Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
(...)
Im Jackson Katalog von 1993 steht das die Gitarre aus Poplar ist (leider weiß ich absolut ncith was für ein Holz das ist aber ich hoffe es hilft euch)
(...)
sh-4 is aber trotzdem wieder raus sobald es um "soviel dampf wie geht" geht. allerdings könnte eventuell der booster dann wieder sinn machen, dann müsst man aber auch wieder 40 euro drauflegen, ach ja, es is zum mäusemelken![]()
Hab eifnahc mal bei MGH mal nachgefragt was bei denen das Metal brett ist und als antwort bekam ich: MGH-7 - Protector Classic.
Als Produkt beschreibung steht da:
Unser Klassiker schlechthin. Ein Pickup wo es so richtig Laune macht in die Saiten zu greifen. Ohne zu zögern liefert er einen warmen bassreichen Sound, was man bei Bridgepositionen des öfteren vermisst. Auch im Splittmodus eine Wucht! Keramikmagnet, ordentlich Output und edle Optik.(Lieferbar in schwarz, weiß, creme, zebra, PVC Kappe)
jetzt würde ich nur gerne wissen ob jemand diesen pickup besitzt? Was mich verwundert ist das ich gerade auf diesen Pickup aufmerksamm gemacht wurde da bei ein paar Pickups steht das der für Metal und Harcore geeignet ist aber bei diesem pickup dachte ich mir schon vom namen her das der nix für mich ist.
Du brauchst wegen ner bestimmten Musikrichtung nicht immer den dazu passenden Namen. Nichtmal den Output.
Naja ich spiele über einen Crate Powerblock mit einem Verzerrer davor. naja ich muss mal sehn ich glaube ich bestell mit jetzt diesen Pickup eifnach mal dan werde ich ja sehn mir wurde ja auch gesagt das man bei nichtgefallen den pickup auch zurückgeben kann.
edit: jetzt bin ich echt am überlegen. Insgesammt zahl ich für den MGH-7 89€ aber den SH-13 gibs für 95€ verdammt : / wenn ich jetzt nur wüsste welöcher besser wäre![]()
Sonst hol dir dochn häussel tozz, der ist knackig und hat genügend output![]()
Hehe, im Moment habe ich auch nur einen Powerblock mit einem Multi-FX davor
Das Problem ist, dass wenn man am Powerblock etwas mehr Gain reindreht (um die Lautstärke zu erhöhen), zerrt das Ding etwas zu früh. Besser ist es, die Effekte wenn möglich im FX-Loop zu benutzen wenn man etwas mehr aufdrehen muss.
EMG HZ würde ich wohl nehmen, weil du dir den Kram mit der Batterie usw sparst, aber den schicken 81er Ton bekommst.