalem Schuko-stecker, Midi-Stecker und XLR-Stecker versehen (sowhl auf Rack- als auch Board-Seite).

Es handelt sich um dieses Kabel:

http://shop.mti-cablesystems.de/product_info.php?info=p8367_MCP04.html
Die 4x2x0,22 sind paarweise abgeschirmt, das gesamte Kabel etwas daumendick und flexibel.

Auf meinem Floorboard habe ich mir eine kleine Stagebox fest angebrachte selbst gebastelt, mit Mic Ein- und Ausgang sowie Midi Ein- und Ausgang.

Das Ganze ist ein Standard-Thon-Bodencase 70x50x15; darauf ein FCB 1010, eine 3er-Steckdosenleiste sowie ein klappbar angeschraubter Micständer incl. Micro.

FCB und Micro sind mit 3fach Steckerleiste bzw. Stagebox fest verkabelt, das Multicore geht so nicht direkt an die Geräte, sondern an Stagebox bzw. speist die 3er Steckerleiste.
Ich wollte das Multicore von den Geräten entkoppeln und auch einfach an die Steckverbindungen kommen.

Ich lasse das Multicore da aber fest dran und wickel es beim Transport zusammen und es verbleibt im Floorboard. Ich mag keine extra Taschen für Kabel und Gedöns.

Muss mal Bilder machen und einstellen.

Gruss

Juergen2
 
Die 4x2x0,22 sind paarweise abgeschirmt, das gesamte Kabel etwas daumendick und flexibel.

Ich lasse jetzt (vielleicht) den Oberlehrer raushängen - mir ist aber die Sicherheit meiner Mitmenschen wichtig:

Funktioniert zwar auch mit Multicore - aber nach VDE ist das bestimmt nicht. 0,22q und 230V bei 16A Absicherung? Ich bin zwar kein Elektriker, aber im Fehlerfall brennt wohl eher das Kabel ab bevor die Sicherung auslöst.

Der Gutachter von der Versicherung wird sich das genauer anschauen, wenn die Halle brennt oder der Mischer einen Stromschlag bekommen hat

Nimm lieber ein extra Kabel (1,5q) und lege es in ein geminsamen Schutzschlauch. Im Autozubehör gibt's solche Schläuhe.

Aber NIE Niederspannung (wo Du mit Deiner Gitarre dranhängst!) und 230V auf ein gemeinsames Kabel legen, das NICHT für solche Spannungen/Stromstärken gebaut sind!!

EDIT:

Gerade gesehen: das Kabel führt 3*1,5q für die 230V mit, ob's aber trotzdem zulässig ist bin ich mir nicht sicher...


Gruß

Tom
 
Guten Morgen Tom,

hat doch nix mit Oberlehrer zu tun wenn Du Dich um Deine Mitmenschen sorgst!

Also, das Multicore ist ein
- 3x1,5 (für die 230 V), mit braun, blau und grün-gelb, separat gummiummantelt.
- 4x2x0,22 für die Niederspannung. Immer 2x0,22 zusammen gummiummantelt, separat abgeschirmt.
Das alles zusammen in dem Multicore. Also so als würdest du ein baumarktübliches 3x1,5 mit 4 Midikabeln zusammenwickeln.
Ich wüsste nicht was dagegen sprechen würde. Ist ja vom Aufbau her genau das was du mir mit der Schlauchkonstruktion empfohlen hast.

Abgesehen davon hänge ich mit meiner Gitarre nicht am Floorboard, da dort nur die Midiumschaltung gemacht wird; Signal geht (zudem Wireless!) ins Rack.

Also ich sehe keine Gefahr für Leib und Leben, weder für mich noch in meiner Umgebung.

