Plötzlich Erdungsproblem? Ibanez EHB1506 Neck-PU

Dark
Dark
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
13.01.25
Registriert
19.08.03
Beiträge
3.338
Kekse
12.217
Hallo zusammen,
ich habe plötzlich mit meinem neuen Bass das Problem, dass es knistert und brummt, wenn ich die Pole Pieces des Neck-Humbuckers berühre. Das natürlich nur, wenn er (mit) ausgewählt ist. Beim Bridge Pickup alleine gibt es hingegen absolut keine Probleme.
Das war vorher definitiv nicht der Fall und trat auch erst mit dem ersten Saitenwechsel auf. Hier habe ich auch auf beschichtete Elixir-Saiten gewechselt, aber das sollte eigentlich keinen Unterschied machen. Jedenfalls habe ich bei keinem anderen Instrument mit beschichteten Saiten dieses Problem.
Das Problem tritt passiv, als auch aktiv auch. Aktiv aber auf Grund den Volumenboosts natürlich deutlich lauter.

Hat einer eine Ahnung woran das liegen könnte? Kalte Lötstelle? Kabel gelöst/kurzgeschlossen?
 
Neu, nicht grade billig, da schreit es nach Garantie....Kurzschluß bringt eher zum Verstummen als Stören......wenn selber gecheckt werden soll und etwas

bastelkundig, VORSICHTIG E-Fach öffnen, Sichtkontrolle, Fotos. Gutes Gelingen!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Danke, ja hatte ich nach dem Kauf mal offen, aber das ist sehr voll das Fach :biggrinB:
Vielleicht schaffe ich es nachher mal reinzuschauen, aber ich glaube da werde ich nichts direkt sehen.

Irgendwie ist das Ganze aber noch merkwürdiger: da tritt nur bei manchen Pole Pieces auf, aber an beiden Tonabnehmern ....

Garantie wäre wohl das beste, aber zu dem Geschäft komme ich leider so schnell nicht.
 
1. Das Phänomen ist völlig normal und tritt bei Millionen Bässen auf...
2. Die meisten Bassisten merken es nicht, weil sie entweder die Pole Pieces nicht berühren oder aber gleichzeitig Masse. Wenn Du mit der rechten Hand die Brücke berührst, werden die Pole Pieces vermutlich nicht brummen - da Du dann geerdet bist.

Bei Jazz Bass Pickups tritt das Phänomen bei einem der Pickups auf.
Bei Precision Bass Pickups tritt das Phänomen bei einem der Spulenkörper auf.
Bei deinem Bass weiß ich nicht, wie die Spulen innen drin verlaufen und wieviele Spulen es gibt.

Die Pickups eines Jazz Bass oder beiden Spulen eines P-Pickups sind RWRP! Also gegensätzlich gewickelt und gegensätzlich gepolt. Das wird gemacht, damit die Spulen zusammen einen Humbucking Effekt ergeben. Das hat zur Folge, dass bei der einen Spule die Pole Pieces bei Berührung brummen, bei der anderen eliminieren sie das Brummen.

Sind die Pole Pieces von unten erreichbar, kann man ein Kupferblech mit Kontakt zu Masse (Kabel) drunter kleben. Man kann auch Tesafilm auf den Pickup oder nur auf die Magnete kleben. Auch dann brummt es nicht mehr.

Mittlerweile legal: Man kann auch einen Joint rauchen! Dann ist einem das Brummen egal.
So lange man die Pole Pieces nicht berührt, brummt da auch nix - und in der Band hört man erst recht nix! Es ist ein Luxusproblem, das man mit Drogen oder Spielfreude einfach ignorieren kann!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 5 Benutzer
Vielen Dank, etwas drüber kleben war vor ein paar Tagen tatsächlich auch meine Lösung 😂
Mich hat es nur gewundert, da mir das vorher nicht aufgefallen war … das könnte aber auch daran liegen, dass ich hier wechselende Einstreuungen haben und die mal mehr oder weniger stark sind.

IMG_3598.jpeg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Das war vorher definitiv nicht der Fall und trat auch erst mit dem ersten Saitenwechsel auf. Hier habe ich auch auf beschichtete Elixir-Saiten gewechselt
Könnte es sein, dass die Saiten durch die Beschichtung elektrisch isoliert und nicht über den Körper des Spielers geerdet sind?

Bei meinem Ibanez habe ich das nicht, aber der hat aktive Pickups mit geschlossenen Kappen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Mich hat es nur gewundert, da mir das vorher nicht aufgefallen war … das könnte aber auch daran liegen, dass ich hier wechselende Einstreuungen haben und die mal mehr oder weniger stark sind.
Worüber spielst du den Bass denn? Hast du überhaupt eine echte Erdung, also eine Verbindung zur Schutzerde einer Steckdose?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ist ein induktives Problem. Zwei mögliche Quellen/Einfallstore:
  • Pickup selbst (ist ja eine gute Spule, sprich Empfänger)
  • neu gebastelte Erdschleife
Pickup müsste richtungsabhängig sein. Richtet man etwa zu einem Trafo aus, hat man eine gute Chance auf Brummempfang.

Erdschleifen entstehen durch veränderte Verkabelung, auch Netzsteckerverdrehen, veränderte Lage von Leitungen (es zählt die umschlossene Fläche) u.ä.

Das wäre eher ein Zeichen für elektrostatische Entladungen. Wir haben z.Zt. sehr trockene Luft. Läuft man dann noch mit zB Polyestersocken oder über einen mit Kunststoffen versehenen Boden/Teppich, oder trägt entsprechende Kleidung, knistert es schon mal.

Müsste mit anderer Luftfeuchte, veränderten Bekleidungs- und Bewegungsgewohnheiten gehen und kommen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Vielen Dank, etwas drüber kleben war vor ein paar Tagen tatsächlich auch meine Lösung 😂
Mich hat es nur gewundert, da mir das vorher nicht aufgefallen war … das könnte aber auch daran liegen, dass ich hier wechselende Einstreuungen haben und die mal mehr oder weniger stark sind.
Prima, dass es gelöst ist!
Wie gesagt; ist völlig normal und kein Mangel deines Basses!

TESAfilm sieht etwas unauffälliger aus. Auch gut, dass Du nur die ersten Pole Pieces abgeklebt hast. An die anderen kommst Du ohne Verrenkungen eh nicht dran!

Dasses Dir vorher nicht aufgefallen ist, kann Zufall sein. Vielleicht war es auch "besonders" still im Raum oder es gab eine zusätzliche Störquelle. Erdet man den kleinen Roland CUBE BASS Verstärker nicht, hört man das Brummen auch sehr gut.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Könnte es sein, dass die Saiten durch die Beschichtung elektrisch isoliert und nicht über den Körper des Spielers geerdet sind?

Das dachte ich ja zuerst auch. Aber ich spiele auf allen meinen Instrumenten beschichtete Saiten und das ist kein übliches Problem. Ich glaube das "Problem" korreliert nicht mit dem Saitenwechsel, sondern war einfach Zufall.

Worüber spielst du den Bass denn? Hast du überhaupt eine echte Erdung, also eine Verbindung zur Schutzerde einer Steckdose?

AxeFX am PC, also mit Erdung über Kaltgerätestecker. Aber ich spiele auch andere Instrumente darüber, alle mit meinen normalen Störgeräuschen/Einstreuungen hier.

Ist ein induktives Problem. Zwei mögliche Quellen/Einfallstore:
  • Pickup selbst (ist ja eine gute Spule, sprich Empfänger)
  • neu gebastelte Erdschleife
Pickup müsste richtungsabhängig sein. Richtet man etwa zu einem Trafo aus, hat man eine gute Chance auf Brummempfang.

Erdschleifen entstehen durch veränderte Verkabelung, auch Netzsteckerverdrehen, veränderte Lage von Leitungen (es zählt die umschlossene Fläche) u.ä.

Ja, ich werde wahrscheinlich dann mit zur Antenne und nehme dann mehr Einstreuungen auf. Von denen habe ich hier leider sehr viele (Mobilnetz-Turm, Hochleitungen der Bahn, ...).

Das wäre eher ein Zeichen für elektrostatische Entladungen. Wir haben z.Zt. sehr trockene Luft. Läuft man dann noch mit zB Polyestersocken oder über einen mit Kunststoffen versehenen Boden/Teppich, oder trägt entsprechende Kleidung, knistert es schon mal.

Müsste mit anderer Luftfeuchte, veränderten Bekleidungs- und Bewegungsgewohnheiten gehen und kommen.

"Knistern" war vielleicht etwas zu ungenau. Daher ist es nicht, es handelt sich dabei wahrscheinlich auch eher um eine Einstreuung.

Prima, dass es gelöst ist!
Wie gesagt; ist völlig normal und kein Mangel deines Basses!

TESAfilm sieht etwas unauffälliger aus. Auch gut, dass Du nur die ersten Pole Pieces abgeklebt hast. An die anderen kommst Du ohne Verrenkungen eh nicht dran!

Dasses Dir vorher nicht aufgefallen ist, kann Zufall sein. Vielleicht war es auch "besonders" still im Raum oder es gab eine zusätzliche Störquelle. Erdet man den kleinen Roland CUBE BASS Verstärker nicht, hört man das Brummen auch sehr gut.

Ich mag den neon-grünen Akzent :biggrinB:
Sowas hatte ich auch mal auf meinem Ibanez SR als "Daumen-Guide".

Danke nochmal an alle!
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben