billie joe schrieb:
der effekt den ray beschreibt funktioniert folgendermaßen:
das meinte ich allerdings nicht. Obwohl das auch ne Rolle spielen könnte.
Ich meinte effektiv, dass die Bassaiten-Seite des PUs näher zu Mitte kommt, um noch mehr tiefe Frequenzen abzubekommen. Nicht primär für nen lauteren Ton, sondern effektiv ANDERE Frequenzen aufgrund einer Tonabnahme an anderem Ort.
Was du anprichst, ist das Lautstärkeproblem aufgrund der schwächeren Amplitude der Saitenschwingung in Stegnähe. das wird in der Regel kompensiert, indem man einfach den PU näher an die Saiten schraubt. Der Hals-PU ist am weitesten weg, der mittlere so in der Mitte, der Steg-PU ist am nächsten.
Oder man baut stärkere Steg-PUs ein. Fender macht das mittlerweile serienmässig fast überall.
Die Schrägstellungs des PUs um die Hochachse (Strat-/Tele-Steg-PU) hat damit afaik aber nix zu tun. Denn dann müsse auch der mittlere PU leicht schräg stehen, da die Saite auch hier noch schwächer schwingt als am Hals-PU.