Piezo-Horn an Basscombo anschließen?

  • Ersteller Tieftonsüchtiger
  • Erstellt am
T
Tieftonsüchtiger
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
19.06.15
Registriert
13.06.07
Beiträge
1.149
Kekse
2.853
Ort
Neudorf
Hi,

ich habe ein Behringer Mumpf-Verstärker und würde gerne etwas mehr Höhen rauskitzeln. Da habe ich eventuell an ein Piezo-Horn gedacht. Dazu hab ich aber einige Fragen, bevor ich da weiter überlege:

- Die brauchen kein Strom, oder?

- Frequenzweiche brauchen die auch nicht, oder?

- Wo werden die dann genau angeschlossen? parallel mit der großen 12"-Box..?

- macht das überhaupt sinn? :confused:

EDIT: welche Watt-angaben sind da zu empfehlen? ungefähr soviel wie die Peakleistung der Box? Wieviel kostet so ein DIng, wenns was gescheites sein soll?
 
Eigenschaft
 
Keine Frequenzweiche, parallel zum Bassspeaker, an 8-Ohm ca. 50W. Mehr Belastbarkeit nötig? Nimm 2, 3, 4 oder mehr Piezo oder schalte einen geeigneten Kondensator vor.

Funktioniern tut das Zeug schon - besser als gar keine Höhen - aber klingt immer schei....
 
Treffender als Rauti kann man's kaum ausdrücken!

Nimm besser ein dynamisches Hochtonhorn und schliesse es mit einer Frequenzweiche (Hochpass 4-5KHz mit 12dB oder besser 18dB) an. Unter 50,- Materialwert ist das aber kaum zu machen. Du könntest dann auch in Erwägung ziehen, die Kombo zu ersetzen. Das wäre wohlder konsequenteste Weg.

Grüsse aus Dissau
 

Ähnliche Themen

Joerg18
Antworten
4
Aufrufe
1K
Daddel B.
Daddel B.
M
Antworten
21
Aufrufe
7K
mcjoe
M
vesti
Antworten
3
Aufrufe
4K
vesti
vesti
EDE-WOLF
Antworten
0
Aufrufe
23K
EDE-WOLF
EDE-WOLF

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben