Please, leave me - Originalsong

  • Ersteller Mondluchs
  • Erstellt am
Mondluchs
Mondluchs
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
17.01.17
Registriert
06.07.09
BeitrÀge
888
Kekse
2.986
Ort
Wienumgebung
Hallo allerseits,

jetzt habe ich mal etwas online gestellt, womit ich halbwegs zufrieden bin. Ist mein erstes selbst aufgenommen und bissl bearbeitetes StĂŒck, freue mich also ĂŒber Feedback, vor allem auch in Bezug auf Sound, Stimmung, usw. :)

http://soundcloud.com/a-s-flint/please-leave-me

Dazu gehöriger Text: https://www.musiker-board.de/eigene-texte-lyrics-voc/503018-please-leave-me.html#post6117872

Danke fĂŒrs Reinhören! :)
 
Eigenschaft
 
oh ich finds kernig.
Wenn ich jetzt den Text richtig verstanden habe, geht es ja um Wahrheitsgehalt / Phrasendrescherei, verlassen weil quasi Nase voll, und eigene Wege gehn (so ungefÀhr?)
Die Stimmung passt perfekt, auch die Betonung ab 1:34 und den Schniefer bei 1:42 finde ich absolut passend.

Ich finde auch den Gesang dazu gut. Ist noch etwas Chorus mit bei? glaube ich. Also Fazit: mir gefÀllt es....
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Danke fĂŒr die Details :) Chorus hab ich nichts reingetan, hab nur einen ToneBooster reingegeben, Kompressor und nen Equalizer drĂŒber laufen lassen, um ein bisschen die BĂ€sse rauszunehmen (und es "sanfter" wirken zu lassen).

Was der Text genau heißt ist schwer zu sagen, auch fĂŒr mich - aber du hast ein paar gute Schlagworte genannt, nicht ganz uninteressant ist auch noch der Aspekt, dass das LI sich irgendwie schwach fĂŒhlt, zumindest nicht so superstark, dass er ihr jetzt einfach die TĂŒr vor der Nase zuhaut... he can be free, aber ist es halt noch nicht...

Bei den Betonungen bin ich noch ein bissl geschwommen, ist nicht leicht das Ganze zu singen - freut mich, wenn es trotzdem gefÀllt, danke. :)
 
SĂŒĂŸ... :). Ist jetzt nicht die Wahnsinnsabwechslung drin, aber durch das Repetative wird hier auch die melancholische Stimmung nebenbei verstĂ€rkt und ebenso texlich die nur scheinbar ausweglose, leidvolle, immer wiederkehrende Situation. Die Bridge fand ich auch hĂŒbsch, hĂ€tte ruhig lĂ€nger sein können fĂŒr meinen Geschmack.

Bei "Everytime you look at me, everytime you call me free" fand ich "every" am schönsten, klarsten, am besten und verstÀndlichsten ausgesprochen.

Liebe GrĂŒĂŸe,
M.
 
Danke auxhs ie Macchi :) ich habe jetzt eine neue, etwas "smoothere" Variante hoch geladen, und beim Text ein bisschen was weggelassen (ich weiß, war eh schon nicht viel - aber trotzdem hat mich was gestört). Wenn das irgendwie einen neuen (besser/schlechteren) Eindruck auf euch macht, freue ich mich ĂŒber Feedback. :)
 
Hi,

die neue Aufnahme mag vielleicht die bessere Variante sein. Gibt aber fĂŒr mich ein "aber":)

Ich fand die alte Aufnahme besser, weil:

-sie hatte mehr UrsprĂŒnglichkeit bzw. transportierte irgendwie mehr Emotion (das ist ja bei einem so langsamen MinimalstĂŒck wichtig, glaube ich)
-sie wirkte auf mich viel natĂŒrlicher; die neue Variante wirkt mir zu konzentriert und "artig" und dadurch etwas kĂŒhl.
-du hast die Akzentuierung bei 1:34 und den Schniefer bei 1:42 weggelassen, die passten so schön.

Bitte nicht falsch verstehen.....aber die erste Variante fand ich wirklich besser. Ich hatte sie fĂŒr meine Kritik am 24.10. ca. 4x gehört. Das ist nicht viel, aber trotzdem kann ich mich immerhin noch an die Stimmung des Songs erinnern. Aber gut ist die jetzt natĂŒrlich auch (die andere fand ich jedoch besser:))
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, es klingt polierter, aber wie Vester schon sehr gut schrieb, geht auch etwas unterstĂŒtzender Charme und nette, unbeabsichtigte Einmaligkeit, das im ersten StĂŒck zu vernehmen war, verloren.
 
Verstehe - ich merke mir diesen Punkt, und komme in zukĂŒnftigen Aufnahmen nochmal darauf zurĂŒck. Vielleicht mache ich noch eine Version, wo ich das "Verkratzte" fĂŒr mich bewusst mehr in den Vordergrund stelle - um 3 in der FrĂŒh mit ein bisschen Schnaps intus eingesungen oder so. ;)

Noch eine ergĂ€nzende Information fĂŒr alle, die sich ein bisschen fĂŒr das StĂŒck interessiert haben: Es war eine Art "Herausforderung", wo verlangt wurde dass die Hauptmelodie
des StĂŒckes nur aus drei Tönen besteht, wobei der dritte Ton nur einmal an einer Stelle verwendet werden dĂŒrfte. Bei mir waren das g, b und als dritter Ton c' (wobei ich durch die Wiederholung dieses "hohen" Teils am Ende eigentlich schon zu frei geworden bin :)).

Vielleicht fĂŒhlt sich jemand inspiriert, selbst so etwas zu machen, freut mich jedenfalls, wenn es gut ankam. :)
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 4 Benutzer

Ähnliche Themen

Mondluchs
Antworten
28
Aufrufe
3K
Mondluchs
Mondluchs
DugDanger
Antworten
13
Aufrufe
2K
DugDanger
DugDanger
x-Riff
Antworten
0
Aufrufe
7K
x-Riff
x-Riff

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben