Hi Kriz,
Eines vorweg:
Beide Geraete miteinander zu vergleichen macht wenig Sinn, da jedes fuer
sich einen ganz eigenen Zweck erfuellt.
Da ich aber beide Geraete ueber eine laengere Zeit besessen habe, werde
ich dir einfach mal meine (meist subjektive) Meinung schildern.
Ich war von beiden Geraeten enorm enttaeuscht.
Der TRI AC liefert gute Ansaetze, aber dennoch
klingt er nie ausgewogen und satt (was ich von einem Geraet wie
einem POD z.B. auch nie erwarten wuerde, aber von dem TRI AC schon),
als wuerde man einen Verzerrer aus einem digitalen Geraet nutzen.
Zwar wirbt Tech 21 mit einer komplett analogen Schaltung, aber klingen
tut das ganz sicher nicht so.
Bei Aufnahmen hatte ich immer einen kleinen Grundgeraeuschpegel,
der weniger nach normalem Rauschen klang (was ja durchaus
normal ist), sondern eher nach einem 'Surren', was ein tierischer 'abturner' war.
Trotzdem hat er soundtechnisch die Nase noch immer weit vor dem
POD (was wohl auch nicht gross verwunderlich ist, da er fuer ca.
das gleiche Geld viel viel weniger Features hat).
Der POD ist komplett anders gedacht und aufgebaut.
Er ist das mit Sicherheit geeignetere Geraet, wenn du heimisch
aufnehmen willst, aber live ist er fuer mich ein absolutes 'no go',
da das Ding fuer mich einfach nicht nach Gitarre klingen will,
wenn es an einer halbwegs ordentlichen Endstufe + Box haengt.
Waehrend Tech 21 schon sehr nahe an die grossen Vorbilder (Fender,
Marshall, Mesa) herankommt, klingt Line 6 immer nach Line 6, was
definitiv nichts schlechtes zu bedeuten hat.
Es ist einfach (wie fast immer

) eine Geschmacksfrage.
Ich habe schon viele gute (Studio-) Ergebnisse mit dem POD
gehoert (aber selber nie eins hinbekommen).
Fazit:
Keines der beiden Geraete, kann das Andere ersetzen,
welche Sounds dir besser gefallen, kannst nur du allein entscheiden.
LG,
f.