Wie definiert man Willkür? Kür kommt von dem archaischen heute ungebräuchlichen Wort "küren", was soviel heißt wie wählen (siehe Kurfürst). Den Wortteil "Will"muss man,glaube ich nicht erklären. Frei übersetzt könnte man wohl sagen, dass Willkür eine freie, zwar auf Gründen basierende, aber durch nichts legitimierte Entscheidung darstellt. Also, nur dem eigenen Willen unterliegt.
Aber ist ja auch völlig egal. Gehört sowieso eher in einen anderen Thread.
Was mich immer wieder stört, ist die Tatsache, dass offensichtlich viele,nicht nur hier im Board, davon ausgehen, dass Musik-Unternehmungen anders funktionieren als andere Wirtschaftsunternehmen, quasi mehr die Kumpel ihrer Kunden sind und deshalb ihre Entscheidungen aus anderen als rein wirtschaftlichen Interessen treffen, und sie gute Gründe haben, die Preise zu erhöhen.Natürlich haben sie gute Gründe, sie wollen nur unser bestes, unser Geld (ich weiss, ist platt, aber trotzdem richtig) und das ist das einzige, was sie interessiert.Deshalb wehre ich mich auch immer wieder dagegen, wenn vermeintliche "Gitarren -Fälschungen" bei ebay sofort gemeldet werden, um die armen Multis vor Schaden zu bewahren.
Und: nein, ich bin kein Sozia-, Kommun- oder sonst was -ist.