Poliermaschine für Gitarre?

  • Ersteller tumultus
  • Erstellt am
tumultus
tumultus
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
21.11.20
Registriert
26.08.07
Beiträge
87
Kekse
67
Ort
LINZ
Weiß jemand ein Site oder einen Hersteller wo man ein Poliermaschine für Gitarren bestellen kann?
Hab sowas schon mal gesehen, sind kleiner als die üblichen fürs auto.

Ansonsten bin ich gerne für Tipps offen für folgendes Problem:

Ich habe ein paar Tage den Gurt auf meiner geliebten SG (Cremefarben) gelassen, dort wo der Gurt aufgelegen ist sind nun gelbliche Stellen im Lack, nichts oberflächliges.
Naja vielleicht hatte schon mal wer was ähnliches und kennt da Mittelchen!
 
Eigenschaft
 
Vergiss es, da ist die Gefahr groß, dass Du mit einer Poliermaschine noch mehr kaputt machst. Wenn polieren, dann nur von Hand und mit den entsprechenden Mitteln.

Ich arbeite mit dem 4-stufigen Clover Polish Set http://www.cloverbasses.com/polish.html und bekomme damit sehr gute Ergebnisse hin.

Ich glaube aber nicht, dass Du der Verfärbung auf Deiner SG mit polieren beikommst. Wenn es eine Gibson mit Nitrolack ist, dann würde ich vermuten, dass der Lack mit irgendwelchen Stoffen in Deinem Gurt reagiert hat. Da ist dann mit Polish nichts mehr zu wollen.
 
@ lightmanager, leider hast du Recht, bekam ich genauso heute vom Gitarrenbauer bestätigt.

Danke für die Info!
 
Oh man, jetzt muss man auch noch bei den Gurten acht geben. Bei den Gitarrenständern und Koffern war mir das klar, aber in welchen Gurten sind denn Weichmacher oder sowas? Also nehme ich für mein Nitro-Strat-Projekt am besten Ledergurte, oder muss ich wegen der Gerbstoffe aufpassen... :rolleyes: Ist echt doof auf was man alles achten muss...

Gruß, Dirk
 
Achtung!

Genau der Leder-Gerbstoff war die Ursache. Ich für meinen Teil nur noch Gewebegurte und da möglichst naturfarben!!!
Hätte sowas auch nie für möglich gehalten, war im übrigen ein Fender Ledergurt, wie sie bei den American Deluxe Modellen mitgeliefert werden.
 
Auf die Gefahr hin, dass es gleich hagelt ;-)
Ich benutze Produkte aus der Automobilindustire, denen ich auch meinen Oldie (72er Taunus QP) anvertraue: Never Dull für die Chrom-Hardware. WD40 zum reinigen und als Kontaktspray.
Klappt wunderbar. Seit Jahren. Viel Glück, dass du die Verfärbung doch noch raus bekommst.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben