Planung Holzkauf für Eigenbau Les Paul

  • Ersteller Justin T.
  • Erstellt am
J
Justin T.
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
24.09.08
Registriert
03.03.08
Beiträge
51
Kekse
0
Hi Rocker!

Super Forum hier ... habe die letzten Tage hier viele Stunden mit Lesen verbracht.
Nun habe ich den Entschluss gefasst, mir auch eine Les Paul selber zu bauen.

Nun zu meiner Frage:

Was haltet Ihr von Vogelahorn als Decke? Ist das klangmäßig gut? Quilted Mapple hat mein
Holzhändler zur Zeit nicht. Er schwärmt aber von dem Vogelahorn ...

Für den Body bekomme ich ein schönes einteiliges "Swietenia" Mahagoni.

Bin auf Antworten gespannt.

Greez!
 
Eigenschaft
 
Vogelaugenahorn klingt wahrscheinlich nach - achtung, festhalten - Ahorn. Also ziemlich genauso, wie "Quilted Maple". Außerdem ist es optisch mal was anderes, das man seltener sieht.
 
Hehe,

dass Maple = Ahorn ist mir bekannt ;-)

Aber es gibt ja immer so viele Unterarten bei anderen Hölzern, die ja auch nicht alle gleich gut sind.

Deshalb meine kleine Noobie-Frage

Aber Danke!
 
also ich denke auch dass es eigtl gleich klingt

außerdem muss man bei seinem ersten selbstbau(wenn es dein erster ist) nicht unbeding wert auf das beste holz legen... kann auch einiges schief gehen und dann ist das gute holz fürn a****

heisst aber nicht dass du ne sperrholzplatte nehmen solltest!!! ;)
 
Hi.

Die Holzauswahl klingt typisch nach Les Paul, im wahrsten Sinne des Wortes. Ich denke, da kannst du nix falsch machen. Du solltest dir allerdings überlegen, wie du dein Korpus nacher Lackieren möchtest. Beide Ahorns oder Ahörner eignen sich optimal für eine Lackierung, bei der man das Holz noch sieht. Es liegt an deinem Geschmack, ob dir das ,,Muster" des Vogelahorns oder des Quilted MAple besser gefällt. Ich selbst würde eine Quilted Maple Decke in schöner Cherry Sunburst Lackierung bevorzugen. Zum Klangunterschied lässt sich wenig sagen, da es sogar innerhalb einer identischen Holzsorte große Unterschiede von Gewicht, Lagerungszeit, Maserung,usw. gibt.
 
Hi,

ich überlege, ob ich die Decke fast NATUR lasse, oder nur einen leichten Honey-Ton nehme.

Auf jeden fall kein Cherry-Sunburst, da ich bereits eine original Cherry-Sunburst und eine in Alpine White besitze.

Naja, erst mal den Body usw. richtig hinbekommen, dann weitersehen ...

Der Typ vom Holzfachhandel hat mich gerade eingeladen mit ihm mal durchs Lager zu gehen,
und gezielt was auszusuchen. Da freu ich mich drauf. Morgen 10 Uhr!
 
So,

hier ein Foto von meinem schönen one-piece für den Body.

Morgen geht das Teil zum Hobeln, um auf die richtige Stärke von 45mm zu kommen.
 

Anhänge

  • Mahagoni.jpg
    Mahagoni.jpg
    54,4 KB · Aufrufe: 205

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben