Plauderkasten Percussion

  • Ersteller derMArk
  • Erstellt am
Moin Ge&GĂŒ;)
Es gibt doch immer jedes Menge "ZwischenrÀume" - wie gefÀllt Euch denn das:
http://www.youtube.com/watch?v=hNnhNhsBcgQ
Da ist ja nun auch Jazz drin... Die Calle 54-DVD ist ĂŒbrigens sehr lohnenswert,
der spanische Regisseur hat seine ganze Liebe zu allen möglichen Spielarten
von Latin Jazz verwirklicht, und es spielen Top-Leute wie Horacio El Negro Hernandez,
Tito Puente (R.I.P,) , Paquito dÂŽRivera, Jerry Gonzalez u.v.m.
 
Hallo Plauderer;
da mein Computer hin war- habe jetzt einen Laptop win 7 - konnte ich leider 3 Wochen nicht Plaudern; Aber jetzt hoffe ich auf erneute Plauderei ; Bitte legt los :)
Gruß GĂŒnter
 
Servus,

Musiker sind ja auch oft Musikliebhaber im weitesten Sinne - auf welchen Anlagen hört ihr denn so daheim, wenn ihr mal nicht selbst Musik macht, sondern nur passiv beteiligt seid?
High End, 5.1, nur Stereo oder einfacher Radiowecker?

WĂŒrde mich mal so interessieren.
 
ich habe noch meine "uralte" Anlage, die 1978 zum besten gehört hat, was es fĂŒr Geld gab, spĂ€ter nur erweitert um zwei CD-Player und den Tuner habe ich mal ersetzt, weil der erste den Geist aufgegeben hatte.

Ähnlich in meinem Auto (fast 20-jĂ€hriger "Oldtimer"), da ist immer noch der Testsieger von 1998 drin, wovon ich aber nur den CD-Spieler benutze, die Antenne ist schon viele Jahre abgebrochen und ließe sich nur durch immensen Aufwand ersetzen.

Moderne AusrĂŒstung habe ich nicht, ich habe noch nicht mal in allen PCs eine Soundkarte...
 
Mir ging es bis Gestern genau so - meine uralte Anlage (große Standboxen und Saba-VerstĂ€rker aus 1980) + Denon CD mussten nun neuem High End weichen und ich kann nur sagen - klein, fein und ich bekomme seit gestern Abend das Grinsen nicht mehr aus dem Gesicht. Schon der Wahnsinn, was sich da verĂ€ndert hat bzgl. Dynamik.
jetzt neue Anlage: Musical Fidelity M3 1 VerstÀrker und CD und Dynaudio Contour 1.4 :)
 
GlĂŒckwunsch!!
Vor allem, weil Du den Unterschied noch hören kannst - das traue ich meinen Ohren nicht mehr wirklich zu. Gute 50 Jahre Schlagwerk haben da Spuren hinterlassen...
 
Ich höre mittels mini PA:D

Als ich 13 War gabs fĂŒr mich und meine schwester erstes Recording Eqipment - ein Powermixer mit 8 Mic- EingĂ€ngen, ein gutes Gesangsmikro, und ein guter Kassentenrecorder (hatte echt gute qualitĂ€t).....naja nachdem ich mit dem powermixer (500W) gefĂŒhlte 10 normale Boxen Geschrottet hatte, hab ich mir mit 16 vernĂŒnftige passende boxen geholt (war ganz praktisch- bei allen partys von kollegen, 16ter, dann 18ten hat die pa super dienste geleistet:D)
 
boah ey du spielst aber schon lange...

Also ich versuche wirklich die Belastung auf`s Gehör zu vermeiden - grad Djembe spielen in der Gruppe ist hammermÀssig laut. Aber auch in der Bandprobe versuche ich nie ohne Gehörschutz (Musicsafe Pro) zu spielen.
 
Hallo,
also ich höre, wenn ich nicht selbst spiele, permanent musik. von morgens bis abends lÀuft immer irgendetwas. ist wohl auch der grund das die gerÀte nicht allzulange
durchhalten - am wenigsten die cd-player. wirklich solide ist nur mein alter kassettenrecorder, der zudem noch einen guten klang hervorbringt; neuerdings nun auch mp3
per laptop...na ja, wohl auch nicht das wahre;
Gruß GĂŒnter
 
Moin :)

Zuhause hör ich entweder in unserem kleinen Studio (Seit dem Umzug endlich in einem Extrazimmer :D) ĂŒber meine sĂŒĂŸe kleine Electro Voice PA (SahnemĂ€ĂŸig!!!) oder beim Kochen, Waschen, Putzen ĂŒber Laptop und - je nach Standort - diverse Boxen oder einfach die internen Lautsprecher.
Allerdings laufen da auch oft Fernsehsendungen oder HörbĂŒcher wenn ich nicht gerade die Zeit zum Songs lernen nutze...
In der Musikschule, bei Proben und bei der Studiioarbeit hab ich tÀglich das gesamte Spektrum vom AnfÀnger bis zum Profi live - und das quer durch alle Stilistiken.
Da kanns dann hin und wieder schonmal genug sein :D ;)

Habt nen schönen Tag!!!!
Sonera
 
Hi Percussionfreunde!
Ich möchte gerne zum Plaudern animieren. Z.B. ĂŒber selbsterfundene Rhythmen. Nachdem ich die diversen Standartwerke ĂŒber
Conga, Bongo, Cajon etc. durchgeackert habe, macht es mir großen Spaß zu Variieren und zu Improvisieren! Ich schreibe es dann
auf wobei vieles rein nach Gehör ensteht. Wie siehts bei Euch aus? Plaudert mal wieder :)
Gruß GĂŒnter
 
Hat sich die neue Wavedrum Mini bestellt :)

Die Videos bei Youtube mit dem neuen Sensor Clip sind der Hammer.

Erfahrungsbericht folgt !
 
Mal was zum lachen: Ich habe eine Kleinanzeige entdeckt, die wie folgt lautet:
Hallo, wer hat Lust uns auf dem Cochon ,bzw.kleinem Schlagzeug rhythmisch zu begleiten?
:rofl:

SaumĂ€ĂŸig Klasse, liebe Kistenfreunde, oder?;)
 
Noch besser wÀre ja gewesen: auf unserem "Kokon" bzw. im Englischen dann "Cocoon" :D
 
... ja wĂ€re mal interessant zu wissen was jeder so spielt, welche Richtung, wie ĂŒbt Ihr, spielt ihr nach Noten und seid ihr in einer Band.
Hier mal ein link zu unserer Band. http://www.youtube.com/watch?v=p_EKIya3QEo

Gruß Hugo und ein schönes Weihnachtsfest
 
Hallo zusammen,

hmm...ich brÀuchte mal ein paar Tipps...Meinungen etc.

Und zwar hab ich langsam soviel an Percussionzeug, dass ich bald keinen Platz mehr habe, bzw. auch keinen Bock habe, ein paar StÀnder mit mir rumzuschleppen...und da kam mir die Idee, mir vielleicht ein Rack (z.B. Gibraltar o.À.) anzuschaffen um daraan die percussions anzubringen...sei es Bongos, Becken, Cowbell, Grooveblocks, Rasseln etc.
Nun weiss ich nicht, ob das wirklich eine super idee ist und einfach mal so zum kaufen und auszuprobieren ist mir das dann doch was zu teuer.
Auch bin ich mir nicht so sicher, ob nicht die Rassel mit vibriert, wenn ich z.B. eine Cowbell anschlage...was ich durch das separate Anbringen an zwei verschiedenen BeckenstĂ€ndern verhindern konnte...hmm...grĂŒbel...bin fĂŒr jeden Tipp/jede Meinung dankbar.

Viele GrĂŒĂŸe
Dieter

PS: Und....
1Percussionst_rhythmus.jpg
 
Hi Hessi,

ein gutes Rack ist eine empfehlenswerte Anschaffung, wenn man den Schritt gehen möchte, das ganze Gefummel einzusetzen. Die Frage ist halt immer, was man genau benötigt und im Set haben muss. Ich habe mal ein LP Rack gehabt und auch alles, was es an Geklingel so gibt. Da hat, wenn man es gut aufbaut und umsichtig spielt, nix gerasselt. Eher rasselt etwas unabhÀngig davon, wenn Du die Congas ordentlich tief knacken lÀsst.

Inzwischen benutze ich einen kleinen Tisch und habe das Equipment auf das Nötigste eingedampft. Also kein Vibra Slap und das andere Zeugs, was man nur einmal am Abend braucht... Es ist halt die Frage, was man möchte und wirklich benötigt.

FĂŒr ein gutes Rack muss man schon was hinlegen. Das ist so. Generell wĂŒrde ich aber auch nicht alles an EIN Rack packen. Ein Splashbecken muss auch mal ordentlich einstecken und braucht dann einen eigenen StĂ€nder. Ebenso empfindliche Teile, wie Bar-chimbs...

so long
Sonoero
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

mb20
Antworten
6
Aufrufe
3K
[tosol]david
[tosol]david
manulo
Antworten
13
Aufrufe
8K
thenorthface
T
Limerick
  • Gesperrt
Antworten
0
Aufrufe
3K
Limerick
Limerick
sonicwarrior
Antworten
0
Aufrufe
2K
sonicwarrior
sonicwarrior

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben