Poti messen - > Probleme.

  • Ersteller El Torrro
  • Erstellt am
El Torrro
El Torrro
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
04.11.17
Registriert
24.05.08
Beiträge
1.315
Kekse
8.065
Ort
Hannover
Hey

Wollte mir gerade neues Potis bestellen bloß hab ich da gerade ein problem.

Und zwar hab ich letztes mal 10 mm gemessen, so ich wollte nochmal auf nummer sicher gehen bevor ich bestelle und messe gerade 15 mm oO

Hab eine Epiphone Les Paul Standart Made in Korea.

Habe ich das Gewinde überhaupt richtig gemessen ?

Ich hab einfach nen geodreick genommen und das auf dem Grund im Schacht neben dem Poti gelegen (mit der Spitze natürlich :D)

 
Eigenschaft
 
Hallo El Torrro,

falls ich Dein Foto richtig interpretiere, hast Du die Dicke des Poti-Gehäuses gemessen. Die ist für die Bestellung im Allgemeinen uninteressant.

Du brauchst den Widerstandswert (aufgedruckt oder eingeprägt), die Widerstandskurve (linear oder logarithmisch), die Länge des Gewindes, den Durchmesser (die Dicke) des Gewindes und die Art der Knopfbefestigung (geriffelt oder glatt mit Madenschraube). Du musst also das Poti rausbauen und (am besten mit einer Schieblehre) die Maße nehmen. Wenn Du die hast, kannst Du bestellen.

Viel Erfolg

Uwe.s.
 
ok
muss ich dann das ganze poti messen ? also von unten bis oben angesetzt. ?

der widerstandswert is ja 500kohm und widerstandskurve logarithmisch...
 
Servus Torro,

Bei ner Les Paul muß das Gewinde bzw. der Schaft lang genug sein, da die Decke etwas dicker ist als ein Schlagbrett auf Strat und Konsorten. Irgend sowas wie "long shaft" steht normal dabei.

Die Riffelachse ist auch noch wichtig, damit dein Knopf wieder draufpaßt.

Gehäusehöhe- und Durchmesser sind wiegesagt zweitrangig.

Gruß Bernhard
 
Hallo El Torrro,

ja, müsste passen. Zur Sicherheit kannst Du das Poti ausbauen und die Potigewindelänge kontrollieren.

Viel Erfolg

Uwe.s.
 
Ja ok dank dir ;)
 
Zur Sicherheit kannst Du das Poti ausbauen und die Potigewindelänge kontrollieren.
Das würde ich auf jeden Fall machen. In meiner Epi LP sind kurze Potis drin. Das E-Fach ist sehr tief gefräst, da wären die Langen zumindest unnötig. Was vorne herausschaut lässt sich zwar über die Kontermutter einstellen, aber wenn kurze drin sind, würde ich wieder kurze einbauen.
 
wie nehm ich denn das poti raus ohne es kaputt zu machn :/ hab sowas noch nie wirklich gemacht...

ich müsste erst den poti knopf entfernen oder ? einfach fest abziehen oder wie ?
 
Der Knopf muss abgezogen werden und dann wird eine Mutter frei, die einfach abgeschraubt wird, dann fällt das Poti eh schon hinaus.

Den Knopf kann man auch vorsichtig abhebeln, wenn er sich nicht abziehen lässt. Am besten, man zerlegt eine Holzwäscheklammer und geht es von 2 Seiten gleichzeitig an. Manche nehmen Schraubenzieher, aber da kann man auch schnell den Lack kaputt machen.

Ich glaube nicht, dass du welche hast, die mit seitlichen Madenschrauben gesichert sind, aber man kann nie wissen, also vorher nachsehen! ;)
 
Ok nochmal danke ;)


Edit:

Hab nachgeschaut und es sind langschaftige, das gewinde ist ziemlich genau 20mm lang ;)
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben