
Ukiwa
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 02.03.24
- Registriert
- 03.02.12
- Beiträge
- 134
- Kekse
- 489
Hallo zusammen
Seit etwa 3 Jahren vermiete ich Musik- und Partyanlagen (Sound, Licht, Nebel, Mikrofone, Mixer, usw.).
Bisher mache ich das größtenteils im privaten Umfeld, wie Geburtstagspartys oder Hochzeiten.
Bisher habe ich nur in Ausnahmefällen Services, wie Transport und Aufbau, angeboten.
Da ich nur aktive Anlagen vermiete, hat dies der Kunde gut selbst holen und aufbauen können.
Nun möchte ich mich Vergrößerern und zusätzlich Vereins- und Firmenevents abdecken - dazu habe ich mir auch schon entsprechendes Equipment besorgt.
In diesem Zusammenhang möchte ich neu auch Serviceleistungen anbieten, wie Anlieferung, Installation, Abbau und Abholung der Anlagen.
Was die Preisgestaltung anbetrifft, stelle ich mir vor, die Mietkosten von den Kosten der Serviceleistungen strikt zu trennen (also schon eine gemeinsame Rechnung, aber separate Rechnungsposten).
Dies ggf. auch deshalb, weil ich die Serviceleistungen zwar anbieten, aber nicht unbedingt selbst übernehmen werde.
Fragen in die Runde:
Wie berechnet Ihr die Kosten für solche Serviceleistungen?
Ich hätte gesagt für Transport (Lieferung / Abholung) eine Kilometerpauschale (z.B. 50 Cent/km), aber mindestens z.B. 20 €.
Für den Aufbau der Anlage den konkreten Zeitaufwand (also Stundenlohn), da die Anlagen ja auch unterschiedlich gross sind.
Ist ein solches Vorgehen alltagstauglich? Wie macht Ihr das?
Bin mal auf Euer Feedback gespannt.
Seit etwa 3 Jahren vermiete ich Musik- und Partyanlagen (Sound, Licht, Nebel, Mikrofone, Mixer, usw.).
Bisher mache ich das größtenteils im privaten Umfeld, wie Geburtstagspartys oder Hochzeiten.
Bisher habe ich nur in Ausnahmefällen Services, wie Transport und Aufbau, angeboten.
Da ich nur aktive Anlagen vermiete, hat dies der Kunde gut selbst holen und aufbauen können.
Nun möchte ich mich Vergrößerern und zusätzlich Vereins- und Firmenevents abdecken - dazu habe ich mir auch schon entsprechendes Equipment besorgt.
In diesem Zusammenhang möchte ich neu auch Serviceleistungen anbieten, wie Anlieferung, Installation, Abbau und Abholung der Anlagen.
Was die Preisgestaltung anbetrifft, stelle ich mir vor, die Mietkosten von den Kosten der Serviceleistungen strikt zu trennen (also schon eine gemeinsame Rechnung, aber separate Rechnungsposten).
Dies ggf. auch deshalb, weil ich die Serviceleistungen zwar anbieten, aber nicht unbedingt selbst übernehmen werde.
Fragen in die Runde:
Wie berechnet Ihr die Kosten für solche Serviceleistungen?
Ich hätte gesagt für Transport (Lieferung / Abholung) eine Kilometerpauschale (z.B. 50 Cent/km), aber mindestens z.B. 20 €.
Für den Aufbau der Anlage den konkreten Zeitaufwand (also Stundenlohn), da die Anlagen ja auch unterschiedlich gross sind.
Ist ein solches Vorgehen alltagstauglich? Wie macht Ihr das?
Bin mal auf Euer Feedback gespannt.
- Eigenschaft