Dennoch danke für Deine Gedanken,

Gruss

Juergen2
 
Was passiert, wenn das Kabel belastet wird und sich innen aus irgendeinem Grund ein Audiokabel mit einem Lastkabel berührt?
Kabel und deren Gummiabschirmungen altern. Wenn die spröde werden oder jemand dumm nen Casedeckel drauf fallen läst...
Ich finde die Lösung auch praktisch, aber wo ich jetzt gerade über die Risiken nachdenke, lege ich doch lieber 2 Kabel.
 
Was passiert, wenn das Kabel belastet wird und sich innen aus irgendeinem Grund ein Audiokabel mit einem Lastkabel berührt?
Kabel und deren Gummiabschirmungen altern. Wenn die spröde werden oder jemand dumm nen Casedeckel drauf fallen läst...
Ich finde die Lösung auch praktisch, aber wo ich jetzt gerade über die Risiken nachdenke, lege ich doch lieber 2 Kabel.

Hallo,

-wie oft tauschst du Deine Mehrfachsteckdosen aus weil die Kabel (innen und aussen) gealtert sind?
- wie oft tauschst du alle Kabel im innern deines Amps aus wegen Alterung?
- was passiert wenn sich die Stromführung im innern Deines Amps durch belastung löst und an ein Signalführendes Teil kommt...
- wie oft hast du schon eine gehuscht bekommen wenn du über ein Stromkabel gestolpert bist weil dadurch die Gummiummantelung beschädigt wurde...

Also ehrlich, ich schicke dir gerne ein paar Zentimeter des Kabels zur Probe (habe noch 10 Meter extra daheim weil ich mir neben dem jetzigen 3,5 langen noch ein zweites, längeres mit ca. 7-8 Meter machen möchte für größere Bühnen). Ich behaupte mal, ohne Einwirkung eines sehr spitzen Gegenstandes unter voller Absicht hast du keine Chance da im innern was kaputtzumachen.

Wenn du ein normales 3x1,5 oder 3x2,5 Netzkabel allein auf die Bühne legst hat es nur seine Ummantelung als Schutz; im Multicore kommt noch eine Stoffumwickelung plus dicker Gummimantel dazu. Was ist wohl sicherer...?

Gruss

Juergen2
 
Hallo zusammen,

wir haben eine 4-Fach Harting Lösung für unsere Live Gigs. Zum einen haben wir ein Haupt-Harting-Kabel, welches Stagebox und Rack versorgt. Dazu dann noch 3 Mini-Hartings ausgehend von der Stagebox für die Gitarre, das Schlagzeug und das Keybord versorgen. Alles weitere läuft vie Funk. Das Harting ist eine Spezialanfertigung (nein das machen wir nicht selber, sondern der Fachmann!) worüber hohe Lasten als auch niedrige Lasten geführt werden.

Ich bin zwar kein Techniker, aber ich weiss das diese Lösung zwar sehr teuer ist, aber dafür hervorragend funktioniert und absolut praktikabel ist :great:
 
Das Harting ist eine Spezialanfertigung (nein das machen wir nicht selber, sondern der Fachmann!) worüber hohe Lasten als auch niedrige Lasten geführt werden.

Ich habe gerade versucht im Onlinekatalog die entsprechenden Komponenten zu finden... in der "Han-Com" Serie gibt es da einige, die haben zwar mehr Verbindungen als man braucht (speziell bzgl, hoher Last), aber definitiv eine Lösung. Nur Ersatz solle man immer dabei haben :)


EDIT: es gibt da noch die Serie "HAN-Modular", ich denke damit lässt sich die perfekte Lösung basteln!
 
Keine Ahnung ob es das ist.... Sieht aber auf jeden Fall ähnlich/gleich aus :) Backupkabel sind natürlich immer dabei! Auch lässt es sich zur Not in binnen kürzester Zeit wieder auf das alte System zurückrüsten. Das Thema Redundanz ist sehr sehr wichtig ... aber ich glaube wir sind was das anbetrifft schon sehr exzentrisch :ugly:

Man ... wenn man sich erst mal an die Harting Systeme gewöhnt hat will man nix mehr anderess :D
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben