
Tony Schumacher
Registrierter Benutzer
hi leute,
ich hab folgendes problem:
wir spielen in einer 3er Combo mit drums, gitarre und bass/vocals.
wir haben uns eine kleine gesangsanlage bei thomann gekauft (https://www.thomann.de/de/the_tmix_pm400_paset_1.htm). nun steh ich vor dem entschluss die pa-anlage auszubauen, da wir z.b. möglichst gute demo-aufnahmen (über line-out in pc) machen wollen und auch beim proben bessere soundverhältnisse erreichen wollen, was mit dem kleinen popelmixer von thoman schlecht umzusetzen ist.
so nun dachte ich daran, angenommen man wolle einen song aufnehmen, das schlagzeug mit mikros über den powermixer von thomann abzumischen/-nehmen...und dieses dann als einen kanal in ein größeres pult (evtl. neuanschaffung) laufen lasse... in dieses neue pult, ich dachte da so an ein behringer-pult kommen dann zusätzlich die abgenommenen amps und gesang.
würde es also rein theoretisch funktionieren, den powermixer vor den richtigen mischer zu schalten?? ihn also nur fürs schlagzeug zu nutzen? oder schadet dies dem mischpult?
bzw. kann man die leistung d. powermixers dann noch nutzen??
sonst würde ja zusätzlich noch eine anschaffung einer endstufe in frage kommen...
dabei habe ich auch mit dem gdanken gespielt, alles direkt über ein neues pult zu regeln, und eine neue endstufe zu besorgen... denn (ich hoffe, dass ich mich nicht irre) mir ist mal aufgefallen, dass bei diesem thomann-set die boxen noch lange nicht ausgelastet sind, was die leistung betrifft...also könnte man ja eine etwas kräftigere endstufe vorschalten...
was ein neues pult angeht, bin ich mir auch nicht einig, da ich ja noch nicht weiß, ob ich schlagzeug über powermixer laufen lassen kann oder über das neue pult dann...
was meint ihr dazu?
ich hab folgendes problem:
wir spielen in einer 3er Combo mit drums, gitarre und bass/vocals.
wir haben uns eine kleine gesangsanlage bei thomann gekauft (https://www.thomann.de/de/the_tmix_pm400_paset_1.htm). nun steh ich vor dem entschluss die pa-anlage auszubauen, da wir z.b. möglichst gute demo-aufnahmen (über line-out in pc) machen wollen und auch beim proben bessere soundverhältnisse erreichen wollen, was mit dem kleinen popelmixer von thoman schlecht umzusetzen ist.
so nun dachte ich daran, angenommen man wolle einen song aufnehmen, das schlagzeug mit mikros über den powermixer von thomann abzumischen/-nehmen...und dieses dann als einen kanal in ein größeres pult (evtl. neuanschaffung) laufen lasse... in dieses neue pult, ich dachte da so an ein behringer-pult kommen dann zusätzlich die abgenommenen amps und gesang.
würde es also rein theoretisch funktionieren, den powermixer vor den richtigen mischer zu schalten?? ihn also nur fürs schlagzeug zu nutzen? oder schadet dies dem mischpult?
bzw. kann man die leistung d. powermixers dann noch nutzen??
sonst würde ja zusätzlich noch eine anschaffung einer endstufe in frage kommen...
dabei habe ich auch mit dem gdanken gespielt, alles direkt über ein neues pult zu regeln, und eine neue endstufe zu besorgen... denn (ich hoffe, dass ich mich nicht irre) mir ist mal aufgefallen, dass bei diesem thomann-set die boxen noch lange nicht ausgelastet sind, was die leistung betrifft...also könnte man ja eine etwas kräftigere endstufe vorschalten...
was ein neues pult angeht, bin ich mir auch nicht einig, da ich ja noch nicht weiß, ob ich schlagzeug über powermixer laufen lassen kann oder über das neue pult dann...
was meint ihr dazu?
- Eigenschaft