Power Chords Kraft fehlt

  • Ersteller APS2025
  • Erstellt am
Es geht doch nicht um eine Gewaltlösung aber praktisch jeder hat am Anfang gerade in Ring und kleinem Finger zu wenig Kraft weil beide stinger nicht gewohnt sind aktiv genutzt zu werden…
Und vor allem sind sie es nicht gewohnt, eine eigene Aufgabe alleine zu erfüllen - bei quasi allen anderen Tätigkeiten ist es nunmal ergonomischer, mit der gesamten Hand fester zuzugreifen und genau das macht die Hand auch, wenn sie anfängt auf einem Griffbrett zu arbeiten. Ich trau mich sehr viel wetten, dass die meisten Anfänger (auch ich anno dazumals, bewertet aus der Retroperspektive) sobald sie versuchen, mit dem kleinen Finger etwas sicher zu greifen dabei unwillkürlich mit der gesamten Hand immer fester zudrücken, bis quasi auch genug Kraft beim kl. Finger angekommen ist.

Aber diesbezüglich kann ich nur in Olivers Standard-Tenor einstimmen: Spielen, spielen, spielen. Jede Sekunde, die man aktiv am Instrument verbringt stimuliert uA. die Nervenbahnen, die fähig sind diesen verflixten Finger unabhängig zu kontrollieren ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Also wenn der TO sie so greifen sollte ists kein Wunder, wenn ihm das viel zu anstrengend erscheint. Der Zeigefinger ist quasi in Barree-Haltung, obwohl er nur eine Saite zu greifen hat [...] das letzte Fingerglied in +- einem 90° Winkel aufs Griffbrett kommt [...]
Powerchord-Foto.jpg
ich mache das eher so:

127580_09shRAxzKbKiMB4m_58826.jpg


Also wenn der TO sie so greifen sollte ists kein Wunder, wenn ihm das viel zu anstrengend erscheint. ... wenn die Finger so flach sind ist das von der Kraftübertragung her natürlich furchtbar, da müssen die Muskeln im Unterarm vermutlich doppelt so viel Kraft aufwenden wie wenn das letzte Fingerglied in +- einem 90° Winkel aufs Griffbrett kommt
ich glaube, die Argumentation kommt nicht so richtig hin. das müsste ich mir aber erst mal anatomisch herleiten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Und beim "locker Greifen" darf man auch die Schlaghand nicht außer Acht lassen. Mein Tipp deshalb um lockeres Spielen zu üben: so leise und sanft wie möglich mit der Schlaghand (Plektrum) die Saiten anschlagen. Das entkrampft und läßt auch die Greifhand lockerer werden. Gerne neben "ultra-leise" auch "ultra-langsam" üben, um locker zu bleiben. Zumindest zwischendurch zum runterkommen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Aber diesbezüglich kann ich nur in Olivers Standard-Tenor einstimmen: Spielen, spielen, spielen.
Ist das jetzt gut oder schlecht für mich :ROFLMAO: :evil: (y)

@APS2025
Na wie schauts aus? 20 Tage vergangen, läufts?
Technik/Kraft jetzt vorhanden?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
...Dann stieß ich auf das Video von Bernd Kiltz, leichter Finger - schwerer Finger. Hat mir sehr geholfen, da ich vorher viel zu viel Kraft aufgewendet habe...
Vielen Dank, sehr hilfreich 🙏

...Na wie schauts aus? 20 Tage vergangen, läufts?
Technik/Kraft jetzt vorhanden?
Sagen wir mal so, es wird langsam besser, musste leider ein paar Tage aussetzen. Die Tips mit dem zu festen greifen haben geholfen
 
Grund: Vollzitate reduziert
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Irgendwie liegt Akkorde lernen nicht unbedingt an mangelnder Kraft sondern an falscher Technik? Ich hab mega feste Barree Griffe gedrückt und es klang trotzdem scheiße und nach etwas Übung ging das sehr easy. Vielleicht ist das bei Power-Chords auch so?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
*edit*
Mittlerweile klappt das schon besser, es lag/liegt an vielen Dingen. Übung, Einstellung der Gitarre( Saitenlage), zu festes Drücken, etc. Dank den vielen Hinweisen hier, bin ich ein ganzes Stück voran gekommen als Anfänger🙏😊
 
Grund: edit->Vollzitat Vorpost
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 10 Benutzer

Ähnliche Themen

C
Antworten
26
Aufrufe
5K
the_arcade_fire
the_arcade_fire
G
Antworten
1
Aufrufe
2K
-do_john_86-
D
ChaosK
Antworten
37
Aufrufe
6K
georgyporgy
georgyporgy
pilot-of-faith
Antworten
18
Aufrufe
3K
riddler
riddler
I
Antworten
12
Aufrufe
3K
Steelwizard
Steelwizard

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben