
-seb-
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 05.02.16
- Registriert
- 21.09.08
- Beiträge
- 701
- Kekse
- 431
Hallo,
vorab zu meiner Entscheidung: Schon seit längerer Zeit recorde ich für meine Band oder einfach für mich selbst Lieder/Ideen. Dies habe ich bis jetzt mit dem kostenlosen Standalone Drumprogramm Hydrogen gemacht und Gitarre/Bass mit einem Line 6 Studio GX und Pod Farm in Audacity aufgenommen. Die Ergebnisse sind so "naja"!
Weil mir das recorden einen rießen Spaß macht und ich gerne die Songs in bessere Qualität aufnehmen würde habe ich mich dazu entschlossen mir ein kleines Heimstudio einzurichten. Momentan bin ich erst noch dabei mich in die Materie "Mixing,Mastering" einzuarbeiten aber ich würde gerne alles vorab Planen, bevor ich mir sinnlos Equipment kaufe. Also mir würde in unserem Haus ein kleiner Kelleraum zur Verfügung stehen, in dem ich das Projekt verwirklichen kann, doch mit klein meine ich wirklich klein! Ich spreche hier von ca. 2,20m Breite x 3,0-3,5m Länge. Die genauen Maße werde ich heute Mittag nachtragen.
Nun zur ersten Frage:
Der Raum hat Betonwände und einen Fließenboden. Diese Kombination bei so einem kleinen Raum dürfte wohl zu reichlich Hall führen, oder? Wie kann ich dem abhilfe verschaffen? Etwa durch solche Diffusoren, die an den Wänden angebracht werden? https://www.thomann.de/de/the_takustik_noppenschaum_1030_4er_set.htm
Ich habe schon öfters von einer Raum im Raum Methode gelesen, doch dazu fehlt mir das Geld und vor allem der Raum
Also wie bekomme ich einen einigermaßen guten Sound in dem kleinen Räumchen? Was kann man da machen?
Weiter zum Equipment. Hier will ich mir "nur" ein Interface, eine DAW Software, Abhörmonitore und ein VST Drumkit zulegen!
Ich beabsichtige auch in ferner Zukunft auch eine EP für meine Band zu "producen" wenn ich mit meinem Know How soweit bin, daher sollte es schon relativ professionelles Anfänger Equipment sein!
Gitarre will ich abnehmen, Mikro ist vorhanden (Sennheiser e609). Beim Bass würden wir warscheinlich vom Preamp in das Interface gehen. Drums wie oben geschrieben per VST Plug-In.
Nun ich hab mir mal diese Komponenten für mein Studio rausgesucht:
FOCUSRITE SCARLETT 2I2 https://www.thomann.de/de/focusrite_scarlett_2i2.htm
M-AUDIO BX8 D2 https://www.thomann.de/de/m_audio_bx8_d2.htm
PRESONUS STUDIO ONE V2 PROFESSIONAL https://www.thomann.de/de/presonus_studio_one_v2_professional.htm
TOONTRACK EZ DRUMMER METAL BUNDLE https://www.thomann.de/de/toontrack_ez_drummer_metal_bundle.htm
Dies wäre meine derzeitige Auswahl, aber das steht ja nicht fest, deshalb frage ich hier nach.
Um Gesang würde ich mich erst später kümmern, aber da würde ich wohl auf das Rode NT-1 Set zurückgreifen, wenn es soweit ist.
Bei der DAW bin ich mir auch noch nicht sicher, da ich gerade am erforschen von Reaper bin und wenn mir dieses gefällt wer weis behalt ich einfach das.
Also was würdet ihr akustikmäßig für so einen kleinen Raum empfehlen? Kann man da überhaupt großartig etwas raus reißen?
Und was meint ihr zu dem ausgewählten Equipment? Brauchbar oder nochmal umsehen, welche alternativen würdet ihr empfehlen.
Preisliches Budget:
Interface bis max.200Eur
Abhörmonitore bis max. 350Eur
DAW Software bis max.350Eur (Übersteigt StudioOne zwar, aber ja nur gering)
Drum Plug-In ungern mehr als die 150 für EZ Drummer+Metalsets.
Für Akustik/Dämmung könnte ich nochmal 200 Eur aufbringen.
Vorab schonmal Danke und ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen und mein Roman war nicht zuuu lang.
Grüße
Sebastian
Edit: Der Rechner ist ein Toshiba Satellite L650 1m0
Intel Core i3-380M / 2.53 GHz
64-Bit
3mb Cache
4gb RAM
vorab zu meiner Entscheidung: Schon seit längerer Zeit recorde ich für meine Band oder einfach für mich selbst Lieder/Ideen. Dies habe ich bis jetzt mit dem kostenlosen Standalone Drumprogramm Hydrogen gemacht und Gitarre/Bass mit einem Line 6 Studio GX und Pod Farm in Audacity aufgenommen. Die Ergebnisse sind so "naja"!
Weil mir das recorden einen rießen Spaß macht und ich gerne die Songs in bessere Qualität aufnehmen würde habe ich mich dazu entschlossen mir ein kleines Heimstudio einzurichten. Momentan bin ich erst noch dabei mich in die Materie "Mixing,Mastering" einzuarbeiten aber ich würde gerne alles vorab Planen, bevor ich mir sinnlos Equipment kaufe. Also mir würde in unserem Haus ein kleiner Kelleraum zur Verfügung stehen, in dem ich das Projekt verwirklichen kann, doch mit klein meine ich wirklich klein! Ich spreche hier von ca. 2,20m Breite x 3,0-3,5m Länge. Die genauen Maße werde ich heute Mittag nachtragen.
Nun zur ersten Frage:
Der Raum hat Betonwände und einen Fließenboden. Diese Kombination bei so einem kleinen Raum dürfte wohl zu reichlich Hall führen, oder? Wie kann ich dem abhilfe verschaffen? Etwa durch solche Diffusoren, die an den Wänden angebracht werden? https://www.thomann.de/de/the_takustik_noppenschaum_1030_4er_set.htm
Ich habe schon öfters von einer Raum im Raum Methode gelesen, doch dazu fehlt mir das Geld und vor allem der Raum
Also wie bekomme ich einen einigermaßen guten Sound in dem kleinen Räumchen? Was kann man da machen?
Weiter zum Equipment. Hier will ich mir "nur" ein Interface, eine DAW Software, Abhörmonitore und ein VST Drumkit zulegen!
Ich beabsichtige auch in ferner Zukunft auch eine EP für meine Band zu "producen" wenn ich mit meinem Know How soweit bin, daher sollte es schon relativ professionelles Anfänger Equipment sein!
Gitarre will ich abnehmen, Mikro ist vorhanden (Sennheiser e609). Beim Bass würden wir warscheinlich vom Preamp in das Interface gehen. Drums wie oben geschrieben per VST Plug-In.
Nun ich hab mir mal diese Komponenten für mein Studio rausgesucht:
FOCUSRITE SCARLETT 2I2 https://www.thomann.de/de/focusrite_scarlett_2i2.htm
M-AUDIO BX8 D2 https://www.thomann.de/de/m_audio_bx8_d2.htm
PRESONUS STUDIO ONE V2 PROFESSIONAL https://www.thomann.de/de/presonus_studio_one_v2_professional.htm
TOONTRACK EZ DRUMMER METAL BUNDLE https://www.thomann.de/de/toontrack_ez_drummer_metal_bundle.htm
Dies wäre meine derzeitige Auswahl, aber das steht ja nicht fest, deshalb frage ich hier nach.
Um Gesang würde ich mich erst später kümmern, aber da würde ich wohl auf das Rode NT-1 Set zurückgreifen, wenn es soweit ist.
Bei der DAW bin ich mir auch noch nicht sicher, da ich gerade am erforschen von Reaper bin und wenn mir dieses gefällt wer weis behalt ich einfach das.
Also was würdet ihr akustikmäßig für so einen kleinen Raum empfehlen? Kann man da überhaupt großartig etwas raus reißen?
Und was meint ihr zu dem ausgewählten Equipment? Brauchbar oder nochmal umsehen, welche alternativen würdet ihr empfehlen.
Preisliches Budget:
Interface bis max.200Eur
Abhörmonitore bis max. 350Eur
DAW Software bis max.350Eur (Übersteigt StudioOne zwar, aber ja nur gering)
Drum Plug-In ungern mehr als die 150 für EZ Drummer+Metalsets.
Für Akustik/Dämmung könnte ich nochmal 200 Eur aufbringen.
Vorab schonmal Danke und ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen und mein Roman war nicht zuuu lang.
Grüße
Sebastian
Edit: Der Rechner ist ein Toshiba Satellite L650 1m0
Intel Core i3-380M / 2.53 GHz
64-Bit
3mb Cache
4gb RAM
- Eigenschaft
Zuletzt bearbeitet: