
Durango
Registrierter Benutzer
hi zusammen.
ich beschäftige mich grade mal wieder etwas mit kirchentonleitern und dabei ist mir eine sache aufgefallen, die mir in all den jahren eigentlich nie so richtig aufgefallen ist.
und zwar betrifft das die siebte stufe einer tonleiter.
nehmen wir die siebte stufe von c-dur.
ich habe bisher dort immer wie selbstverständlich n powercord, also h5, gespielt, zb als leitakkord zum c hin.
dabei kam mir nun komisch vor, daß das ja eigentlich nicht ganz richtig ist, da die quinte vom h, also das fis, gar nicht in c-dur vorkommt.
genau das gleiche nun bei h-lokrisch, also siebte stufe von d-dur. da kann man doch dann eigenlich auch nicht mit nem powercord beginnen, da auch hier das fis gespielt werden muss.
oder wie ist das da?
ich beschäftige mich grade mal wieder etwas mit kirchentonleitern und dabei ist mir eine sache aufgefallen, die mir in all den jahren eigentlich nie so richtig aufgefallen ist.
und zwar betrifft das die siebte stufe einer tonleiter.
nehmen wir die siebte stufe von c-dur.
ich habe bisher dort immer wie selbstverständlich n powercord, also h5, gespielt, zb als leitakkord zum c hin.
dabei kam mir nun komisch vor, daß das ja eigentlich nicht ganz richtig ist, da die quinte vom h, also das fis, gar nicht in c-dur vorkommt.
genau das gleiche nun bei h-lokrisch, also siebte stufe von d-dur. da kann man doch dann eigenlich auch nicht mit nem powercord beginnen, da auch hier das fis gespielt werden muss.
oder wie ist das da?
- Eigenschaft